1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Enterprise, oder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von noah666, 16. März 2003.

  1. noah666

    noah666 New Member

    ... wie ich eine dämliche Serie durch Sex verkaufe...

    Ich hab mir gestern nacht noch die Aufnahme dieser Pilotfolge angesehen....

    Lässt man alle anderen Star Trek Serien außer Acht (oder Neun), dann hat diese Serie, für sich allein gesehen durchaus Potential... sieht man von dem dämlichen Titelsong ab.
    Ok, die Serie hat bis jetzt keine Handlung (" Ich hab gehört hier gibt es irgendwo bewohnte Planeten, fliegen sie uns hin...."), und die Charaktere sind entweder Dämlich (z.B. dieses Dreamteam der Inkompetenz, der Fähnrich und der Comander), oder sie sollen für Einschaltquoten unter den Zeilgruppe der Notgeilen 12-16jährigen Sorgen (ihr wisst wen ich meine....)
    Aber allein der Satz "based upon STAR TREK created by Gene Roddenberry" verlangt meiner Meinung nach doch einen höheren Bewertungsmaßstab.

    Kirk war noch ein Cowboy des Weltraums, aber Gene hatte damals ja nur deshalb auf die Adaptation dieses Stoffes als Westernserie verzichtet, weil er in einer SciFi Serie mehr Raum für seine Kritik an unserer Gesellschaft sah, ohne dabei selbst in Kritik zu geraten.
    Mit Picard wurde diese Tradition in Vollendung fortgesetzt. Durch TNG wurde neue Welten des Verständnisses geöffnet, und Technobabbel war nur sehr selten nötig.
    DS9 hatte in Staffel 2-6 seine Momente... und Voyager... naja, Voyager gab es eben auch noch.

    Aber jetzt haben wir eine Serie, die es vermochte alles was uns Star Trek in den letzten 35 Jahren gegeben hat, in nur einer Doppelfolge das Klo herunter zu spülen.
    Oft hatte Picard doch erwähnt, dass die oberste Direktive (Grundsatz der Nichteinmischung) ins Leben gerufen wurde, weil der Erstkontakt mit dem Klingonischen Reich beihnahe zu einem Krieg geführt hätte.............. Hab ich in dieser Folge den Krieg verpasst ?
    Darüber Hinaus:
    - Vulkanier waren stets logisch, emotionslos.... die Buddhisten des Weltraums... die Elben von Star Trek.... und was ist jetzt ? Sie unterdrücken die Menschheit, sie sind zynisch, beihnahe schon humorbetont, und das schlimmste... sie sind unlogisch....
    - Geht es nur mir so, oder wirkt das neue Schiff moderner als die NCC-1701 ?
    - Warum wurden jetzt schon wieder neue Rassen eingeführt, die in keiner der Serien die NACH dieser spielen erwähnt werden....
    - Auf dem Klingonischen Heimatplaneten (warum konnten die dort hinkommen ohne durch 50 Klingonenschiffe in Stücke gesprengt zu werden?), wie sieht es denn da aus ??? Worf sagt in der Folge "der Austauschoffizier", dass diese Heiligen Hallen Tausend Jahren alt sind... also erbaut im Erdenjahr 1366... warum sehen die Gebäude jetzt so scheisse aus ???
    - Der Transporter, obwohl noch nie an lebenden Objekten getestet, funktioniert bei starken Interferenzen während der Captain durch eine fremde Station rennt... und er macht dies schneller und besser als der im Dauereinsatz erprobte Transporter von Kirk...
    - Dieses Lichtgestalt aus der "fernen Zukunft" und der "temporale kalte Krieg"..... warum erinnert mich das denn so an Andromeda (der Gott der Margok)
    ?

    Mit einem Satz: Diese Serie war ein Witz.... eine Aktionserie, die vom Niveau her an Farscape, Lexx oder Babylon 5 herankommt (wobei ich sagen muss... die erste Staffel Babylon 5 war stellenweise besser als diese Serie).
    Wo ist der Geist von Star Trek, wo der Drang nach Erforschung des Weltraums ?
    Alles was ich gestern gesehen habe, war eine schlechte Actionserie, die in viel zu große Fussstapfen tritt. Phasergefechte, Verfolgungsjagten... und alles nur, damit kein Zuschauer merkt wie wenig diese Story doch am Ende hergibt...

    Das einzig gute an dieser Serie:
    Gene Roddenberry musste sie nicht mehr miterleben.... hätte er es getan, er wäre sicher an einen Herzinfarkt gestorben....
     
  2. deumel

    deumel New Member

    ich fnad nicht so schlecht, vor allem für einen Pilot einer Star Trek Serie ganz gut, die bisherigen waren da meiner Meinung nach schlechter. ( den vogel schießt da Misson Farpoint ab, damit die Gefühle der Schauspieler rüber kommen brauchts eine Troy, die sagt wie es ihnen gerade geht...)
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    Mensch Leute, jetzt macht hier mal nicht den Larry - wer die anderen Erstfolgen gesehen hat, der weiß, daß hier eine großartige Serie auf dem Weg ist - denn die Erstfolgen waren immer beschissen (Classic wurde sogar zweimal gedreht) - und an denen gemessen, war diese Doppelfolge richtig gut.

    >>Aber jetzt haben wir eine Serie, die es vermochte alles was uns Star Trek in den letzten 35 Jahren gegeben hat, in nur einer Doppelfolge das Klo herunter zu spülen.<<

    Nö. eigentlich nicht.

    >>Oft hatte Picard doch erwähnt, dass die oberste Direktive (Grundsatz der Nichteinmischung) ins Leben gerufen wurde, weil der Erstkontakt mit dem Klingonischen Reich beihnahe zu einem Krieg geführt hätte.............. Hab ich in dieser Folge den Krieg verpasst ?<<

    Ja, denn auch Picard erwähnte bereits ein "beinahe" - und Kriege gab es im späteren Verlauf noch genug. Auch wurden die Direcktiven ja auf Basis der Erfahrungen erstellt, die Archer erst noch machen muss.

    >>- Vulkanier waren stets logisch, emotionslos.... die Buddhisten des Weltraums... die Elben von Star Trek.... und was ist jetzt ? Sie unterdrücken die Menschheit, sie sind zynisch, beihnahe schon humorbetont, und das schlimmste... sie sind unlogisch....<<

    Ihr verhalteen war nicht unlogisch. Sie unterdrücken die Menscheit nicht aus Boshaftigkeit, sondern weil sie diese noch nicht als reif genug erachten. Auch das ist logisch, wenn auch vielleicht nicht nett. Und natürlich haben Vulkanier schon immer auch ihre eigenen Interessen verfolgt - nur sind die in "Enterprise" noch eine Großmacht, während sie in "Star Trek" *nur noch* eine unter vielen Interessensgruppen innerhalb eines Staatenbundes und von Staarfleet sind.

    >>- Geht es nur mir so, oder wirkt das neue Schiff moderner als die NCC-1701 ?<<

    Ja. Natürlich - mit so einer alten Gurke wie der 1701 hättest Du heute optisch keinen 80-Jährigen mehr an den Bildschirm locken können. Von der Konstruktion her ist sie aber deutlich altmodischer - man muß z.B. noch einen Buzzer drücken, damit eine Tür aufgeht, die Quartiere sund deutlich kleiner, selbst der Raum des Kapotäns ist so niedrig, daß er nicht überall gerade stehen kann.

    >>- Warum wurden jetzt schon wieder neue Rassen eingeführt, die in keiner der Serien die NACH dieser spielen erwähnt werden....<<

    Weil jede Serie ihren eigenen Öberbösewicht braucht - daran kränkelte z.B. Deep Space, das in späteren staffeln auf die Borg zurückgreifen mußte. In den weiteren Folgen tauchen aber viele alte Rassem aus der Classic-Serie wieder auf - so z.B. die Andorianer. Eimal abgesehen davon, daß es die Suliban durchaus in den späten Folgen der verschiedenen Serien gibt, haben wir es hier ja auch noch mit einem Zeitkrieg zu tun - sie müßten also eigentlich noch gar nicht aufgetaucht sein.

    <<- Auf dem Klingonischen Heimatplaneten (warum konnten die dort hinkommen ohne durch 50 Klingonenschiffe in Stücke gesprengt zu werden?), wie sieht es denn da aus ??? Worf sagt in der Folge "der Austauschoffizier", dass diese Heiligen Hallen Tausend Jahren alt sind... also erbaut im Erdenjahr 1366... warum sehen die Gebäude jetzt so scheisse aus ???<<

    Weil klingonen nicht unbedingt für ihre reinlichkeit bekannt sind, aber dennoch nicht um gelegentliche Renovierungen herumkommen.

    <<- Der Transporter, obwohl noch nie an lebenden Objekten getestet, funktioniert bei starken Interferenzen während der Captain durch eine fremde Station rennt... und er macht dies schneller und besser als der im Dauereinsatz erprobte Transporter von Kirk...>>

    Glück. :) ... ok, das hat mich auch gewundert :)

    - Dieses Lichtgestalt aus der "fernen Zukunft" und der "temporale kalte Krieg"..... warum erinnert mich das denn so an Andromeda (der Gott der Margok)
    ?

    weil margok glücklicherweise ziemlich tod ist? Diese beschissene Maske war ja nicht auszuhalten. Lichtgestalten gibt es aber zu hauf - die früheste aus einer Fernsehserie fällt mnir spontan als herne, der Jäger aus Robin of Sherwood ein ... Gibt aber bestimmt noch ältere.

    >>Mit einem Satz: Diese Serie<<

    Die Serie hast Du noch gar nicht gesehen, sondern eine Doppelfolge. ;) ... und in anbetracht der neu gedrehten ersten Folge von Classic (und dem Unsinn, der da teilweise Verzapft wurde) war es eine gute Folge.

    >>war ein Witz.... eine Aktionserie, die vom Niveau her an Farscape, Lexx oder Babylon 5 herankommt (wobei ich sagen muss... die erste Staffel Babylon 5 war stellenweise besser als diese Serie).<<

    Ich bin bei der ersten Folge von B5 eingeschlafen und habe dann im Verlauf der Staffeln bestimmt am Ende 80% verpaßt - und das, wo ich eigentlich keine SF- oder Fantasy-Serie verpasse.

    >>Wo ist der Geist von Star Trek, wo der Drang nach Erforschung des Weltraums ?
    Alles was ich gestern gesehen habe, war eine schlechte Actionserie, die in viel zu große Fussstapfen tritt. Phasergefechte, Verfolgungsjagten... und alles nur, damit kein Zuschauer merkt wie wenig diese Story doch am Ende hergibt...<<

    Also so, wie die Classic-Serie ;) ... die sollte man nicht immer auf einen hereren Sockel stellen, sondern sich auch nochmal ansehen ;) ... Kabel1 bietet da gerade gelegenheit zu.

    Doe Story beschreibt den Aufbruch der menscheit in das tiefe Weltall, sie beschreibt die Emanzipation von den *Eltern", sie zeigt, daß man Vorurteile überwinden kann (Vulkanier über Klingonen), daß man sich nur auf sein eigenes Urteil verlassen kann, daß man dabei auch fehler machen kann. Gleichzeitig gelingt es ihr in 90 Minuten noch den Grundstein zu legen für den kommenden Handlungsbogen des temporalen Krieges.

    Also wenn das keine Story ist, dann weiß ich es nicht mehr. Kann natürlich naturgegebenermaßen nicht unbedingt mit "Vlad, der Pfähler von Hintertupfingen" in der ungeschnittenen Directors-Cut-Version aus Japan mithalten. :)

    >>Das einzig gute an dieser Serie:
    Gene Roddenberry musste sie nicht mehr miterleben.... hätte er es getan, er wäre sicher an einen Herzinfarkt gestorben.... <<

    Gene hat sich schon bei ST:NG nicht sonderlich wohl gefühlt, deswegen hatte man ihn ja in sein kleines Büro geschoben und einfach reden lassen. Genes Vorstellungen die bei StarTrek umgesetzt wurden, endeten mit dem Unseligen StarTrek I - danach hat er nie wieder etwas zu sagen gehabt.

    Und "Enterprise" liegt viel näher an Classic un den Vorstellungen von Gene, als das "Humanitärgejammer" (Zitat Rodenberry) der späten Serien.

    Und letztendlich hätten bei dieser Argumentation die Klingonen immer noch kleine Glitzerleibchen und eine angemalte Stirn, die heutigen Klingonen sind optisch und Kulturell keine Erfindung von Rodenberry.

    Und sex? Weil da eine geile Tante rumlief? Ich bitte dich - jede Trecki hat die schon seit Monaten als lebendsgroßes PinUp neben seiner Pickelcreme. Dafür braucht man keine Serie zu drehen.
     
  4. Harlequin

    Harlequin Gast

    Sehe ich aehnlich. Man sollte auch etwas "kreatives Mitdenken / Deuten" beim Betrachten walten lassen.
    Und jede neue StarTrek Serie hat versucht in einem gewissen Rahmen eine eigene "Identity" zu entwickeln, so auch diese.

    .
     
  5. desELend

    desELend New Member

    wahre worte
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich finde die Unstimmigkeiten auch nicht so tragisch. Ich will ein bisschen unterhalten werden und das auf einem Niveau, dass ich nicht zu 9live zappen muss. Da ich keine Dissertation zur Geschichte der Sternenflotte schreiben will, sind mir die kleinen Patzer wirklich strunzegal. Und, wer weiß, vielleicht stammt diese Enterprise ja aus einem der vielen vorstellbaren Paralleluniversen.
    ;)
     
  7. JensJensen

    JensJensen New Member

    Ich habe jetzt 43 Folgen gesehen und mir gefällt Enterprise sehr! Grundlegend bin ich jedoch kein Star Trek Fan. Damit konnte ich nie etwas anfangen, obwohl ich Star Trek in jeder Form eine Chance gab.

    Vielleicht kann ich dabei nicht mitreden, aber ich meine das alles sollte man nicht so eng sehen. Enterprise ist erstklassige Unterhaltung! Ich weiß nicht wann ich mich das letzte mal bei einer TV-Serie so amüsierte.
    Die ganze Crew ist so sympathisch und wächst einem nach ein paar Folgen förmlich ans Herz. Die Folgen sind sehr abwechslungsreich, gut geschrieben und der Humor ist klasse!
     
  8. xyto

    xyto New Member

    @classic star trek: das ist wohl mit abstand die schlechteste aller star trek serien, net nur was die ausstattung angeht....
    :)
     
  9. Haegar

    Haegar Active Member

    Hi,
    also ich fand den Start eigentlich auch ganz gut, weil gerade ein paar Kleinigkeiten die Verbindung zur klassischen Serie herstellt.

    Z.B. der liegende Warpkern, der sogar Ähnlichkeit mit dem der NCC 1701 hat. Oder dieser seltsame "Guckkasten" auf der Brücke für den Wissenschaftsoffizier, da hat Spock auch immer reingeschaut und allerlei interessante "Infos" dann von sich gegeben...

    ;-))
     
  10. Dikaiosuenae

    Dikaiosuenae New Member

    "Das einzig gute an dieser Serie:
    Gene Roddenberry musste sie nicht mehr miterleben.... hätte er es getan, er wäre sicher an einen Herzinfarkt gestorben.... "

    Zum Glück ist G. R. nicht Ron Hubbard! - Aber was du da so schreibst, klingt eher danach. - Man sollte eine Fernseh-Serie immer das sein lassen, was sie ist: Unterhaltung.

    Außerdem war G. R. nicht unbedingt das, was man einen genialen Geist nennen kann. Seinen Namen könnte man meinetwegen auch weg lassen. Die meisten Sachen aus allen Enterprise-Serien stammen sowieso nicht aus seiner Feder. - Die Namensnennung ist nicht mehr als eine Hommage.

    Enterprise wird sicher gut und unterhaltsam. Ein wenig Action tut Startrek sicherlich gut.
     
  11. frisco68

    frisco68 New Member

    Was mir auffiel: WARUM um Gottes Willen ein TitelSONG??? Schrecklich!

    Und warum mußten die sich nicht ganz ausziehen, als sie sich "desinfizierten" weil sie mit irgendwelchen Sporen Kontakt hatten. ;-)

    Und warum sind die diversen Sounds nicht eher von TOS (Kirk-Enterprise) als von DS9 & Voyager (z. B. aus der "Prometheus"-Folge) verwendet worden? Na gut - der Communicator hat den gleichen Ton....
    Darf der Captain eigentlich auch in den kommenden Folgen irgendwelchen Bösewichten in Frauengestalt und diversen Blondinen auf den Leim gehen???

    NAJA... überzeugt hat mich der Pilotfilm nicht....

    Aber:Schau mer mal - dann sehen wirs ja...
     
  12. Harlequin

    Harlequin Gast

    Der Titelsong ist ein echter Kulturschock!

    .
     
  13. xyto

    xyto New Member

    man gewöhnt sich dran.... ;)
     
  14. RaMa

    RaMa New Member

    Raumschiff Entenscheis

    lichtjahre von heimische WC entfernt, sucht es nach stellen um sich denoch entleeren zu können...

    schönen gruß von NICHT treki

    mit machtvollen grüßen
    master ra.ma.
    ;-)
     
  15. Dikaiosuenae

    Dikaiosuenae New Member

    Könnte es sein, dass hier manche langsam in einem Alter sind, wo sie nur noch das Althergebrachte schätzen?

    Wenn die Titelmelodie wieder so ein John Williams Verschnitt gewesen wäre, dann hätte es sicher auch irgendwelche Motzer gegeben.

    Ich bin froh, dass es überhaupt mal wieder was StarTrek-mäßiges zu sehen gibt. - Und wie ihr ja alle wisst, entwickeln sich diese Serien &

    STNG konnte ich wegen Piccard am Anfang fast nicht anschauen. - Das Ding hat sich dann aber gewaltig gemausert, oder?
     
  16. schnitz

    schnitz Member

    Danke für diesen hochintelligenten Beitrag.

    Der Titelsong ist so schlecht nicht, auch ich war erst geschockt, eine gesungene Titelmeldie zu hören aber nach ein paar Folgen kommt er ganz gut und harmonisiert mit dem Schnitt des Vorspanns.
    Und vocals sind bei Star Trek ja nicht neu; Schon Uhura trällerte, wenn ich mich recht erinnere, Tchekov (Spock?), Picard, Data, natürlich der Holo-Doc.. jemanden vergessen?
     
  17. RaMa

    RaMa New Member

    bitte...gerne...
     
  18. Blackness

    Blackness Gast

    He, nix gegen Farscape! Mir gefällt die Serie auch wenn die nicht mehr kommt. Leider.
    Der Gipfel der Langeweile ist aber wirklich Babylon 5! Immer nur großes Blabla, großer Krieg, blabla. Na gut, mehrere Staffeln mehr oder weniger regelmäßig geschaut -> kein Krieg. Total angekotzt einige Folgen aus Protest nicht mehr geschaut, irgendwann wieder eingeschaltet -> der große Krieg war vorbei. Danke. 3 Staffeln oder so bis der GROSSE KRIEG endlich beginnt und dann dauert er 3 Folgen oder so...
     
  19. frisco68

    frisco68 New Member

    am schlimmsten aber war doch wohl Kirks Singerei in einem ST-Filme...

    "Row row row your boat ..."
     
  20. RaMa

    RaMa New Member

    und ich dachte das wäre der walgesang gewesen ;-)
     

Diese Seite empfehlen