1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Epson Patrone zu schnell leer

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 6. August 2003.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Heute Nachmittag gekauft.
    Sechs A4 Ausdrucke später ist das Teil leer.

    Gibts die Möglichkeit eines Chip-Resets? Oder einen anderen Trick, das Teil richtig auszunutzen?
     
  2. macbob

    macbob New Member

    das ist auf jeden Fall zu schnell, kann eigentlich nicht sein. Am Chip kannst du nichts machen, vielleicht liegt as Problem wo anners
     
  3. suj

    suj sammelt pixel.

    6 Ausdrucke? Bischen arg wenig, oder?

    Was ist es denn für ein Epson?

    Es gibt da so nen Trick, wenn der Drucker behauptet, die patrone sei leer, dann tut man so als ob man sie wechslt, und er denkt wieder sie sei voll.

    Problem: wenn sie dann wirklich leer ist, bekommt man sie nur nochziemlich brutal wieder raus.

    Trotzdem habe ich diesen Trick mal von einer Epson-Werkstatt bekommen ;-)
     
  4. bus

    bus New Member

    http://www.drucker-refill.de/

    Hat sich bei mir bewährt. Du musst vor dem Reset aber auch nachfüllen, damit deine Leitungen nicht trockenfallen.

    B-)
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Es ist ein Epson Stylus Photo 890.

    Dummerweise hat Epson diesen Trick natürlich auch gekannt und deshalb an die patronen einen Chip geklebt, der nach einer bestimmten Anzahl an Drucken "leer" signalisiert. Mit So-tun-als-ob-man-wechselt erreicht man da leider nix mehr.
     
  6. yew

    yew Active Member

    Hi
    die Patronen des 890 lassen sich ohne weiteres reseten. Mach ich schon, seit dem ich den Drucker habe.
    Entweder mit einem Reseter (ca. 30 EUR), z. B. bei
    www.smm.de
    Die haben auch passende Nachfülltinte für ca. 25 EUR
    oder mit einem Trick.
    http://WWW.INKREFILL.CA/links.htm
    Gruß yew
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    ist ja interessant, das mit dem manuellen resetten. danke für den link.
    was für tinten benutzt du denn zum refillen? ich habe einen epson stylus photo 830 und benutze den nur für foto ausdrucke. qualität ist super gut mit den original epson tinten, aber auf die dauer etwas arg teuer;-)
    wie ist der qualitative unterschied mit den refills?
    grüße
    peter
     
  8. petervogel

    petervogel Active Member

    da kann bei dir wirklich was nicht stimmen. in bester photo qualität habe ich auf einem 830 bestimmt 30 A4 ausdrucke mit einer farbpatrone machen können. da würde ich den händler anrufen oder direkt bei epson.
    peter
     
  9. yew

    yew Active Member

    Hi
    speziell bei smm habe ich die Fototinte (5*50 ml) für meinen 890
    (Art.Nr.13327) für ca. 25 EUR
    und bei
    http://inkdiscount.de/catalog/product_info.php?cPath=717_28&products_id=148
    gibts für den Fotodrucker die Farben einzeln. Gebindegrößen von 50 ml bis 1000ml.

    Der Preis ist super und qualitativ merke ich keinen Unterschied zur Originaltinte.

    Beim 890 brauche ich an den Patronen nur die obere Schutzfolie abziehen und hab dann schon Orignalnachfüllöffnungen. Das Filtersystem der Originalpatronen ist echt gut, besser als bei den Fremdprodukten. Außerdem haben die Originalpatronen beim Tintenauslaß ein Rückschlagventil, der ein Auslaufen der Tinte, bzw. ein Eindringen von Luft verhindert. Ich hab so im Schnitt meine Patronen so ca. 15-20 mal nachgefüllt.
    Als Reseter empfehle ich ein Produkt, das sich an den Patronen anlegen läßt, wie z. B.
    http://www.drucker-refill.de/irls_starter_kit.htm
    Bei meinem musste ich den Chip noch abmontieren, hab aber den Reseter dann zum Anlegen umgebaut. Außerdem ist mein Reseter nur für mein Druckermodell geeignet. Die neueren sind da flexibler, weil Epson zwischendurch die Kontaktierung der Chips geändert hat.
    Gruß yew
     
  10. macNick

    macNick Rückkehrer

    Das würde ich gerne mal sehen, wie so ein Smart bootet.

    Und vor allem, wie er abstürzt... ;)
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    mit der Epson-Hotline habe ich gesprochen. Das einzige was hot war, waren die Außentemperaturen. Wenn der Ventilator nicht gelaufen wäre, wäre ich im Gespräch eingeschlafen. Die Type war echt sehr hilfreich.

    Man kann den Chip auch resetten, indem man bei ausgeschaltetem Drucker die beiden Tasten links von Powerknopf drückt und dann einschaltet. Dann sofort loslassen und noch mal den linken Schalter drücken. Hat aber nix geholfen. Morgen werde ich zu der Ich-bin-doch-nicht-blöd Hirnis fahren und einen Umtausch der Patrone verlangen.
     
  12. suj

    suj sammelt pixel.


    uää, ich nicht :crazy:

    (smartgleichvonderinspektionhol...)
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    Danke für die ausführliche info. werde ich mir bei gelegenheit einmal genau anschauen und auch ausprobieren.
    grüsse
    peter
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Habe die Patrone gerade anstandslos bei MediaMarkt umgetauscht bekommen. Auf Nachfrage bestätigte mir der Verkäufer, daß das Problem schon hin und wieder vorkommen könne.
     

Diese Seite empfehlen