1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Einwahlprobleme mit t-online

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von yew, 16. Mai 2002.

  1. yew

    yew Active Member

    Hi
    Vielleicht habt ihr ja einen Tipp.

    Ich hab das Problem, daß ich mich bei der Einwahl über t-online mit meinem USB-Modem immer wieder die Meldungen bekomme, daß entweder kein Trägersignal vorhanden ist, oder daß die Gegenstelle nicht korrekt antwortet.
    Ich benötige teilweise bis zu 20 Einwahlversuche, bis die Verbindung klappt. Die Einwahl über andere Provider wie arcor, freenet usw. klappt dagegen ohne Probleme.

    Mein Hauptzugang läuft über DSL und ich benötige das Modem und t-online eigentlich nur für online-banking.
    Leider verlangt BankUp den Zugang über t-online und mit DSL geht das schon gar nicht.
    Die Telekom schiebt natürlich alles auf Netzüberlastung. Klar, die einfachste Antwort.

    Als ich letztes Jahr den Zugang nur über das Modem hatte klappte alles einwandfrei. Ich glaub', die Probleme traten erst seit dem Zeitpunkt auf, als ich DSL hatte.

    Liegt das Problem jetzt wirklich bei t-online, oder ist der Fehler bei mir (Software/Hardware) zu suchen.

    Gruß yew
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Hallo,
    also bei läuft Online-Banking ganz einfach mit dem Browser (vorauss. ist eine 128-Bit-Verschlüsselung).
    Aber wie ich verstanden habe, benutzt Du T-Online für´s Banking und DSL zum Surfer etc.
    Ich vermute, dass das Problem bei Dir in den Einstellungen zu suchen sind. Ein Problem könnte z.B. das Kontrollfeld TCP/IP sein. Hier sind für den T-Online-Zugang in Name-Server <t-online.de> und in DNS <194.25.2.129> einzutragen. Diese Optionen benötigt DSL allerdings nicht, du brauchst die Eintragungen aber nicht jedesmal zu löschen, lass sie einfach drin stehen.
    Vielleicht hilft es, Dein Prob zu lösen.
     
  3. yew

    yew Active Member

    Hi TomPo
    Die Einstellungen im TCP/IP Kontrollfeld DNS ist in Ordnung. Nur unter Domain Namen steht bei mir <btx.dtag.de>
    TCP/IP ist analog und über DSL die gleiche Einstellung, nur beim Modem und Remote Access-Kontrollfeld hab' ich mir verschiedene Konfigurationen angelegt.
    Mit <t-online.de> kommen die gleichen Meldungen.

    Allerdings fällt mir auf, daß ich beim Verbindungsaufbau in Remote Access "PPP starten..." erscheint und nach einer Weile gehen dann die Lichter am Modem aus und die Fehlermeldungen erscheinen.

    Gruß yew
     
  4. warum

    warum New Member

    ist das erst seit gestern mittag?

    denn seit gestern mittag und heute auch komm ich auch nicht mehr per dsl rein, ist eher telcom-problem.
     
  5. papaalien

    papaalien New Member

  6. yew

    yew Active Member

    Hi papaalien
    Hab deine Meldung die letzten Tage zu diesem Thema völlig übersehen.
    Hab heute natürlich gleich deinen Tipp ausprobiert, leider Fehlanzeige. Habs dann nach einem Neustart probiert, und... war gleich drin. Zumindest einmal. Die restlichen Versuch waren leider wieder erfolglos.

    Kurze Nachricht auch an "warum".
    Die Probleme sind schon seit Anfang des Jahres, seitdem ich das Modem wieder für online-banking benutze. Mal klappts gleich beim erstem mal, dann brauch ich wieder bis zu 20 Versuche.

    Gruß yew
     

Diese Seite empfehlen