1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Epson meldet: Patrone leer... trotzdem druckt er weiter&weiter&weiter...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von affenschwanz, 16. März 2005.

  1. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Es ist einfach unglaublich: Da zahlt man für eine Tintenpatrone schwarz und auch die farbigen gut und gerne 50 Sfr.
    Man wechselt die dann, weil der Drucker nichts mehr druckt.. man reinigt dann den Druckkopf, damits wieder klare Ausdrucke gibt.. etc..

    Das hab ich alles gemacht, vor ca. nem Monat. Und da ich viel Fotos drucke, T-Shirts bedrucke, CD-Covers fürs Auto scanne & drucke usw.. brauchts halt auch ein bissrl Tinte, des is klar!

    Jetzt hat der Drucker schon vor 10 Tagen angefangen zu blinken und gemeldet, bald keine Tinte mehr!
    Nach dem nächsten Neustart des Print-Servers sowie des Druckers hat der dann auch partout nichts mehr gedruckt.
    Aus meiner Erfahrung mit diesem Drucker (der ist ja schliesslich schon so alt wie mein G4 -> d.h. letzten Dezember 5 geworden) weiss ich aber, dass die Tinte noch lange nicht leer ist, wenn das blinkende LED am Drucker seinen Dienst tut.
    Also folgendes gemacht: Patronen rausgenommen & wieder eingesetzt.. somit hab ich dem Chip gesagt, er habe wieder volle drinne.. und jetzt hab ich seither schon über 10 A4 Seiten Farbig in höchster Quali gedruckt - obwohl die Patrone ja eigentlich schon leer ist!
    Eine SAUEREI ist das! Da zocken uns die Druckerhersteller schon mit den Preisen für die Patronen ab, und dann auch noch mit der Hardware, die viel zu früh meldet, die Patrone sei leer.

    1. Möchte ich gar nicht wissen, wieviele neue Drucker ich in den 5 Jahren mit dem für Patronen ausgegebenes Geld hätte kaufen können.

    und

    2. Macht es mich Stinkesauer, wenn der Drucker schon leer meldet, wenn die Patrone noch halbvoll ist!

    Sicher ist es so, dass ich, wenn ich die oben beschriebene Prozedur mache, die Druckquali erhöhen muss, sonst Druckt er mir so Horizontale Linien ins Foto. Wenn ich aber z.B. auf 1400dpi stelle, dann kommts suuper raus!

    Dieser Thread soll dazu dienen, euch zu ermuntern, mal die "angeblich" leeren Patronen wieder einzusetzen um zu schauen, ob das bei euch auch der Fall ist. Beim Stylus Color 740 von Epson ist es auf alle Fälle so!

    Ich kann es ja akzeptieren, dass die Firmen das Geld mit den Patronen machen und nicht mit den Druckern. Obwohl wir dann, um das zu boykottieren, immer neue Drucker kaufen sollten (und da die Entsorgungsgebühr ja gleich mitbezahlt wird) den neuen alten gleich wieder abzuliefern. Ist zwar ökologisch puuuuuurer Unsinn, aber eigentlich sollten wir das tun.

    Ich wäre auch bereit, für einen Farb-Photo-Tintenstrahler gut und gerne 500-700 Sfr. hinzublättern, wenn ich dann die Farbpatronen zu 20.- und die Schwarzen Patronen zu 10 Sfr. beziehen könnte!

    Sorry, vielleicht hätte das eher ins SmallTalkbrett gehört, aber jetzt hab ich das schon hier geschrieben. Sowas macht mich einfach sauer!
    Aber wenn wir in einer Welt leben, die nur am höchstmöglichen Profit und nicht am Menschenverstand orientiert ist, dann wird das halt so sein.

    Und wenn das bei euch auch der Fall ist, dass die Hardware euch vorgaukelt, die Patrone sei leer, obwohl sie dass noch nicht ist, sollte man da nicht mal was dagegen tun???
    Gruss
     
  2. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    kann ich nur zustimmen.
    Das Problem ist aber nicht unbedingt nur Vorsatz der Hersteller. Die Tintenstandsprüfung geschieht optisch. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Tinte die Behälterwand mal weinger benetzt und dann wird halt unweigerlich die LED ausgelöst.

    Dein Hinweis, diesen Indikator zu ignorieren und sich auf den eigenen Eindruck zu verlassen ist hier schon angebracht.

    Was die Tintenkosten betrifft, so habe ich festgestellt, dass die Canon-Pixma Serie die geringsten Kosten verursacht und auch keine umständliche Überlistung eines Chips nötig macht da keiner drinnen ist was auch nocht zusätzliche Kosten spart.
    Ich zahle für einen gesamten Satz mit CMYK+Große Text-Schwarzpatrone ca. 12,5 € frei Haus.

    Gruß
    Pahe
     
  3. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Mach mir keine Angst vor meinem Epson C64 affenschwanz:crazy:
     
  4. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Ok.. dann seh' ich da mal vom Vorsatz der Hersteller ab.. ist aber immer noch nicht ganz zufriedenstellend, denn er könnte ja blinken und trotzdem noch drucken.. das macht er aber nur, wenn man ihn nicht abstellt.
    Nach einem "Neustart" des Druckers, will er ja nicht mehr, wenn die LED blinkt... und das ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel. Das er meldet, die Patrone ist langsam leer, ok. aber eifach nicht mehr drucken??
    NEIN!

    Problem bei meiner Prozedur ist einfach, dass wenn die Patrone dann leer ist, man den Druckkopf nicht in die Stellung fahren lassen kann, um die Patrone auszuwechseln. Laut Epson anleitung soll man bei leerer Patrone 3 Sek. auf das Knöpfle mit den Tintentropfensymbolen klicken. Da aber der Chip überlistet wurde, merkt der nicth, dass die Patrone jetzt wirklich leer ist, und versucht bei 3sek. gedrückthalten der Taste einfach, den Druckkopf zu reinige.

    Ich behelf mir dann, indem ich den Druckkopf von Hand an die Position schiebe, in der ich die Patrone wechseln kann und den Kopf danach wieder zurückschiebe.

    Auf die Dauer wird das aber dem Drucker & den Zahnrädern nicht allzu gut tun.

    Mein nächster Drucker wird wohl dann ein günstiger Farblaser sein... obwohl der Fotos ev. nicht so schön drucken kann :crazy:
    Gruss
     
  5. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Typisch Epson.

    Wenn mein Canon sagt, dass da bald was leer wird, dann ist das auch so. Die Patronen von meinem Drucker sind zudem noch transparent, da kann man genau sehen, ob der Treiber einem Quatsch erzählt...
     
  6. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Findest du nicht, dass du da ein wenig übertreibst? Das wäre ja pro Patrone unter 3 EUR...

    :kopfschüttelfresse:
     
  7. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl


    Das soll hier keine Angstmache sein :)

    Nur, dass man mehr drauf achten soll, was genau das technische Zeugs uns sagt, und was wirklich ist!

    Weiss nicht genau wie alt der Stylus Color 64 ist, aber wenn der neuer ist, könnte die Technik auch verbessert worden sein. Ich sprech ja hier von nem 5 jährigen Drucker..

    hmm.. obwohl in Druckerjahren 5 Jahre noch nicht soooo viel ist.
    Gruss
     
  8. yew

    yew Active Member

    Hi
    ich hab den Photo 890 seit ca. Mai 2001. Preis pro Patrone liegt so bei 20 € (glaub ich, hab nämlich noch nie eine gekauft).
    Ich füll die Patronen selber nach. Farbpatrone inzwischen 30 mal und die Schwarzpatrone 18 mal.
    Tinte bestell ich bei smm und bezahl für 5*50 ml Farbtinte 25 € und 100 ml Schwarz 10 €. Mit der Farbtinte fülle ich so ca. 8-10 mal die Patrone nach.
    Obwohl der Drucker neben der Heizung und am Fenster steht, habe ich selten Probleme mit verstopften Düsen. Ich bin mit der Fremdtinte mehr als zufrieden.
    Gruß yew
     
  9. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    finde ich auch, der i950 ist so ca. 3 Jahre alt...(im Mai soweit ich nicht irre)
     
  10. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Problem ist ja, dass das Hardware-Seitig funktioniert. Der Treiber meldet nur, es sei nichts mehr vorhanden.. aber die Hardware macht ja den Fehler. Gewollt oder ungewollt.

    Transparente Patronen sind nicht schlecht. Obwohl das bei meinen Patronen nicht soooo drauf ankäme.

    Hab ich doch vor kurzem, als die Patronen wiedermal vollständig leer waren (also nach dem zweiten Einsetzen) mal die Dinger aufgemacht: Da drinn sitzen kleine Industrieschwämme die den Rest der Tinte aufsaugen..
    Und lustig war, das ganze Spühlbecken war farbig, als ich die Dinger auswusch! Also leer waren die auch nicht nach zweimaligem Einsetzen :shake: :shake:
    Gruss
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die Tintenprüfung geschieht zumindest bei den Druckern von Epson und vor dem R300 nicht optisch sondern rechnerisch nach Treibereinstellung und zu erwartendem Druckbild.
    Beim Epson SP740 kann ich bestätigen, was der Eingensposter schreibt. Patronen, die angeblich leer sind, drucken noch mindestens 10 vollfarbige DIN A 4-Seiten.

    Epson hat diese Möglichkeit der Tintenersparnis aber eingeschränkt und nun an jede Druckerpatrone einen Chip geklebt, der eben den erwähnten rechnerischen Tintenverbrauch "mißt" und dann die Patrrone stilllegt.

    Epson begründet das gerne mit plattem Qualitätsgeschwafel. Tatsächlich ist es aber so, daß Tinte für Tintenspritzer umgerechnet etwa 1700 Euro pro Liter kostet und man den Druckerherstellern durchaus unterstellen kann, auf Kosten der User Gewinnmaximierung auf unlautere Weise zu betreiben.

    Angeblich sollen die Düsen beschädigt werden, wenn man eine Patrone leer druckt, behauptet Epson. Aber auch das ist aus meiner Sicht und nach meinen Erfahrungen eine glatte Lüge.

    Ich habe jetzt mehrere Patronen leergelutscht, ohne daß der Drucker oder die Qualität litten.

    Hierfür habe ich mir einen Chip-Resetter bei ebay besorgt, der den Chip an der Patrone auf Null setzt. Die so wieder freigegebene Patrone läßt sich noch gut weiter verwenden.

    Zusätzlich habe ich den Epson-Treiber verbannt und mir einen Treiber von PrintFab gekauft, der deutlich weniger Tinte aufs Papier spritzt. Damit habe ich Epsons Verschwendung und Betrug wenigstens ein bissel was entgegengesetzt.
     
  12. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    @maiden
    Das heisst also kurz:

    Epson betrügt die Konsumenten und versucht das ganze noch schön zureden??

    Das der Druckkopf bei leergesaugter Patrone schneller verstopft, hab ich schon erfahren. D.h. wenn ich dann die neue Einsetze, und den Epson Druckkopf Test mache, druckt er nicht mehr alle Linien aus.. aber 1x (max. 2x) Druckkopfreinigen hilft immer.

    Das ist nicht immer so, aber bei meiner Trockenen Luft in der Wohnung verstopft der Druckkopf noch gerne mal..
    Gruss

    Edit: 1700 € für einen Liter? also umgerechnet von Patronenpreis und Inhalt auf Liter? Ist diese Tinte mit Gold gemacht?
     
  13. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @Robdus

    -so ist es

    versuche grad mal die Rechnung zu finden. Dann bekommst Du den Link auf deren Seite.

    Gruß
    Pahe
     
  14. Pahe

    Pahe New Member

  15. ich glaub ich muss nicht erwähnen, dass ich für meinen canon-patronen gerademal 1,- (EINEN) Euro zahle pro farbe....

    kauf dir doch nen "Rücksteller" für epson tintenpatronen, dann meldet er nix mehr, wenn sie noch halb voll ist.
    das ist das blöde an epson, die haben solch blöde elektronische chips an den patronen
     
  16. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Da muss ich ehrlich gesagt staunen.

    Übrigens, Maiden & ich sind nicht oft einer Meinung, aber hier hat er absolut Recht.
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Jawohl, ich halte es für Betrug. Denn vorher gab es diese Chips nicht und man konnte, z. B. am 740er die Patrone leer drucken, ohne daß es dem Drucker geschadet hat. Durch den Preisdruck der Billichanbieter wie Lexmark und Fremdtintenherstellern sehen sich halt auch Epson und andere gezwungen, das Geld über andere Kanäle reinzuholen. Was bietet sich da besseres an, als die Tintenpatrone, in die man nicht hineinschaun kann?

    Man klebt einen Chip dran, der keinerlei Verbindung zum Patroneninhalt hat und errechnet den angeblichen Verbrauch über den Druckertreiber. Dieser ballert massig Tinte raus, die Patrone ist schnell leer, bzw zeigt schnell "leer" an. Tatsächlich drucke ich mittels Reset noch munter mindestens 10 DIN A 4 Seiten vollfarbig aus, bis die Patrone tatsächlich leer ist.

    Aber plötzlich soll das, was vorher niemand juckte, schädlich für den Druckkopf sein. Lachhaft. Epson ist nicht ehrlich. Canon verwendet wenigstens transparente Patronen, wo man auch sieht, was leer ist.

    Ich habe den 890er wegen ständig verstopfter Düsen verkauft und bei ebay günstig einen 1290 geschossen, der noch keine pigmentierten Tinten verwendet. Der ist lange nicht so oft hartnäckig verstopft. Dazu den Chip-Resetter und einen besseren und sparsameren Treiber als den Quatsch von Epson.
    im Übrigen hat mich Epson am Telefon wegen des Treibers und dem fehlenden Randlosdruck für den 890er belogen. Auch deshalb bekommen die so schnell kein Geld mehr von mir.
     
  18. alberti11

    alberti11 New Member

    Das ist aber nicht gerade die preiswerte Schiene!
    Mein Tip z.B. Pearl Versand : ultra preiswert und tadellose Tinte für meinen Epson 750 und 1290 .
    Gibt aber noch einige andere ink-shop o.s.ä. die super gute Tinte zu einem Preis von ca. 3-4Euro verkaufen.
    Über 12 Euro wie in dem o.g. shop sind da wohl etwas außer der Reihe.

    Ali
     
  19. akiem

    akiem New Member

    ich kaufe eine "canon" patrone unter 2 Euro und die ist testsieger. besser als das original. canon ist absolut die nr. 1
    klasse mac-hotline und sie waren die ersten die einen druckertreiber für osx hatten. das vergisst man nicht. in tests liegen die canondrucker sowieso immer ganz vorne.

    http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=429
     
  20. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @alberti

    -ich habe das speziell für Canonpatronen gemeint und da sind 1,99 günstig und der 10-er Satz ist schon sehr günstig.
    Mir war auch wichtig, dass die Tinte nahe am Original und die Firma seriös ist denn ich muß dafür geradestehen. Ich kann mir nicht für ein paar Cent meinen Ruf ruinieren.

    Gruß
    Pahe
     

Diese Seite empfehlen