1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eingebettete Bilder aus Word exportieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Vorzeiger, 29. April 2002.

  1. Vorzeiger

    Vorzeiger New Member

    Tach die Damen und Herren,

    gibt es eine Möglichkeit diese eingebetteten Bilder in einem verwendbaren Bilddateiformat aus Microsoft-Word zu exportieren?

    Bedanke mich schonmal für die Antwort.
     
  2. grufti

    grufti New Member

    ich schreibe normalerweise einen PS- oder PDF-Job vom Bild, dann Import und Nachbearbeitung z.B. in Illustrator.

    Gruß
    grufti
     
  3. hutnik

    hutnik New Member

    pdf-Job vom Bild = Datei oder Seite als pdf-Datei in hoher Auflösung als Datei drucken und dann das Bild über Kopier und Einfügen in Illustrator oder Photoshop bringen und dann abspeichern?

    War das so richtig oder kann man das Bild einzeln...?

    Mein Gott muss ich noch viel lernen...

    Hutnik
     
  4. grufti

    grufti New Member

    ja lieber Hutnik,
    ich seh' jetzt auch, dass das möglicherweise nicht so ganz einfach wird.

    Also:
    Im Normalfall kannst du innerhalb Word die Abbildung markieren. Dann einfach "in Datei drucken". Du erhältst dann einen File, der mit .ps endet.
    Meistens kann dieser dann von auch von Photosop oder Illustrator importiert und dann als Abbuldung neu abgespeichert werden.

    Sind die Abbildungen jedoch beschriftete Graphiken, mußt du den .ps-File mit Akrobat Distiller in in einen PDF wandeln und die Schriften einbetten.

    Den PDF dann im Illustrator nachbearbeiten und zur Sicherheit die Schriften in Pfade wandeln.

    Bei Abbildungen, die innerhalb Word verknüpft sind, kann es auch vorkommen, dass du die gesamte Word-Seite auf diese Art verarbeiten und die Abbildung später ausschneiden mußt. Kommt aber selten vor.

    Ich schlage dir folgendes vor:
    schick mir doch einen deiner Problemfälle als Mail. Dann mach ich dir das und kann dir besser Schritt für Schritt erklären, wie du künftig selber bei so was vorgehen kannst. Brauchst dich da net schenieren, mach so was öfter für meine Freunde hier im Forum.

    grufti
     
  5. hutnik

    hutnik New Member

    Na das mache ich doch glatt.

    Wenn der Test nicht funktioniert ---> ab zu Grufti.

    Spätestens heute Abend sehe ich ein Problem auf mich zukommen. Dannversuche ich das.

    Vielen Dank

    Hutnik
     
  6. grufti

    grufti New Member

    klar, gib mir dazu aber noch ein paar Infos, was später draus werden soll.

    Jetzt seh' ich aber grad, war die Frage ursprünglich nicht von einem "Vorzeiger"?
    Net dass der dann au no daherkommt...

    Gruß
     
  7. macmundy

    macmundy Member

    Ich habe mich auf eine andere Lösung eingeschossen:
    Word-Bild in die Zwischenablage, Photoshop starten > neue Datei (dabei werden die Maße aus der Zwischenablage übernommen), Auflösung auf Sollwert 200800 dpi ändern, dann Inhalt der Zwischenablage einfügen, Umwandeln in CMYK  Feinschliff  fertig.
    ek
     
  8. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    So habe ich das auch gemacht.
     
  9. grufti

    grufti New Member

    du Glücklicher,
    bei mir sind das halt fast immer eingebettete Graphiken aus Powerpoint, Corel, Chemdraw und anderen Exoten mit Beschriftungen...
    Da funzt des halt leider net so einfach.
     
  10. Vorzeiger

    Vorzeiger New Member

    Tach die Damen und Herren,

    gibt es eine Möglichkeit diese eingebetteten Bilder in einem verwendbaren Bilddateiformat aus Microsoft-Word zu exportieren?

    Bedanke mich schonmal für die Antwort.
     
  11. grufti

    grufti New Member

    ich schreibe normalerweise einen PS- oder PDF-Job vom Bild, dann Import und Nachbearbeitung z.B. in Illustrator.

    Gruß
    grufti
     
  12. hutnik

    hutnik New Member

    pdf-Job vom Bild = Datei oder Seite als pdf-Datei in hoher Auflösung als Datei drucken und dann das Bild über Kopier und Einfügen in Illustrator oder Photoshop bringen und dann abspeichern?

    War das so richtig oder kann man das Bild einzeln...?

    Mein Gott muss ich noch viel lernen...

    Hutnik
     
  13. grufti

    grufti New Member

    ja lieber Hutnik,
    ich seh' jetzt auch, dass das möglicherweise nicht so ganz einfach wird.

    Also:
    Im Normalfall kannst du innerhalb Word die Abbildung markieren. Dann einfach "in Datei drucken". Du erhältst dann einen File, der mit .ps endet.
    Meistens kann dieser dann von auch von Photosop oder Illustrator importiert und dann als Abbuldung neu abgespeichert werden.

    Sind die Abbildungen jedoch beschriftete Graphiken, mußt du den .ps-File mit Akrobat Distiller in in einen PDF wandeln und die Schriften einbetten.

    Den PDF dann im Illustrator nachbearbeiten und zur Sicherheit die Schriften in Pfade wandeln.

    Bei Abbildungen, die innerhalb Word verknüpft sind, kann es auch vorkommen, dass du die gesamte Word-Seite auf diese Art verarbeiten und die Abbildung später ausschneiden mußt. Kommt aber selten vor.

    Ich schlage dir folgendes vor:
    schick mir doch einen deiner Problemfälle als Mail. Dann mach ich dir das und kann dir besser Schritt für Schritt erklären, wie du künftig selber bei so was vorgehen kannst. Brauchst dich da net schenieren, mach so was öfter für meine Freunde hier im Forum.

    grufti
     
  14. hutnik

    hutnik New Member

    Na das mache ich doch glatt.

    Wenn der Test nicht funktioniert ---> ab zu Grufti.

    Spätestens heute Abend sehe ich ein Problem auf mich zukommen. Dannversuche ich das.

    Vielen Dank

    Hutnik
     
  15. grufti

    grufti New Member

    klar, gib mir dazu aber noch ein paar Infos, was später draus werden soll.

    Jetzt seh' ich aber grad, war die Frage ursprünglich nicht von einem "Vorzeiger"?
    Net dass der dann au no daherkommt...

    Gruß
     
  16. macmundy

    macmundy Member

    Ich habe mich auf eine andere Lösung eingeschossen:
    Word-Bild in die Zwischenablage, Photoshop starten > neue Datei (dabei werden die Maße aus der Zwischenablage übernommen), Auflösung auf Sollwert 200800 dpi ändern, dann Inhalt der Zwischenablage einfügen, Umwandeln in CMYK  Feinschliff  fertig.
    ek
     
  17. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    So habe ich das auch gemacht.
     
  18. grufti

    grufti New Member

    du Glücklicher,
    bei mir sind das halt fast immer eingebettete Graphiken aus Powerpoint, Corel, Chemdraw und anderen Exoten mit Beschriftungen...
    Da funzt des halt leider net so einfach.
     

Diese Seite empfehlen