1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eMac und Arcor DSL Modem 100 verbinden

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von lohni72, 1. Juni 2005.

  1. lohni72

    lohni72 New Member

    Ich versuche seid einigen Tagen meinen eMac mit einem Arcor WLan Modem
    zu verbinden, was aber weder "Wireless" noch mit Ethernetkabel funktioniert.
    Laut Arcor Hotline sollte das alles kein Problem sein (Plug and Play). Netzwerkkonfiguration wie im Handbuch beschrieben ist auch durchgeführt. Mein Rechner will aber einfach nichts mit dem Ding zu tun haben. Liegt es eventuell am ZyXel G220 WLAN-Adapter, der vielleicht nicht kompatibel ist? Muß ich unbedingt eine Airportkarte haben um WLAN Modems ansprechen zu können oder geht das auch nur mir einer Airport Extrem Basis? Muß ich dreimal in die Hände klatschen und abrakadabra sagen damit es klappt? Ich bin verzweifelt... vielleicht kann mir da hingehend jemand behilflich sein :confused:
    Lohni72
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Guck mal im System Profiler, ob der Adapter erkann wird. Wo wird der angeschlossen? Etwa USB? Dann brauchst du sicherlich auch die passenden USB-Treiber vom Hersteller, wenn er denn überhaupt welche bereitstellt.

    Eine Airport-Karte wäre die einfachste Möglichkeit, dem eMac WLAN beizubringen.

    Allerdings, per Kabel sollte das mit dem Router auch so funktionieren. Du solltest wenigstens Kontakt zum Router aufbauen können, um ihn zu konfigurieren zu können. Ganz wichtig, der Router baut die Verbindung ins Internet auf und braucht dazu auch die notwendigen Login-Daten vom Provider! Der Mac hängt also nicht mehr direkt im Internet und kann daher auch nicht selbst die Verbindung auf. Also PPPoE darf am Mac nicht eingeschaltet sein, dafür unter TCP/IP DHCP.
     

Diese Seite empfehlen