1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Enzyklopädie für Mac?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mark26, 15. Oktober 2002.

  1. Mark26

    Mark26 New Member

    Gibt's für Mac OS X eine vergleichbar gute Enzyklopädie wie die Microsoft Encarta?
     
  2. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Hi,

    Brockhaus als CD-ROM.

    Im Internet die Britannica.

    Gruß MM
     
  3. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Die Britannica gibt es auch als CD/DVD für Mac OS X. Einfach mal bei Amazon.de oder Google nachschlagen. (Direktversand aus den USA könnte günstiger sein...)

    Ich habe die Britannica selbst und bin damit auch recht zufrieden!
     
  4. jasm

    jasm New Member

    Ich hatte mal 'nen Brockhaus. Der hatte mir meinen ganzen Mac mit irgendwelchem MS-Zeugs zugemüllt. DLLs und so. Ist das noch so? Der neue hat ja - wie ich gesehen habe - auch ein Wörterbuch. Das finde ich schon interessant.
     
  5. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Keine ahnung jasm,

    ich benutze diese CD's nicht, meist geht es schneller, im echten Brockhaus nachzuschlagen - die CD-ROM muss man jedes mal umständlich einlegen und laden, oder sie blockiert das CD-ROM-Laufwerk, mit dem ich Musik hören will. Außerdem steht nicht genug drin, verglichen mit dem echten Brockhaus, und man kann auch nur rudimentär suchen mit den Suchfunktionen, wenn dann noch MS-Müll dazu kommt, sollte man wirklich abraten, stimmt.

    Deswegen will ich - in einem anderen Thread - ja auch wissen, wie genau OCR mittlerweile ist. Zum Scannen des Dudens. Eine Textdatei des Dudens (des großen) wäre mir sehr viel dienlicher als ein Brockhaus-CD-ROM.

    Gruß, Matze
     
  6. JK

    JK New Member

    Ich bin mit der Brockhaus CD einigermaßen zufrieden, Britannica ist sicher besser. Habe mir eine Imagedatei gestellt, dann ist das CD-Rom Laufwerk nicht belegt.
     
  7. alf

    alf New Member

    Also deshalb wolltest du das wissen...
    Aber da empfehle ich doch den schnellen internetzugang und unter http://www.wissen.de nachzuschauen. oder http://www.xipolis.net/ oder http://www.mr-check.de.
    Vergiss das mit dem Einscannen - wenn du für eine Seite nur fünf Minuten einrechnest, das sind dann bei 1800 Seiten rund 150 Stunden, viel Spaß.
     
  8. systemcrash

    systemcrash New Member

    Wemmer verheiratet is, braucht man keine Enzyklopädie mehr. Deine Frau weis es eh besser. ;-)
    Und überhaupt, wie kann Encarta gut sein wenn es doch von Winzigweich ist?
     
  9. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Ah, endlich jemand mit genauen Zahlen.
    5 Minuten pro Seite ist tatsächlich etwas sehr lang, aber wenn ich nur jeden Tag eine halbe Stunde scanne und umwandel, bin ich in einem Jahr fertig und habe dann fürs Leben eine Textversion des Dudens, mit der man arbeiten kann!

    Gruß, MM
     

Diese Seite empfehlen