1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eMac-Katastrophe

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von palaver, 16. Oktober 2002.

  1. palaver

    palaver New Member

    Habe ich mir doch Montag als Zweitrechner einen eMac-Combo geholt, weil das eine günstige CRT-Lösung ist. Ein 512er-Riegel war nicht auf Lager. Also bestellt, das Teil, und heute abgeholt. eMac auf den Kopf gestellt, den passenden Kreuzschlitzschraubenzieher gezückt und ran an die eine Schraube, die die RAM-Abdeckung hält.

    Und was passiert? Na klar, die Schraube sitzt schweinefest. Also eben zur Stärkung eine Cola aufgerissen und noch mal kräftig gedreht: Das Schraubenmaterial gibt komplett nach. Wo früher der Kreuzschlitz war, sitzt jetzt ein Trichter. Ich fürchte, da hilft nur ausbohren.

    Ich hätte nicht gedacht, daß Apple genau an dieser Stelle spart.

    Schwer sauer
    palaver
     
  2. apoc7

    apoc7 New Member

    Das mit Kreuzschlitz ist so eine Sache.
    Mal darf nie abrutschen... mehr druck auf die Schraube geben, weniger Druck im Drehen... dann klappt es. Ist eine Schraube fest, so ist es schlecht.
    Da hilft aber ein kleiner Trick:
    Setzte einen harten spitzen Gegenstand (Anreißnadel) schräg ausen an, und klopf die Schraube mittels Hammer auf...
     
  3. benz

    benz New Member

    Albtraum! :-(

    Ist mir auch schon passiert, aber nie bei so einem teuren Teil... *schauder*

    Gruss benz
     
  4. benz

    benz New Member

    Hallo apoc7
    Diesen Tipp werde ich so bald wie möglich ausprobieren! Hatte auch schon meine Schwierigkeiten mit Kreuzschrauben...

    Gruss und Danke
    benz
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich habe gestern bei meinem 76er Granada I die Unterbrecherkontakte ausgetauscht, mit einer Fühllehre auf einen Wert zwischen 0,3 und 0,4 mm eingestellt und wollte das perfekte Ergebnis sichern, indem ich die Schraube der Kontakte schön fest anziehe. Was passiert: Das Gewinde verabschiedet sich.

    Sieht jetzt so aus, als würde ich einen neuen Verteiler (teuer, weil Sechszylinder) inklusive Werkstattbesuch für Schließwinkel- und Zündzeitpunkteinstellung brauchen. Habe ich toll hinbekommen.
     
  6. benz

    benz New Member

    Das ist auch teuer! Werde so schnell keinen Kreuzschraubenzieher in die Hände mehr nehmen. *totalentmutigt*

    Gruss benz

    PS: Welche Torxgrösse muss ich nehmen, um meine Apple Pro Tastatur von Krümmel zu befreien? ;-)
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Kann ich nicht genau sagen, ist aber eine sehr kleine, sehr seltene und sehr schwer zu bekommende Größe. Du kannst aber die Tasten mit einem kleinen Schraubendreher abhebeln (kann nicht viel kaputtgehen) und dann die Tastatur reinigen.

    Das Zusammenbauen geht mit dem Foto in der Macwelt schnell über die Bühne, allerdings haben die großen Tasten (Leertaste, Enter, &) einen Bügel unten dran, den man in die richtige Richtung vor dem Aufsetzen drehen muss.

    Übrigens fällt mir gerade ein: Wenn am Auto eine Schraube nur noch Trümmer an Stelle ihres Kopfes hat, dann wird einfach eine neue Schraube auf die kaputte draufgeschweißt, schon bekommt man sie heraus.
     
  8. benz

    benz New Member

    Danke für die Information. Habe es schon mit dem Staubsauger versucht... geht nicht! :)

    Gruss benz

    Zum Glück fahre ich SMART. Der hat keine Schrauben. Ist ja nur zusammengesteckt... Hi! Hi! Hi!
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  10. benz

    benz New Member

    Perfekt! Vielen Dank, diesen Threat habe ich gesucht! :)

    Gruss benz
     
  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Gern geschehn! :)

    Gruß
    Tom
     
  12. Andrin

    Andrin New Member

    Die Schrauben in der ProTastatur sind nicht Torx.
    Sie müssen mit einem 1mm Imbuss gelöst werden.
    Ich habe bisher keinen solchen gefunden, ist wahrscheinlich
    eine seltene Grösse. Einen 1.5mm kann man aber auch ein
    bisschen zurechtfeilen, dann gehts auch mit dem.

    gruss
    andrin
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    <<PS: Welche Torxgrösse muss ich nehmen, um meine Apple Pro Tastatur von Krümmel zu befreien? ;-) >>
    Was, wie: Krümel oder Krümmel? Steht Dein Mac nicht auch selbstverständlich in einer High Definition Clean Area? Ich setze mich nur mit Vollschutz an die Tastatur, oft beschlägt mir die Schnuffi! Seit die Russen weg sind, gibt es auch keine Klarsichtscheiben mehr! Aber Krümel in der Tastatur: bei mir nicht!!
     
  14. maccie

    maccie New Member

    'nen Inbus ca 1mm, der funzt.

    Gruß
    maccie
     
  15. maccie

    maccie New Member

    Zu etwas waren die Russen also gut ;))

    Vollschutz, wie trinkste dann Deinen Vino? Schlauch?
     
  16. maccie

    maccie New Member

    Wasser, Elbe? Norddeutschland?

    Die Schraube sitzt sicher versenkt? Dann ist es schwierig.

    Grundsätzlich immer den passenden Kreuzschlitz nehmen, nicht nur Größe, es gibt auch verschiedene Arten von Schraubendrehern mit dem Kreuz, wenn die Schraube vergniedelt ist und seitlich frei zugänglich ist, kannst Du sie auch mit einem Seitenschneider packen, von oben ansetzen und kräftig zupacken, drehen, dreht!

    Gruß
    maccie
     
  17. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...wie jetzt: trinken? Am Mac? Während ich mich............sagen wir mal..................mit Euch unterhalte?
    Niemals!!
     
  18. palaver

    palaver New Member

    Natürlich ist die Schraube versenkt, was denn sonst? Ein ziemlicher Müll, den Apple da verkauft. Eine Schraube mit Münzschlitz wäre nicht teurer gewesen. Ziemliche Idioten sitzen da in der Konstruktionsabteilung.
     
  19. white-raven

    white-raven New Member

    du sollst eben nicht selber dran rumschrauben sondern es den fachleuten überlassen, die schraube zu versauen.
     
  20. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Bei Senkkopfschrauben reicht es, mit Senker nur den Kopf abzudrehen. Dann kannst Du das Kläppchen abnehmen und den Rest der Schraube mit einer Zange rausdrehen. Ist ja dann auch kein Zug mehr drauf. Bitte vielleicht noch jemanden, Dir einen Staubsauger zu halten, während Du "bohrst".
     

Diese Seite empfehlen