1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Entscheidungshilfe gesucht

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von vel, 22. April 2005.

  1. vel

    vel New Member

    Hab mich bei Freunden mit einem Apple angefreundet und überlege nun selbst vom PC umzusteigen, und bei dem Virenstress ständig, je eher, desto besser :D
    Kenn mich aber leider bei Apple noch nicht aus und meine Freunde konnten auch nicht helfen.
    Deshalb, hätt ich mal ein paar Fragen, und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Dachte zuerst an das IBook 12" G4 1,2GHz ,512KB L2 Cache,
    768MB DDR333 SDRAM (256MB integriert + 512MB SO-DIMM),
    30GB Ultra-ATA-Laufwerk, DVD/CD-RW-Laufwerk
    ATI Mobility Radeon 9200 Grafikprozessor,32MB DDR-Videospeicher
    AirPort Extreme integriert

    hab mich dann aber mal bei den Powerbooks umgeschaut und den hier bei Apple gefunden:
    • 512MB DDR333 SDRAM (256MB integriert + 256MB SO-DIMM)
    • 60GB Ultra ATA-Laufwerk (5400U/Min.)
    • Kombiniertes DVD-ROM/CD-RW-Laufwerk
    • AirPort Extreme Karte
    • Tastatur & Mac OS
    • 1,5GHz PowerPC G4
    • 12,1" TFT-Bildschirm
    • NVIDIA GeForce FX Go 5200 - 64MB DDR
    • Internes 56K Modem

    nun zu meinen Fragen:
    1. das IBook hätte 768 MB Arbeitsspeicher und das Powerbook 512MB.
    Wäre das ein grosser Unterschied und würdet ihr mir raten das Powerbook dann auch auf 768MB aufzurüsten, oder ist das PB eh schon viel besser? und 512 MB reichen völlig aus?
    2. Was ist mit der Grafikkarte. Worin liegen die Unterschiede zwischen dem
    ATI Mobility Radeon 9200 Grafikprozessor und dem
    NVIDIA GeForce FX Go 5200 - 64MB DDR? Gibt es große Qualitäts-
    unterschiede und welche würdet ihr empfehlen? Möchte halt ab und zu
    auch mal ein Spielchen zocken ;)
    3. Wie sieht es mit einer Bluetoothkarte aus? Ist die bei dem Powerbook
    intergriert (konnte man nicht mit anklicken beim Bestellen) oder muss
    man die extra bestellen, wie beim IBOOK?
    4.Nochmal zum Bluetooth: kann man da nicht auch einfach einen externen
    USB Bluetooth nehmen?
    5. Hab von diesem neuen Betriebssystem gehört und frage mich, ob es sich
    lohnt, darauf zu warten (würd am liebsten morgen schon in einen Apple
    Store :)

    Noch zum Schluss: Möchte den Apple hauptsächlich zum Filmschnitt(mit externer Festplatte), Mails, Surfen, Musikhören und das Übliche (Filmschnitt ist aber der wichtigste PKT)
    Da ich viel unterwegs bin, muss der Akku lange halten und das Notebook sollte nicht zu schwer sein.

    Vielen Dank für jede Antwort :D
     
  2. Hodscha

    Hodscha New Member

    HerzlichWillkommen hier im Forum!

    zu1: für den Anfang reichen die 512 MB Ram ersteinmal aus, allerdings soltest du später das Powerbook schon mit mehr Ram ausstatten.

    zu 2: Die Grafikkarte im Powerbook ist besser, als di im iBook, gerade bei Spielen wirst du einen großen Unterschied feststellen.

    zu 3: Bluetooth istim Powerbook direkt integriert.

    zu 4: Ja kann man, aber wozu, wenn er direkt im Powerbook drin ist ;)

    zu 5: Wenn du heute oder morgen ein Powerbook bestellst, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder wird dein Powerbook direkt mit dem neuenSystem ausgeliefert oder du kannst das neue System für ca. 18 € dazu kaufen.


    Zum Schluß möchte ich dich noch darauf hinweisen, dass bei den iBooks der Akku länger hält, als bei den Powerbooks.
     
  3. vel

    vel New Member

    zu1: für den Anfang reichen die 512 MB Ram ersteinmal aus, allerdings soltest du später das Powerbook schon mit mehr Ram ausstatten.


    kann man beim Powerbook Ram auch so einfach aufrüsten, wie überall bei den IBooks beschrieben wird?

    zu 5: Wenn du heute oder morgen ein Powerbook bestellst, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder wird dein Powerbook direkt mit dem neuenSystem ausgeliefert oder du kannst das neue System für ca. 18 € dazu kaufen.


    Wie sieht das bei Apple Händlern aus. Wenn ich mir da beispielsweise morgen ein Powerbook kaufe(Oder muss die da auch immer erst bestellen?), dann kann ich auch das neue System für 18 Euro dazukaufen?! Dachte dann könnte man nur das teure Produkt bekommen. Oder liegt dass dann daran, dass man ihn halt jetzt neu kauft? Sorry, da steig ich noch nicht so durch


    Zum Schluß möchte ich dich noch darauf hinweisen, dass bei den iBooks der Akku länger hält, als bei den Powerbooks. [/i][/QUOTE]

    Was heißt das ungefähr in Stunden?

    Würdet ihr einem Einsteiger denn eher ein IBook oder das Powerbook empfehlen. Möchte ja doch länger was davon haben, aber am Ende auch nicht so viele Funktionen, die ich gar nicht brauche ;) und jetzt mitbezahle
     
  4. Mäkki

    Mäkki New Member

    Für mich ein ganz wichtiger Gesichtspunkt:

    am PowerBook kannst du einen zweiten Monitor (also nicht gespiegelt) anschließen und hast bei diesem eine größere Auswahl an Auflösungen.
     
  5. vel

    vel New Member

    muss man aber wahrscheinlich einen Apple Bildschirm nehmen, oder?
     
  6. Hodscha

    Hodscha New Member

    Was heißt das ungefähr in Stunden?

    Würdet ihr einem Einsteiger denn eher ein IBook oder das Powerbook empfehlen. Möchte ja doch länger was davon haben, aber am Ende auch nicht so viele Funktionen, die ich gar nicht brauche ;) und jetzt mitbezahle [/i][/QUOTE]

    zu 1: Ja, auch beim Powerbook kannst du ganz einfach den Ram tauschen.

    zu 5: Hier ist das Programm für die 18,- € beschrieben: http://www.apple.com/de/macosx/uptodate/

    Ob dein Händler ein Powerbook vorrätig hat, kann ich dir leider nicht sagen, da musst du dich mal bei ihm erkundigen.

    Zu den genauen Zeitangaben mit der Akkulaufzeit musst du mal hier warten, bis jemand kommt, der beide System kennst.

    Ich persönlich würde dir zum Powerbook raten, da es hochwertiger ist, als ein iBook. Die Qualität der Materialien und der Verarbeitung ist höher, als bei den iBooks. Auch das Display ist bei den Powerbooks besser.
     
  7. Hodscha

    Hodscha New Member

    Nein, du kannst jeden Bildschirm an das Powerbook anschliessen. Das Powerbook besitzt einen DVI Anschluss und mit einem Adapter kannst du auch vga Bildschirme anschliessen.
     
  8. phil-o

    phil-o New Member

    im Gegensatz zum iBook, das, wie Win-Laptops das eigene Bild nur im externen Monitor spiegeln kann, hast du außerdem beim Powerbook die ziemlich coole Möglichkeit, deinen Monitor zu "erweitern". So kannst du etwa die Toolbars auf dem kleinen Monitor positionieren und das Hauptfenster auf dem großen haben...

    Wenn es dich finanziell nicht allzusehr schmerzt, nimm das Powerbook. Ist einfach insgesamt hochwertiger.
     
  9. Mülleimer

    Mülleimer New Member

    Mit einem kleinen Script, kann man beim iBook genauso einen externen Monitor als Erweiterung benutzen und bei den meisten Win-Laptops geht das übrigens auch und auch schon seit geraumer Zeit, nur als Anmerkung.
    Das mit dem Script habe ich bei meinem iBook schon seit einem Jahr so und alles läuft prima.
     
  10. vel

    vel New Member

    welchen würdet ihr denn nehmen? Hab mal 3 zusammengesucht, die in Frage kämen.

    1:powerbook 12"
    • 1,5GHz PowerPC G4
    • 512MB DDR333 SDRAM (256MB integriert + 256MB SO-DIMM)
    • 60GB Ultra ATA-Laufwerk (5400U/Min.)
    • Kombiniertes DVD-ROM/CD-RW-Laufwerk
    • AirPort Extreme Karte
    • 12,1" TFT-Bildschirm
    • NVIDIA GeForce FX Go 5200 - 64MB DDR
    würde so bei apple 1369,96 (mit Studentenrabatt)Euro kosten

    2:IBook 12"
    • 1,2GHz PowerPC G4
    • 768MB DDR266 SDRAM (256MB integriert + 512MB SO-DIMM)
    • 80GB Ultra ATA-Laufwerk
    • DVD/CD-RW
    • AirPort Extreme Card
    • Tastatur & Mac OS
    • 12,1" TFT-Bildschirm
    • Zwei USB-Anschlüsse
    • FireWire Anschluss
    bei Apple 1192,86 Euro oder mit 60 GB 1117,66 Euro

    3.IBook 14"
    • 1,33GHz PowerPC G4
    • 768MB DDR266 SDRAM (256MB integriert + 512MB SO-DIMM)
    • 60GB Ultra ATA-Laufwerk
    • DVD/CD-RW
    • AirPort Extreme Card
    • 14,1" TFT-Bildschirm
    • Zwei USB-Anschlüsse
    • FireWire Anschluss
    bei Apple 1343,26 Euro
    hier wär halt ein größerer Bildschirm bei

    unterscheiden die sich sehr in der Geschwindigkeit? Finde es gut, dass IBooks anscheinend einen ausdauernden Akku haben. Ja und Nr.3 hat halt nen größeren Bildschirm. Dafür wär Nr. 2 gut 200 Euro billiger.
    Hätt halt gern ne günstige Variante, aber möchte mich später nicht ärgern irgendwo falsch gespart zu haben :)
    Immer diese Qual der Wahl :rolleyes:
     
  11. Hodscha

    Hodscha New Member

    also ich kann dir nur sagen, welches ich kaufte. doch du musst das für dich ganz alleine entscheiden.

    also ich würde das 12" powerbook kaufen (nr.1), da es mehr möglichkeiten (anschlüsse) bietet und die qualität doch besser ist, als bei den ibooks. eben so ist die grafikkarte besser.

    am besten ist es, wenn du dir mal die unterschiedlichen größen (12" zu 14") im geschäft anschaust und dann entscheidest.

    und dann musst du auch wissen, ob du bereit bist, so viel geld auszugeben :party:
     
  12. RPep

    RPep New Member

    Ich selber habe das iBook G4-800 und bin mehr als zufrieden, mit 640 MB Ram und 60 GB HDD.

    Ich würde an Deiner Stelle das Powerbook 12" nehmen, alleine wegen der Grafikkarte und Zukunftssicherheit bzgl. Tiger etc.

    Ein 14" mit der gleichen Auflösung wie das 12" macht meines Erachtens nicht soviel Sinn, paßt nicht mehr auf den Bildschirm, bloß die Pixel sind größer. Allerdings ist die Akku-Laufzeit des 14" natürlich unnereicht :)

    Viele Grüße
    Ralf
     
  13. ihans

    ihans New Member

    Ich rate zum PB 12":
    Das letzte Produktupdate ist noch nich allzulange her und daher sind die Modelle ziemlich aktuell. Insgesamt wird es eine bessere Performance zeigen, da hier auch eine schnellere hd eingebaut ist! Qualitativ sind die schon sehr ordentlich. Akkulaufzeit: eine DVD+ 1h Surfen, 4h Surfen über WLAN, Durchschnittl. 3 h, schlecht zu sagen
    Zum Zocken geht es auch gut!
    ;)
     
  14. vel

    vel New Member

    Und wie sind die Laufzeiten des Akkus bei einem IBook? Hat da jemand mal mitgezählt? ;)
     
  15. seril

    seril New Member

    ich hab schon was von 6 stunden gehört beim 14". meine freundin hat ein 14"er und wir haben noch nie solange im garten gesessen bis der akku leer war, und wir sitzen bei gutem wetter lange im garten :)

    ich würde mal sagen 4 stunden hast du sicher, und durch die etwas schwächere (und dadurch weniger stromfressende) hardware wie z.b. graka, hdd, cpu läuft das ibook auch länger als das powerbook und es ist auch leiser.
     

Diese Seite empfehlen