1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Elster/Skandal

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von benjii, 19. November 2004.

  1. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  2. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Ich weiß, is' schon länger ger, aber schau mal sechs Posts über dir ;) :D

    Kalle
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    *hüstel* :embar:
     
  4. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hi benjii,
    ja ich drück aufs Knöpfchen und sende dann die USt.-Erklärung ans Finanzamt (nicht die E/Ü-Rechnung, die geht das Finanzamt nur bei Steuerprüfungen was an).
    Vor dem Knöpfchendrücken ist allerdings die ELSTER-Einrichtung nötig. Das heißt, du mußt vom Finanzamt deine ELSTER-ID bekommen haben, die bei deinen Mandanteneinstellungen eintragen und dann kannst du loslegen.
    Ich mache meine Buchhaltung einmal im Monat und brauche dafür ungefähr 1,5 Stunden. Also Belege hernehmen (die werden über den Monat schon sortiert abgeheftet), ins Programm klöppeln und anschließend auf Auswertungen klicken. Fertig.

    Genau den Herrn spare ich mir mit meiner Arbeitsweise. Allerdings hab ich 6 Jahre lang die Buchhaltung fürs Geschäft meiner Eltern per PC erledigt. Da lernt auch was über Kontierungen, Steuersätze, Abschreibungen etc.
    Mir persönlich kommt es nicht auf das Programm an, mit dem ich die Buchhaltung mache. Habe mir diverse Mac- und Win-Programme angeschaut und mich dann eben für GS-EAR entschieden, weil ich das Programm als einfach empfinde.

    Warum, wenn du mit einem der Mac-Programme klarkommst? Und die Elster-Anbindung soll es ja demnächst auch geben.

    gruß
     
  5. benjii

    benjii New Member

    graphitto, danke für die Antwort. Hier im Thread wurden ja schon Links gesetzt zu ProSaldo (bzw. MonKey), die ja mit Elster-Schnittstelle zu haben sind. Ich muss mir die mal näher anschauen....

    Ein bisschen schreckt mich noch ab, dass die Buchungen per Hand einzugeben sind. Wirst du ja mit GS-Ear auch so machen. Aber so wie es bei MacGiro ist, dass der Kontoauszug direkt von der Bank geholt wird und du den Buchungen nur noch in Kategorien einordnen musst - das ist natürlich eine feine Sache. Ich bin, offen gestanden, Buchhalter-mäßig ein extremer Faulpelz...

    :)


    Grüße,

    benjii
     
  6. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ja natürlich gebe ich meine Buchungen per Hand ein und ordne sie den entsprechenden Buchungskonten zu. Also z.B. Konto 4610 für Werbekosten, Gegenkonto 1200, Bank.
    Ich halte das für die einfachste und schnellste Methode, solange sich die Geschäftsvorgänge im Rahmen halten.

    Und wie kommst du kleiner Faulpelz dann von MacGiro zur USt.-Voranmeldung/E-Ü-Rechnung?
    Ach ja, der Steuerberater. Der lässt allerdings auch von Hand buchen und nimmt dafür Geld.
    Wenn du das Geld sparen willst, kommst du wohl ums Buchen nicht mehr drumrum. :)

    gruß
     
  7. krebsroland

    krebsroland New Member

    In den verschiedensten Artikeln wird immer wieder geschrieben"Elster ist für die Windows-Welt entwickelt worden. Auf anderen Betriebssystemen läuft die Software grundsätzlich nicht". Diese Artikel beziehen sich immer fälschlich auf das kostenlose Einkommensteuerprogramm der Steuerverwaltung "ElsterFormular". Dieses Programm "ElsterFormular" ist tatsächlich ein Windowsprogramm und benutzt das TELELMODUL als Bibliothek. Damit ist es zwar derzeit noch an die Windowsplattform gebunden, kann aber mit entsprechenden Emulationen z.B. Virtual PC für Mac OS X problemlos (dadurch allerdings nicht kostenlos) genutzt werden.

    Die Abgabe der Einkommensteuererklärungen auf elektronischen Weg ist aber nicht gesetzlich vorgeschrieben ! :shake:

    ELSTER selbst bietet aber zwei kostenlose Bibliotheken zur Integration in Steuerprogramme an. Einmal das TELEMODUL als Windows-Dll und COALA als jar-file auf Javabasis. Derzeit haben annähernd 1.300 Softwarehersteller die ELSTER-Bibliothek integriert oder sind aktuell dabei. In dem Artikel geht es ja um die gesetzliche Verpflichtung zur elektronischen Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteueranmeldung ab dem 1.1.2005. Hier ist COALA als javabasierte Schnittstelle für alle Betriebssysteme, die Java 1.4 unterstützen, verfügbar. Inwieweit Softwarehersteller von Steuersoftwareprogrammen für Mac OS X oder Linux davon Gebrauch machen, kann ich aber nicht sagen, ich verweise hierzu aber auf einen Artikel unter http://www.macguardians.de/ vom 22.11.2004 mit dem Zitat "...Im Januar soll nun MonKey Bilanz 2 verfügbar sein, welches just mit dieser Elster-Unterstützung aufwartet und somit auch Mac-only-Unternehmern die elektronische Abgabe der USt-Voranmeldung ermöglicht....".

    Die Aussagen in den FAQ’s auf den ELSTER-Webseiten mögen noch nicht auf den aktuellsten Stand gebracht sein, konkret geht es aber bei der Aussage "Wirtschaftliche Gründe seien schuld daran, dass die Entwickler der Elster-Software sich fast nur mit Windows-Rechnern befasst hätten" wiederum nur um die Bereitstellung eines kostenlosen ELSTER-Formularprogrammes. Festzuhalten ist, dass die für die Softwarehersteller verfügbaren Bibliotheken – und damit die Grundlagen für das vin den Artikeln als Aufhänger benutzte Lohnsteuervoranmeldungsverfahren für Unternehmer - plattformunabhängig sind.:nick:
     
  8. thosiw

    thosiw Member

    Also ich fands natürlich auch etwas hart, dass die Pro-Saldo GmbH in einem Rundschreiben angekündigt hat ProSaldo einzustampfen, sprich ab 2005 nicht mehr anzubieten. Also muss ich wohl oder übel auch auf Monkey updaten, was mich 69,- statt der üblichen 40,- Euro kosten wird.
    Was ist aber mit der Umsatzsteuervoranmeldung für das 4. Quartal 2004? Kann ich die dann noch mit ProSaldo machen und postalisch abgeben? Monkey erscheint ja erst im Januar und ich denke, dass diese Version keine Vörgänge aus dem 2004er Geschäftsjahr buchen will.

    Thosi
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Kein Problem. Die neue Datenübermittlungs-Vorschrift gilt erst für Veranlagungszeiträume ab 01.01.2005.
     
  10. thosiw

    thosiw Member

    Jo, danke!

    Hey Macmacfriend, du solltest dir mal überlegen, hier im Forum ein Steuerberatungsbüro einzurichten.:D
     
  11. hbenne

    hbenne New Member

    Und ausserdem kann man auch en nettes Schreiben ans FA machen und denen damit verklickern, dass man erst ab 1/06 elektronisch übermittlen "kann".

    Dann kann man zumindest noch ein Jahr die Dinger per Post abgeben.....
     

Diese Seite empfehlen