1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Epson Scanner killt Photoshop

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MHei, 11. August 2007.

  1. MHei

    MHei New Member

    Habe frisch den Epson Perfection 4490 installiert. Seitdem startet Photoshop nicht mehr hoch und Ph.Elements 3.0 übrigens auch nicht mehr. Programmstart bricht bei: "Twain Menübefehle werden geladen ab". Habe den Scanner komplett wieder deinstalliert, aber Photoshop bleibt unstartbar (Elements ebenso).
    Mein System: iMac, Mac OS 10.4.10 (Powermac)
    Dies ist mein 3. Epson Scanner und das habe ich noch bei keinem erlebt.
    Vor allem, wie kriege ich Photoshop wieder ans laufen und zweitens dann evtl. den Scanner dazu?

    Treiberupdates habe ich schon vorgenommen. Neuinstallation von Photoshop blieb ebenfalls ohne Resultat. Irgendwas hat mir die Epson-Installation vermurkst. Photoshop geht nicht mehr

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Du könntest als Workaround mal probieren das TWAIN.plugin aus dem Photoshop->Zusatzmodule->Importieren/Exportieren-Ordner zu nehmen. Vielleicht startet Photoshop dann.
     
  3. MHei

    MHei New Member

    Ja, vielen Dank. In der Tat startet Photoshop dann wieder.
    Allerdings besteht jetzt natürlich keine Verbindung zum Scanner. D.H. Scannen aus Photoshop ist nicht möglich. Obwowhl das laut Scanner-Beschreibung gehen können soll. (Bei meinem Uralt Epson aus OS 9-Zeiten ging das auch problemlos)
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Hmm, ja eben genau dafür sorgt eigentlich die TWAIN-Schnittstelle.
    Hast du kein anderes Programm zum Scannen?
     
  5. MHei

    MHei New Member

    Sicher. Das Epson-eigene Scanprogramm funktioniert ja. Aber das ist ja eine Krückenlösung.
    Wie ich inzwischen aus anderen Quellen erfuhr, ist das Problem wohl tatsächlich längst bekannt, und zwar zwischen Adobe und Epson. Aber Abhilfe nicht in Sicht. Jeder schiebt dem anderen die Verantwortung zu.

    Originellerweise liefert Epson mit dem Scanner Photoshop Elements 3.o aus, das ebenfalls (wie Photoshop) erst gar nicht hochstartet nach der Installation. Aber im Benutzerhandbuch wird explizit beschrieben, wie man aus Elements scannen soll. Absurd, oder?

    Ich arbeite ja noch mit CS2. Bei CS3, wie man den Foren entnehmen kann, funktionieren dann Scanner gleich reihenweise nicht mehr aus Photoshop(weder die alten Epsons, noch Canon etc.). Super
    Danke für die bisherigen Antworten. Ich rufe am Montag bei Epson an.
     
  6. SonicCage

    SonicCage New Member

    Moin Moin
    ich wollte mich mal erkundigen ob das Problem behoben ist und wenn ja wie?
    Ich überlege nämlich den Epson Perfection 4490 Photo demnächst zu kaufen.
    Gruss, Pete
     
  7. MHei

    MHei New Member

    Hallo.
    Tja. Also heute nacht passierten 2 Dinge gleichzeitig: Deine Nachfrage und ich erhalte nach Wochen eine mail von epson support, in der mir empfohlen wird, im 1. Schritt das Scan-Programm wieder zu deinstallieren und im zweiten die neueste Version des Scantreibers von der epsonwebseite zu laden. Dieser neueste Treiber ist datiert vom 19.Januar 07. Das ist also der Treiber, mit dem ich es vor Wochen schon erfolglos versucht habe, Twain zu beleben.
    Meine, wenn auch unelegante Lösung war, in zwei Schritten zu scannen, also 1. Scan, dann den fertigen Scan in Photoshop öffnen. (Dabei Twain mit Tilde deaktiviert) Das Problem ist also nicht gelöst, auch wenn ich mit dem Scanner selbst sehr zufrieden bin.
    Das Problem scheint zunehmend auch andere Scanner zu betreffen, wie ich in anderen Foren las, vor allem dann mit CS3
    http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=277119

    Sollte ich irgendwann mal ne wirklich positive Erkenntnis haben, gebe ich hier Nachricht, sonst hoffe ich weiter, das jemand anderes eine hat.
    Grüße
     
  8. gschwieb

    gschwieb Member

    Auch wenn Dir das nicht weiterhelfen mag; dennoch zur allgemeinen Info.
    Konfiguration: PM G5 1,8 GHz SP; OS 10.4.10, Adobe Photoshop CS 3 Ext.,
    Epson Perfection 3200 Photo

    Eingesetzte Scan-Software:
    Epson Scan 2.77 G
    SilverFast (Epson)

    PlugIns:
    Photoshop>Zusatzmodule>Imortieren/Exportieren
    TWAIN.plugin Version 10.0x20070403 Adobe
    SilverFast (Epson) Version 6.5.1r2 und
    SilverFast (Epson_CS3)

    Sowohl das Scannen mit dem SilverFast-Modul in Verbindung mit Photoshop Cs3 (bzw. solo mit der stand-alone-SW von SilverFast) als auch das Scannen aus Photoshop heraus mit EPSON Scan funktionieren einwandfrei.

    Teste doch mal die Demo von SilverFast für Deinen Scanner; siehe hier:
    http://www.silverfast.de/get_demo/de.html

    Vielleicht bringt Dich das weiter.
     
  9. MHei

    MHei New Member

    Danke. Aber hilft nicht wirklich weiter.
    Auch gehts bei mir noch um CS 2 und eben den Epson 4490. Mein alter Epson funktionierte ja auch, nur der neuere nicht.
     
  10. gschwieb

    gschwieb Member

    Die Silverfast-Software wird (leider) eh nur jeweils für einen Scanner-Typ angeboten. Auch eine spezifische Software für den Epson 4490 ist im Angebot. Die kostenlose Demo legt auf das gescannte Bild nach meiner Erinnerung einen Werbeschriftzug und ist damit natürlich fürs wirkliche Leben nicht zu gebrauchen, zeigt aber sehr wohl, ob sie mit CS 2 oder CS 3 einsatzfähig ist. Was spricht gegen einen Test Deinerseits?
     
  11. JörgT

    JörgT New Member

    Na, das ist ja interessant zu lesen. Ich wollte gerade den Epson 4490 bestellen, aber das lasse ich dann mal lieber.

    Frage mich nur, warum die Macwelt den uneingeschränkt empfiehlt.
     
  12. MHei

    MHei New Member

    Ja, mag verwunderlich sein. Das Problem besteht weiterhin, aber der Scanner selbst ist wirklich sehr gut. Insofern habe ich mich vorläufig mit dem Handicap attangiert und öffne erst den fertigen Scan in Photoshop. (Voraussetzung, man entfernt das Twain-modul aus dem entsprechenden Ordner, damit ÜPhotoshop überhaupt läuft.)
     
  13. gschwieb

    gschwieb Member

    Es wäre doch vielleicht von allgemeinem Interesse, wenn Du zumindest auf meinen Vorschlag (kostenloses Demo von Silverfast) doch mal eingehen würdest: Funktioniert diese Demo mit Deinem Scanner oder nicht?
     
  14. macstone

    macstone New Member

    Die Investition in SilverFast lohnt sich auf jeden Fall.
    Photoshop CS3 läuft hier unter 10.5.1 mit SilverFast und Epson 3170
    perfekt.
    Holt Euch doch die Demo und probiert es aus.
     
  15. Erich3

    Erich3 New Member

    Ich denke, dass das Problem nicht bei Epson sondern bei der Twain-Schnittstelle von Photoshop CS3 liegt.
    In CS2 konnte ich DXO Optics Pro (RAW-Converter), Epson Scanner 3200, HP-Scanner und Nikon Diascanner ansteuern, seit CS3 geht gar nichts mehr!
     
  16. MHei

    MHei New Member

    Das Problem ist, dass bei früheren Epson-Scannern mit CS2 alles wunderbar klappte, aber eben nicht mehr beim neueren Epson 4490Photo. Bei CS 3 scheint es noch schwieriger zu werden in der Kommunikation mit Scannern. Neulich erhielt ich den Tip, es könne an einem Konflikt mit der neuen Epson-eigenen Twainschnittstelle liegen. Aber das ist noch ungeprüft.
     
  17. Erich3

    Erich3 New Member

    Habe soeben eine Lösung in einem anderen Forum entdeckt:
    Im Finder das Programm Photoshop CS3 markieren – "Informationen" aufrufen – dann in "Allgemein" unter der Spalte "Etikett" das Kästchen "Mithilfe von Rosetta öffnen" ankreuzen.
    Dadurch wird Photoshop wieder langsamer, jedoch die Scanner lassen wieder unter "Import" aufrufen.
     

Diese Seite empfehlen