1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

epson-printer 2100 ist entäuschend .....

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von marselito, 29. Januar 2005.

  1. marselito

    marselito New Member

    hallo ....

    villeicht hat einer von euch die selben probleme mit dem epson 2100 printer wie ich.
    ich hatte vorher den 1290er und hab damit sehr gute (bis auf schwarz weiss) ausdrucke auf allen möglichen papieren hinbekommen.
    ich bin photograph und drucke meine portfolios selber - nun dachte ich super ich hol mir das neue ding weil es speziell in schwarz weiss sehr gut sein soll - aufgrund der verschiedenen schwarz tinten (kein grünstich mehr wie beim 1290er)

    fazit - die ausdrucke auf mattem papier die auf dem 1290er kräftig kontrastreich und brilliant waren sind auf dem 2100 flach flau und kontrastarm ... das photosample von epson ist zwar super aber ich hab keinen blassen schimmer wie ich zu diesen einstellungen bzw ergebnissen gelangen soll - schliesslich unterstützt epson die gray-balancer software nicht unter osx - die gibts einfach schon mal gar nicht! nur für windows.
    der druckertreiber unter osx ist sowiso eine zumutung ..... ich hab schon im netz nach infos gesucht wie ich z.b. schwarz weis bilder vernünftig auf mattem papier ausdrucken könnte ohne diese gray-balancer software - leider noch ohne erfolg.
    das matte papier ist einfach am wiederstandsfähigsten gegenüber fingerabdrücken und es lässt sich sehr angenehm anschauen ohne durch kippen oder drehen störende spiegelnde reflexe wie bei glänzenden papieren auszugleichen.
    jetzt dachte ich ok ich druck dann halt auf semigloss aber nahezu alle semigloss papiere haben auf der rückseite den herstellernamen drauf und das macht sich in meiner mappe gar nicht gut weil man beim blättern (cinema-format) immer links statt weiss den herstelleraufdruck sehen würde.

    nun bin ich ziemlich verzweifelt weil ich meinen 1290er auch noch verschenkt hab ;-( hat villeicht einer einen tip ?? gibts irgendeine software die hilft ? oder einen papiertyp in semigloss der gut sein könnte OHNE AUFDRUCK HINTEN DRAUF ?

    wäre für jeden tip sehr dankbar
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    ich hatte anfangs auch probleme mit dem guten teil, jetzt läuft aber alles sehr gut und die qualität stimmt.

    was wichtig ist:

    - treiber installation in der gebrauchsanweisung für osx ist falsch! epson support sagte mir das. die treiber müssen installiert werden ohne dass der drucker am usb port angeschlossen ist!!! ansonsten hast du nur die gimp print treiber zur verfügung.
    also, nach allem was espn 2100 heisst suchen und trashen. dann neustart und dann drucker abstöpseln und dann noch mal treiber installieren.

    - durch die haltbaren tinten sollte man nur die speziellen epson papiere für den 2100er benutzen. davon gibt es gar nicht so viele, auf der epson homepage kann man die nachsehen.

    - epson treiber einstellungen stehen bei mir alle auf colorsync. das setzt natürlich voraus, dass dein colorsync workflow stimmt, der monitor mit einem messgerät kalibriert ist und die photoshop farbeinstellungen stimmen.

    hier ist der thread dazu, den ich damals gestartet hatte:
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=110491&highlight=epson+2100

    bei mir stimmen die farbausdrucke sehr gut mit dem monibild überein und ich benutze die epson treiber. schwarz-weiss ausdrucke sind absolut neutral (auch ohne greybalancer).
    für dein portfolio würde ich das spezielle epson watercolor white radiant paper empfehlen. das ist neutral auf der rückseite, sieht edel aus und ist auch noch günstiger als die semigloss papiere. natürlich ist der kontrastumfang des papieres nicht so hoch wie bei einem gloss oder semigloss papier. das fällt einem dritten aber nur auf, wenn er ein semigloss als vergleich neben dran sieht. ist die komplette mappe also so, dann sehe ich darin kein problem. erinnert mich immer ein wenig an luftgetrocknete barytabzüge.

    hoffe das hilft dir ein wenig.
     
  3. marselito

    marselito New Member

    hallo peter

    vielen dank für deine tips das hat mir jetzt schon sehr weitergeholfen !!! ich probiere auch grad parallel den printfab treiber aus - damit werde ich das ding wohl irgendwie kleinkriegen

    nochmals herzlichen dank
     
  4. olonetzky

    olonetzky New Member

    Hallo PeterVogel!

    Habe deine Ausführungen aufmerksam gelesen und habe auch das mit der Neuinstallation beachtet.
    Dennoch stellt sich mir immer noch das Problem, dass meine Ausdrucke, auch wenn ColorSync aktiviert ist, wesentlich zu dunkel sind und nur über die Krücke unter Farbanpassung (statt Colorysnc) +25 Helligkeit, das richtige Resultat erziele...

    Ums genau zu nehmen: ich kann eigentlich einstellen, was ich will und es schaut immer gleich aus, außer bei +25 Helligkeit!

    Ich drucke aus dem Quark raus
    OS X 10.3.9
    und der Farbraum ist eciRGB10

    Könnte es daran liegen, dass mein Colorsync Profil was ich für den 2100 angelegt habe, falsch ist?

    Vielen Dank für eine zündende Idee!!!

    cheers Nicolas
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    hmm, wie sieht es denn aus, wenn du aus phososhop druckst? quark wäre nicht mein wahlprogramm, um so einen printer zu testen.
    sehen denn die farben sonst ok aus? oder sind die auch daneben?

    helligkeit der ausdrucke hat eher etwas mit dem gamma wert zu tun. d.h. was für ein gamma hat dein moni?
    es klingt für mich danach, dass du deinen moni auf 1,8 gamma laufen hast und die ganze druckerei eher mit gamma 2,2 abläuft oder umgekehrt.

    ?
    teste das ganze doch mal mit sRGB. da findet man vielleicht eher den fehler als wenn man gleich mit so etwas wie eci profilen arbeitet.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wenn alles nix hilft: PrintFab Druckertreiber.

    Seit ich den hab, kann mich der Epson-Treiber mal.
     
  7. olonetzky

    olonetzky New Member

    Wow, das ging aber schnell!

    1. Moni ist K6500 und Gamma 1.8
    2. beim Drucker auch 1.8
    3. aus dem Photoshop ist identisch zum Quark auch zu dunkel!


    Mich würde folgendes interessieren:

    Was für Einstellungen verwendest Du in ColorSync?
    - dein Farbprofil?
    - das Druckerprofil?
    - Konvertierung, oder keine etc...

    Da kann man ja viel einstellen...

    Die von Epson waren übrigens nicht wirklich eine Hilfe: "sie müssen alle papierformate auswählen" :rolleyes: seufz...

    cheers Nicolas
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    der Epson Support HAR HAR HAR. Probier doch mal die Testversion von PrintFab. Bei meinem 1290er kamen die Drucke auch alle zu dunkel raus und ich hatte keinen Bock, sinnlos Papier durch den Drucker zu jagen um irgendwann mal für eine Sorte die richtige Einstellung zu finden. Mit dem PritFab-Treiber waren die Ausdrucke ab dem ersten nahezu perfekt.
     
  9. olonetzky

    olonetzky New Member

    Bin gerade dabei.... :D :D :D

    suche allerdings gerade verzweifelt nach dem PrintFab Drucker Profil für den 2100 (unter Toolbox)

    Ne Idee???
    Mann, ich hab echt manchmal Tomaten auf den Augen...
    Hilfe..!!!

    cheers Nicolas
     
  10. olonetzky

    olonetzky New Member

    jetzt habe ich Printfab getestet, bzw. würde ich ja gerne, wenn mein Epson 2100 angesprochen würde...

    sending Data...bleibt aber bei 17% stehen und dann kommt eine Fehlermeldung (Bild B)...

    Ja wat nu???:rolleyes:


    cheers Nicolas

    PS: komisch ist, dass ich in der Toolbox kein PrintFab Druckerprofil angezeigt bekomme...
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    alles nach Anleitung installiert und eingestellt?
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    also man kann den Treiber auf den 2100er einrichten.
     
  13. olonetzky

    olonetzky New Member

    jetzt wirds wahrscheinlich peinlich: aber was ist das für ein Dienstprogramm, was du da verwendest (Foto Anhang):embar:


    cheers Nicolas
     
  14. olonetzky

    olonetzky New Member

    so, jetzt hab ichs hinbekommen, dass die Kiste druckt... aber mit Verlaub, das Resultat ist noch schlimmer, als mit dem Epson Treiber ;(

    Zulaufende Schwärzen, noch dunkler... schlicht eine Katastrophe...!

    Ich denke, ich werde mal morgen die Jungs von PrintFab kontaktieren. Mal sehen, was die sagen:eek:

    cheers Nicolas
     

Diese Seite empfehlen