1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Entscheidung Tintenstrahler

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von McMartin, 27. Februar 2005.

  1. McMartin

    McMartin New Member

    Hallo,
    ich habe mich eigentlich für einen Canon PIXMA IP 4000 entschieden. Jetzt habe ich aber gesehen, daß Epson eine wischfeste und ziemlich haltbare Tinte hat. Lohnt es sich, deshalb einen Epson zu kaufen, oder wie gut sind die Tinten von Canon?
     
  2. abc

    abc New Member

    Hallo!

    Seit knapp einem halben Jahr verwende ich einen Canon Pixma iP 4000 und bin sehr zufrieden damit. Der Drucker arbeitet schnell, leise und bietet sehr viele Funktionen.

    Die Tinte ist nicht wischfest, zumindest auf unbeschichtetem Papier verschmiert die Tinte, wenn man z.B. mit dem feuchten Finger darüberfährt. Dafür sind die Ausdrucke sehr günstig. Die Patronen sind verhältnismässig günstig und halten auch lange (die schwarze Patrone hält ca. 3-4 Mal (Schätzung) solange wie bei Epson SC 740). Auch die Druckqualität gefällt mir hervorragend.

    Generell kann ich die Canon PIXMA-Drucker nur empfehlen, die sind wirklich gut!

    gruss, abc
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Meine Frau hat den Pixma 4000 und ich habe mir den Pixma 5000 zugelegt.

    Beide Drucker sind superleise (ohne flüstermodus aktiviert zu haben).
    Sind wesentlich schneller als mein HP 970 cxi (gut - der ist im fünften Arbeitsjahr).
    CD Druck ist irre.

    -
    Um ein Urteil abzugeben wie wirtschaftlich sie sind muß ich noch ein paar Monate warten.Denn sie stehen erst seit vierzehn Tagen bzw. einer Woche hier auf unseren Tischen rum.
     
  4. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Zur Wirtschaftlichkeit kann ich auch nix sagen, aber bei meinem Epson C66 ist das Blatt trocken wenn es aus dem Drucker kommt.
     
  5. McMartin

    McMartin New Member

    Danke für Eure Antworten. Es gibt ja auch eine Netzwerkvariante des 4000er. Im Moment brauch ich die zwar nicht, aber irgendwann ist USB vielleicht out (wie früher seriell) und dann könnte ich den Drucker noch verwenden. Oder meint Ihr, man kauft dann besser einen neuen Drucker. Mein Apple Stylewriter 1200 hat jetzt 9 Jahre gehalten und funktioniert immer noch, nur zieht er die Blätter jetzt sehr schlecht ein und außerdem werden mir die Patronen zu teuer.
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    WLAN bei nem Drucker.

    Naja.
    Es geht zwar - das habe ich mal gemacht, indem ich meinen Drucker an die Express base angeschlossen habe.
    Nur kam es mir sehr langsam vor bis der Ausdruck kam und ich bin wieder an den USB-Port des Rechners gegangen.

    -
    Das müßte ich mal mit dem Canon probieren.
     
  7. derbaer

    derbaer New Member

    @McMartin:

    ...es kommt darauf an, was Du drucken willst.

    Wenn es Photos sein sollen, kommt man nach wie vor m.E. nich an einem Epson Stylus Photo vorbei. In Verbindung mit schweren Glossypapier sind die ESP ungeschlagen, auch wenn die Canon Pixmar näher gekommen sind.

    Als "Allgemeindrucker" würde ich den Canon einem HP vorziehen.

    Optimal ist allerdings kleiner Laser, z.B. HP1200 (?) für s/w und ESP für die Farbe.
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    @derbaer: lange keine Testberichte mehr gelesen, gell? ;)
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Naja, er muss ja nicht über wLAN angeschlossen werden. Wenn ich nicht einen A3 Drucker bräuchte, würde ich mir wohl auch den 4000R holen, ihn aber am Ethernet-Anschluß mit dem Netzwerk verbinden.

    micha
     
  10. derbaer

    derbaer New Member

    @Macci:

    Testberichte :confused: was ist das :party:

    Nein, eher Anwendererfahrung :eek: mit einem Epson R200 - mir - und einem Canon Pixmar 3000 oder 4000 - weiss nichtmehr genau - Bekannter -.

    Der Canon "kann" vieles Besser als der Epson, bis auf Photos, da ist der Epson immer noch der Beste :cool:

    Liegt aber sicherlich auch am verwendenten Papier. Ich nehme nur das teuer Original-Epson-Glossy :embar:
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

    Und ich das gute und teure Canon-Papier ;)
     
  12. McMartin

    McMartin New Member

    Hallo,
    Fotos werde ich kaum drucken. Vielleicht gibt es ja auch irgendwann eine wasserfeste Tinte für den Canon (hoffe ich). Die Netzwerkkarte im Canon kann man glaube ich auch nachrüsten (da muß ich mich noch informieren), im Moment bräuchte ich sie nicht. Aber ob es diese Karte dann noch gibt, wenn USB out ist, ist zu bezweifeln.
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Also dass man die nachrüsten könnte, ist mir total neu. Aber wenn du wirklich meinst, dass du das mal irgendwann brauchst, dann hol dir gleich den 4000R. Für ein paar Euro mehr, erhälst du zusätzlich einen Ethernet-Anschluß und wLAN im Drucker.
    Selbst wenn das später nachrüstbar ist, wird's dann wohl wesentlich teurer sein. Da wird sich dann wohl eher wieder ein neuer Drucker lohnen.

    micha
     

Diese Seite empfehlen