1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Epson 1520 und OS X 2.4. mit Turboprint

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von kreftilein, 20. Februar 2003.

  1. kreftilein

    kreftilein New Member

    Ich habe mir zum Ansteuern des Druckers auf Empfehlung turboprint 1.72 geladen, aber ich bin leider zu blöd es zu installieren. Oder denke ich gerade falsch: Turboprint ist eine Linux-Applikation. Und die läuft unter OS X? Okay. ich weiß, beide basieren auf UNIX, aber das geht tatsächlich? Oder brauche ich noch Zusatzsoftware?
    Vielen Dank für eure Tips!
     
  2. dawys

    dawys New Member

    nach der installation befindet sich ein Dokument mit dem Namen
    "TurboPrint-ReadMe.html"
    in dem Programme Ordner, da steht exakt beschrieben wie der Drucker einzurichten ist, außerdem ist da auch eine Empfehlung GhostScript zu Installieren das ist vorteilhaft für das Drucken aus manchen Programmen die PostScript benutzen

    Ich selbst nutze Turboprint in kombination mit Epson SP 1200 und bin sehr zufrieden, es ist viel besser als der Original Epson Treiber

    dawys
     
  3. kreftilein

    kreftilein New Member

    Ich habe mir zum Ansteuern des Druckers auf Empfehlung turboprint 1.72 geladen, aber ich bin leider zu blöd es zu installieren. Oder denke ich gerade falsch: Turboprint ist eine Linux-Applikation. Und die läuft unter OS X? Okay. ich weiß, beide basieren auf UNIX, aber das geht tatsächlich? Oder brauche ich noch Zusatzsoftware?
    Vielen Dank für eure Tips!
     
  4. dawys

    dawys New Member

    nach der installation befindet sich ein Dokument mit dem Namen
    "TurboPrint-ReadMe.html"
    in dem Programme Ordner, da steht exakt beschrieben wie der Drucker einzurichten ist, außerdem ist da auch eine Empfehlung GhostScript zu Installieren das ist vorteilhaft für das Drucken aus manchen Programmen die PostScript benutzen

    Ich selbst nutze Turboprint in kombination mit Epson SP 1200 und bin sehr zufrieden, es ist viel besser als der Original Epson Treiber

    dawys
     
  5. kreftilein

    kreftilein New Member

    Ich habe mir zum Ansteuern des Druckers auf Empfehlung turboprint 1.72 geladen, aber ich bin leider zu blöd es zu installieren. Oder denke ich gerade falsch: Turboprint ist eine Linux-Applikation. Und die läuft unter OS X? Okay. ich weiß, beide basieren auf UNIX, aber das geht tatsächlich? Oder brauche ich noch Zusatzsoftware?
    Vielen Dank für eure Tips!
     
  6. dawys

    dawys New Member

    nach der installation befindet sich ein Dokument mit dem Namen
    "TurboPrint-ReadMe.html"
    in dem Programme Ordner, da steht exakt beschrieben wie der Drucker einzurichten ist, außerdem ist da auch eine Empfehlung GhostScript zu Installieren das ist vorteilhaft für das Drucken aus manchen Programmen die PostScript benutzen

    Ich selbst nutze Turboprint in kombination mit Epson SP 1200 und bin sehr zufrieden, es ist viel besser als der Original Epson Treiber

    dawys
     
  7. kreftilein

    kreftilein New Member

    Ich habe mir zum Ansteuern des Druckers auf Empfehlung turboprint 1.72 geladen, aber ich bin leider zu blöd es zu installieren. Oder denke ich gerade falsch: Turboprint ist eine Linux-Applikation. Und die läuft unter OS X? Okay. ich weiß, beide basieren auf UNIX, aber das geht tatsächlich? Oder brauche ich noch Zusatzsoftware?
    Vielen Dank für eure Tips!
     
  8. dawys

    dawys New Member

    nach der installation befindet sich ein Dokument mit dem Namen
    "TurboPrint-ReadMe.html"
    in dem Programme Ordner, da steht exakt beschrieben wie der Drucker einzurichten ist, außerdem ist da auch eine Empfehlung GhostScript zu Installieren das ist vorteilhaft für das Drucken aus manchen Programmen die PostScript benutzen

    Ich selbst nutze Turboprint in kombination mit Epson SP 1200 und bin sehr zufrieden, es ist viel besser als der Original Epson Treiber

    dawys
     

Diese Seite empfehlen