1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Epson 740 - muss gereinigt werden...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Reinhold, 14. März 2003.

  1. artvandeley

    artvandeley New Member

    >>Deshalb warnt Epson ja auch (meines Erachtens nicht ganz ohne Grund), mal solle keine Fremd-Tinte verwenden<<
    Hm, ich frag mich, was die sonst sagen sollten zu dem Thema. Mittlerweile verdient ja Epson fast nur noch an den Patronen. Mein erster Photo hat damals noch 1000.- DM gekostet, aber die Patronen waren noch nicht mal halb so teuer. Is ja letzendlich auch klar, wenn die Leute nur auf den Gerätepreis gucken und doch nicht blöd sind. Aber das Vorurteil kennt man ja als Mac-User....
    Wie auch immer, hab hier meinen SC880 seit 2 Jahren stehen und immer noch die 2. Patrone drin. Ich füll mit ner Spritze nach und nach und nach....mittlerweile bestmmt 50x. (Ich bin ja so ein Outlaw und verdammter Teufelskerl)...Soviel zum Risiko, was sich daraus ergibt, den Druckerpreis hab ich schon ein paar mal raus. Zugegebenerweise ist die Originaltinte besser, etwas schärfer, aber...pff, druck ich eben bei wichtigen Sachen eine Stufe feiner. Reinigen muß man die Düsen genauso wie beim Original, mit dem Feuchten Läppchen aber ganz selten. Und wenn doch mal eine Power-Reinigung fällig ist, ist zwar jede Menge Tinte weg, ich hab aber auch jede Menge hier :-D
    Grüße
    Art
     
  2. Reinhold

    Reinhold New Member

    Um diesen Tip gehts wohl, oder?
    1. 10 ml destilliertes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen
    2. Drucker einschalten und danach das Netzsteckerkabel ziehen. Druckkopf lässt sich nun von Hand verschieben
    3. Aus einem Fensterleder (z.B. VILEDA) ein Stück schneiden, das genau auf das Vlies der Reinigungseinheit passt (das verkleckerte Teil, an dem der Druckkopf im Ruhezustand und während der Cleanfunktion andockt und ggf. seine Tinte reinspuckt).
    4. Das Fensterlederstück tränken und innerhalb (wichtig!) der erhabenen Gummiumrandung der Reinigungseinheit legen.
    5. Nun den Druckkopf von Hand nach rechts bis zum Anschlag auf die Reinigungseinheit schieben.
    6. Nach einigen Stunden Einwirkzeit den Druckkopf zur Mitte schieben und das Fensterlederstück (es ist inzwischen mit Tinte verfärbt) aus der Reinigungseinheit entfernen . Sollte es unter dem Druckkopf haften, mit Papier abstoßen.
    7. Netzstecker einstecken, Drucker einschalten, nochmals einen Reingungsvorgang durchführen, fertig.

    Hört sich gut an, will auch probieren, aber bei Punkt 2, läßt sich bei mir der Druckkopf nicht verschieben, oder soll ich das mit sanfter Gewalt tun?
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Vor dem Epson hatte ich einen HP Deskjet. das war eine Katastrophe. Eine Woche keinen Ausdruck und ich konnte die Patrone mit samt dem Druckkopf fortschmeissen. Damals hatte Epson eben einen sehr guten Ruf, Canon war noch ein Mauerblümchen. Vor allem der 740 war regelmässig Testsieger.

    Ok, ich war über all die Jahre eigentlich nie wirklich unzufrieden mit dem Drucker. Er ist zuverlässig und bisher konnte ich ihn immer reinigen. Auch 2 Monate ohne eine Seite hat er schon klaglos überstanden. Und unter OSX läuft er wie eine Eins. Obwohl er zu einer Zeit hergestellt wurde, als OSX noch in weiter Ferne und USB noch ziemlich wackelig war.

    Nun nehmen mit dem Alter halt die Probleme zu. Ist genau wie bei Deinem alten SE. Und bei uns - bei mir wenigstens ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Tönt nicht schlecht. Nur das Spülmittel gefällt mir nicht besonders. Wenn das in die Kapilaren gerät...ich weiss nicht. Dest. Wasser alleine müsste es eigentlich auch tun.

    Bei meinem 740er lässt sich der Druckkopf übrigens auch nicht verschieben. Keine Ahnung, wieviel Kraft ich aufwenden muss oder darf. Wenn das Ding dejustiert wird - dann gute Nacht. Dann ist's wohl endgültig aus...

    Gruss
    Andreas
     
  5. Reinhold

    Reinhold New Member

    Mit dem Druckkopf hab ich jetzt raus:
    Anschalten - 3sek den Farbenknopf drücken, dann, wenn der Kopf nach links rausrückt, den Netzstecker ziehen! Dann ist das Teil frei beweglich, - habe jetzt gerade das Stück Weleda zugeschnitten, habe aber kein destilliertes Wasser, nehme stattdessen einfach heißes- wird schon schiefgehen....
    melde mich nochmal................
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nein, kein heisses Wasser!!!! Damit könnten die Kapilaren erst recht verstopft werden, wegen dem Kalk! Tu das Deinem Epson nicht an!!!!
     
  7. northstar

    northstar New Member

    neue von Epson kostet 39,-Euro (Berlet-Preis): Hallo, merken die es noch? Billigpatronen sind bei hohen Ansprüchen an die Druckqualität (Ausdruck einer Examensarbeit) keine wirkliche Alternative.
    Werd das Ding über Ebay verticken und mir nen' Canon kaufen.

    Patrick
     
  8. Macintosch

    Macintosch New Member

    Hallo

    hatte das selbe Problem und hab mir bei
    http://dertintenshop.de
    oder war es
    http://playprint.de

    auf Anfrage allerdings, weil sie es nicht mehr im Sortiment führen, Reinigungspatronen bestellt.
    Damit hab ich einen alten 740 er ( von eBay für paar Euro´s ) wieder zum Laufen gebracht - und er funktioniert wunderbar.
     

Diese Seite empfehlen