1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eMac User - Kauftipp

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Radiostar, 25. Oktober 2002.

  1. Radiostar

    Radiostar Gast

    Hallo!

    Mein Bruder moechte nun auch zum Mac konvertieren und aufgrund finanzieller Moeglichkeiten ist der eMac sicherlich die guenstigste und leistungsstaerkste Loesung!

    Ich moechte Ihm ein gutes System zusammenstellen und habe noch ein paar Fragen:

    1:
    Er moechte zu seinem eMac auch gerne ein Soundsystem. ICH verwende den iSub mit den Pro Speakern meines G4 iMacs - das gefaellt ihm vom Sound. Hat ev. jemand auch einen iSub zusammen mit einem eMac (und dessen internen Speakern) im Betrieb? Wie zufriedenstellend ist diese Kombination eMac Speaker + iSub (ich finde die Kombi iMac G4 Pro Speaker + iSub genial). Die Soundsticks moegen bestimmt besser klinegn, sind aber auch ne Ecke teurer als nur ein iSub!!!

    2:
    Wie seid Ihr mit Euren eMacs zufrieden? Gibt es Punkte die Euch nerven oder aergern? Wie ist es mit dem Luefter (ertraeglich oder grausam)? Monitor OK? Drehfuss klasse?
    Natuerlich sind auch Auflistungen von Pluspunkten willkommen! ;-)

    Vielen Dank fuer Eure Reaktionen im Voraus!

    Gruesse,
    radiostar
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Zu 2: Lüfter könnte leiser sein, ist aber nicht wirklich störend angesichts des günstigen Preises. Monitor ist klasse. Drehfuß kostet extra, daher nicht gekauft (warum auch).

    Das mit dem iSub würde mich (bzw. meinen Bruder, dem der eMac gehört) auch interessieren.
     
  3. sergios

    sergios New Member

    Hallo radiostar,

    Zu 1)
    Die Kombination eMac Lautsprecher und iSub ist schlichtweg genial. Ich hab so eine Kombination. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die eingebauten Lautsprecher die selben wie die Satellitendinger beim iMac. Der Sound ist also identisch zu dem, den du auch hast.
    Ein klein wenig trübt Jaguar die Freude am iSub, doch zuerst das Positive:
    Seit Jaguar kann man in der Systemsteuerung die Lautstärke des iSub von Null bis volle Kanne regeln. Achtung! Defaultmässig ist sie auf Null ?!? Wieso auch immer.
    Nun die kleinen "Unschönheiten", die aber Soundmässig keine Beeinträchtigung darstellen:
    Der Regler für den iSub ist nicht beschriftet. Ich fluchte und dachte seit Jagaur sei mein iSub funktionsunfähig, ist er aber natürlich nicht!
    Wenn man mit der Maus korrekt auf den Regler zielt und klickt, lässt sich das Miststück nicht bewegen! Erst wenn man den Regler am unteren Ende packt (oder sogar 1mm darunter) lässt er sich willig verschieben.
    Und zuguter letzt; wenn man auf die "Mute" Taste am Keyboard drückt, werden zwar die internen Lautsprecher ausgeschaltet, der iSub bollert aber fröhlich weiter. Sehr unschön, Apple! Regelt man die Lautstärke aber mit den Volume-Tasten auf Null, geht auch der iSub brav mit.

    Diese kleinen Mängel hab ich erwähnt, damit ihr nach dem Auspacken gleich den unvergleichlichen Sound geniessen könnt, da ihr jetzt wisst worauf es ankommt. Ich hab das nicht geschrieben, um euch vom iSub abzuraten, im Gegenteil. Ich denke auch Apple wir das Problem lösen unter 10.1.X ging ja alles schon mal.

    Zu 2)

    Ich höre lieber ganz leise den Lüfter, als dass sich im Gerät ein Hitzestau bildet. Ausserdem hat der eMac keine Lüftungslöcher auf der Oberseite, so dass dort kein Staub reinfallen kann und sich das Gehäuse mit einem wisch reinigen lässt ;-)
    Monitor:
    Ist gut, allerdings ist er der Hauptgrund für zurückgebrachte eMac's. Entweder knallt es und er bleibt ganz aus, oder es gibt auch Leute die von Verzerrungen sprechen. Leider müsst ihr vielleicht damit rechen, das gute Stück nach Erhalt gleich wieder wegzugeben. In diesem Falle lohnt es sich aber auf "sein" Gerät zu warten, bis es aus der Reparatur kommt, da man bei einem Austausch wieder eine "Schwarte" erwischen kann.

    Genaueres hier:

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=38149#297424

    Wer diese kleinen Einschränkungen zur Kenntnis nimmt, kann (wie ich) beherzt zugreifen und sich über veritable Rechneleistung (z.B. für Videoschnitt), gelungenes Design, Crash freies Arbeiten (nicht gelogen!) und das ganze erst noch bezahlbar, freuen!
    Drehfuss hab ich keinen.
    Ich würde sagen:

    + Preiswert
    + Design (macht sich auch gut im Wohnzimmer)
    + Leistungsstark (für Apple Verhältnisse, die PC Fritzen werden wohl was anderes behaupten)
    + Top Sound in Kombination mit iSub
    + CD-Brenner/DVD- Combo Laufwerk (sollte man Ordern, damit man Datensicherungen machen kann, oder vielleicht doch ein Superdrive?)
    + 2 FireWire Anschlüsse und Analog Audio in/out

    - Monitor kann schadhaft sein (wird aber auf Kulanz ausgetauscht, neuere Serien wurden schon verbessert)

    Gruss Sergio
     
  4. Radiostar

    Radiostar Gast

    Danke fuer Deine ausfuehrliche Antwort....!

    Werde ich meinem Bruder gleich weiterleiten...............

    Gruesse,
    radiostar
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....nur als Ergänzung: kein analog Audio In! Müßtest dann ein Interface oder ein iMic nutzen.
    Gruß R.
     
  6. sergios

    sergios New Member

    Kleine Berichtigung:

    Der eMac hat einen analogen Audio Eingang! Ich hab damit sogar schon Schallplatten digitalisiert.

    Kann man hier nachlesen:

    http://www.apple.com/chde/emac/graphicssound.html

    (ganz nach unten scrollen zu: "Drehen Sie auf")

    Gruss Sergio
     
  7. graphitto

    graphitto Wanderer

    Apropos Schallplatten digitalisieren. Benutzt du da spezielle Hard- oder Software? Ich würd es gerne tun, weiß aber noch nicht so richtig wies geht. Bin dankbar für nen Tip.
    gruß
     
  8. sergios

    sergios New Member

    Der Plattenspieler ist an den Verstärker angeschlossen (wegen der Entzerrung) und der Mac hängt ebenfalls am Verstärker und zwar am Tonbandausgang.

    Als Software verwende ich das "Sound Studio" von Felt tip

    http://www.felttip.com/products/soundstudio/

    speichere in *.aiff und öffne das mit iTunes 3. Dort mache ich dann ein *.mp3 draus. In iTunes kann man in den Einstellungen noch sagen, mit welcher Rate das mp3 erstellt werden soll, 192kbit ist zu empfehlen, das tönt sehr ordentlich.

    Es gäbe sicher noch Software zum entfernen von knacksern und knistern, ich mache aber diesbezüglich nichts, vielleicht kann dir da jemand anders weiter helfen.

    Wenn's schrecklich brummt, hast du eine sog. Brummschleife erzeugt, in diesem Fall einfach die Antenne vom Tuner abziehen.

    Gruss Sergio
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    siehe Post an Dich:
    ...bei Apple kannst Du es nachlesen!?
    Bei mir kannst Du es nachsehen!!
    Habe vorsichtshalber den einen (1) Audio-Port als Audio-In versucht: geht natürlich nicht (hätte mich auch gewundert)

    @ alle anderen: es ist ein Kopfhörer- u. ein Audio-Out vorhanden an meinem eMac.
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....vielleicht reden wir auch aneinander vorbei und die eMacs besitzen jetzt einen Audio-In. Das wurde allerdings aber auch schon behauptet und beschrieben, als ich meinen gekauft habe (war sehr unangenehm überrascht, als ich das Fehlen feststellte).
     
  11. Anindo

    Anindo New Member

    Ich habe das technische Datenblatt, was man sich bei Apple&Co. als pdf runterladen kann. Und da steht "Mini-Anschluss für analoge Audioeingabe, bis zu 16Bit Stereo und 44,1 kHz Sampling-Rate".
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....und ich habe den eMac livehaftig und in Farbe, sorry: weiß, vor mir stehen. Habe sergios ein Foto mittels Digi von der Anschlußleiste geschickt! Es ist definitiv nur ein Audio-sonst-was (es funzt als OUT) da!!
    Gruß R.

    @ zerwi: schau mal bitte nach und berichte, ob es bei Deines Bruders eMac anders ist
     
  13. thesky

    thesky New Member

    Äh, wieso sollte Apple die Buchse als Audio In bezeichnen, wenn es ein Ausgang ist? So blöd werden die wohl nicht sein, dass sie nicht mal wissen, wie ihre eigenen Rechner funktionieren.
    Guck doch mal das Bildchen hier an:

    http://www.apple.com/de/emac/specs.html

    Sieht das bei dir etwa anders aus?

    thesky
     
  14. iSenbart

    iSenbart New Member

    Sieht bei mir anders aus. Anderes Piktogramm. eMac, vier Wochen auf meinem Schreibtisch.

    Gruß
    iSenbart
     
  15. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....wie iSenbart sagte: sieht anders aus. An der Audio-Buchse ist das Piktogramm für externe LS!!
    Ergo: *
    .
    .
    .
    .
    * der Zusatz "Apple lügt" wurde 22.23 Uhr entfernt! Bin zu dem Schluß gekommen, daß besagter Eingang bei meinem Gerät defekt sein muß! Habe ja sonst noch überhaupt keine Probleme mit dem Blassen Teil gehabt.
    *grinsundfolgendenlinkposten*
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=37088#287977
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    nur mal kurz zu den preise: der unterste akzeptable emac, also der combo, kostet laut macpreise.de 1229¬, der billigste imac g4 cdrw 1349¬. deswegen würde ich immer den imac bevorzugen, denn er ist um längen ergonomischer.
    einige emac-besitzer haben schon probleme mit dem monitor beklagt, ausserdem finde ich den lüfter viel zu laut. mein imac g4 ist dagegen sehr leise, eine wohltat für meine ohren.
    den emac-monitor sollte man zudem aus ergonomischen gesichtspunkten nicht in der höchsten auflösung laufen lassen, da bringt der monitor vielleicht gerade mal 75 hz, was nicht mehr zeitgemäss ist.

    ich würde das eher überdenken und den imac nehmen, oder wenn schon den emac, dann auf alle fälle vorher persönlich begutachten und mal ein ohr an die rückseite des rechners halten, um einen eindruck vom lüfter zu bekommen.

    der monitor sollte das letzte sein, wo man bei computerkauf sparen sollte.
     
  17. Eule

    Eule New Member

    also wenn Vergleich dann bitte richtig!

    und dann wird der imac-combo gleich mal ~210¬ teurer als der emac-combo
     
  18. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    apple bietet leider keinen cdrw-emac im store an, also die nächsthöhere variante, das ist der combo. das dvd-laufwerk finde ich jetzt nicht unbedingt ausschlaggebend, jedenfalls nicht so sehr wie einen guten augenfreundlich bildschirm und den gibt es beim emac nicht für jedes geld der welt. und im vergleich zum imac bleibt es ein brüllwürfel, deshalb würde ich nicht am falschen ende sparen und auf der anderen seite schon überzusatzanschaffungen nachdenken wie den isub, den man später immer noch kaufen kann. den monitor kannst man nachher nicht mehr tauschen.
     
  19. Borbarad

    Borbarad New Member

    Laut isser, das stimmt. Aber der Moni ist wirklich gut.Ok kein Sony Fw900 aber nichts schlechter die anderen in der Preisklasse.
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    bis zu welcher auflösung stellt er 85 hz dar?
     

Diese Seite empfehlen