1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eMac + Panther = Katastrophe

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zerwi, 26. Oktober 2003.

  1. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Na ja, von 40 GB waren noch fast 25 frei. Sollte auch für Panther reichen, oder? :wink:
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    TOCA, alter Spaßvogel! :crazy:
     
  3. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Aber ich hab komischerweise eh nie irgendwelche Probleme. Sogar auf dem PC mit XP, den ich mir extra gekauft habe, um mal zu sehen, wie das ist, habe ich keine Probleme. Die Scheixxdinger laufen einfach. Irgendetwas mache ich wohl falsch.

    :D :D :D
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    War ja nur ne Frage, um der Sache ggf. näher zu kommen. Jetzt bin ich über "Cocktail" gestolpert, das dein Bruder drauf hatte...und bei mymy13 hat's mit dem eMac geklappt...das "tröstet" schon mal, hilft dir und deinem Bruder aber nix, ich weiß...
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ich selbst hab ja auch nie Probleme mit meinen Rechnern. Immer nur die anderen, das wundert mich dann immer. Aber eine Lösung für mein Brüderchen habe ich bis jetzt nun leider auch nicht gefunden. Und das ist ja das Peinliche, denn ich hab immer gesagt: "Nimm nen Mac, der läuft einfach". Tja, tat er auch - bis heute.
     
  6. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Mein Tipp... haste aber bestimmt schon gemacht...

    1. Rechner von Panther CD starten
    2. Festplatte von CD aus löschen
    3. Festplatte mit Festplattendienstprogramm überprüfen
    4. Panther installieren (clean install)
    5. Festplatte mit Festplattendienstprogramm überprüfen

    Gruss
    Kalle
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das alles hier bestärkt mich darin, nächste Woche bei Ankunft von Panther doch wieder auf meine alte Installationsmethode per "Schaukel-Partition" auszuweichen. Ich verwende dabei grundsätzlich zwei gleichgroße Partitionen und installiere eine brandneue Version immer auf die "leere" Partition der Vor-Vorgängerversion (jetzt also Puma). So bleibt mein aktuelles Mac OS X (z.Zt. Jaguar) erhalten, selbst wenn die neue Installation misslingen sollte. Und wenn es doch gelingt, steige ich um.

    Das wäre ja evtl. auch für andere eine hilfreiche Methode...
     
  8. macion

    macion New Member

    Vielleicht solltet Ihr nochmal die Arbeitsspeicher-Riegel überprüfen und gegebenenfalls vor der Installation rausnehmen und nur mit dem Original installieren.......

    Deswegen hatten wir bei der Inst. von Jaguar auf dem nagelneuen e-mac meines Sohnes enorme Probleme......

    Liebe Grüße
     
  9. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    So, Panther auf iBook 800 per "Aktualisierung" (also drüberbügeln) installiert. Gottseidank bislang ohne erkennbare Probleme.

    Das scheiß eMac-Problem damit leider immer noch nicht gelöst.
     
  10. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ja, der letzte eMac-Schritt war genauso. Außer Punkt 3 und 5. Dann lief es ja ein paar Stunden.
     
  11. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    War zwar mit Jaguar kein Problem, aber das könnten wir ja mal versuchen.
     
  12. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Würd auf alle Fälle mal die HD überprüfen und den RAM wie macion vorgeschlagen hat überprüfen/ wechseln.

    Gruss
    Kalle
     
  13. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Das machen wir dann mal so bei Gelegenheit. Laßt uns hoffen ! *zitter* :crazy:
     
  14. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Das muß einfach hinhauen :)

    Viel Glück
    Kalle
     
  15. typneun

    typneun New Member

    also, auf meinem ibook 800 bis jetzt keine probs... :D
     
  16. apoc7

    apoc7 New Member

    Um alte Daten zu erhalten empfehle ich folgende Installation, die ich bereits mehere male erfolgreich durchgeführt habe.

    1. mit CarbonCopyCloner NUR das User-Verzeichnis kopieren
    (wenn evtl. viele Bidler, mp3 drinne sind, die vorher brennen und dann löschen). Bei dem Kopiervorgang mit dem CCC lasse ich die Rechte gleich reparieren (Einstellungen)
    2. Alle Applikationen, die selber installiert wurden markieren und von Hand auf eine andere Platte kopieren (erspart danach die Installation jedes einzelnen Programmes)
    3. von Panther-CD hochfahren und im Diskutility die Platte mit HFS+ formatieren (Journaled braucht kein Enduser).
    4. Panther installieren
    5. User wie bei Jaguar anlegen

    Nun unter jdem Benutzer anmelden, und die Dateien, die unter /User/BenutzerName/ liegen von Hand in das Panther-Berzeichnis ziehen. Hierbei nur die Dateien von Programmen kopieren, die man auch benutzt bzw. eigene Daten hat (Mail, Adressbook).
    Quicktime, Finder, Dock etc. kann man ja neu einstellen.

    6. Reset
    7. Glücklich sein :)

    Dies ist vielleicht etwas aufwenig, doch es hat folgende Vorteile:
    a) klappte es bisher immer ohne Probleme (10.1 > 10.2 > 10.3 bei je 4-6 Macs)
    b) ist das System von den Altlasten befreit
    c) werden Systemeinstellunegn nicht mit alten Settings belästigt
    d) spart Festplattenplatz und beschleunigt bestimmt auch das System ;)
    e) man kennt sich danach ein wneig mehr aus ;)
    f) macht es jeden Macianer glücklich :D
     

Diese Seite empfehlen