1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Einen neuen Imac downgraden auf Yosemite - geht das?

Dieses Thema im Forum "OS X 10.10 Yosemite" wurde erstellt von Stadtmensch, 25. April 2016.

  1. Stadtmensch

    Stadtmensch New Member

    Liebes Forum,

    Ich kaufe mir nächste Woche den neuen Imac 27 5k, den ich mit Yosemite betreiben will. Ich habe mir Artikel zum Thema durchgelesen, die dort beschriebene Vorgangsweise einer kompletten Löschung der Festplatte und Neuinstallation des (älteren, vorinstallierten) OS hat jedoch den Haken, dass der Computer von Werk aus mit El Capitan ausgeliefert wird.

    Nun habe ich auf meinem Macbook Pro Yosemite laufen. Ist es möglich, ein Backup auf meine externe Festplatte vorzunehmen um dasselbe anschließend auf den Imac aufzuspielen? Ich habe dazu leider keine aktuellen Hinweise gefunden. In einem Artikel zum Migrationsassistenten wurde leider nicht geschrieben, ob das OS dabei mit migriert wird, oder nur die Daten.

    PS: Ich weiß, dass die mitgelieferte Tastatur und die Maus El Capitan erfordern - hier würde ich mir die Vorgängerversionen besorgen.

    LG Stadtmensch
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Die Regel gilt doch schon immer: man kann nie eine ältere Systemsoftware installieren, als die, die beim Kauf bereits installiert ist! Da gibt es nur wenige Ausnahmen in der Vergangenheit.

    Und warum macht man sowas? Es gibt keinen Grund!
     
  3. Stadtmensch

    Stadtmensch New Member

    Achso, hmja, die Regel. Kannte ich nicht.

    Warum man sowas macht? Wahrscheinlich, weil man ein wichtiges Programm hat, welches mit El Capitan nicht funktioniert. Also doch einen Grund hat.
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo Stadtmensch

    Grundsätzlich hat MacS recht mit seiner Aussage.

    Wenn du aber so oder so den neuen iMac kaufen willst, dann gibt es für dich 3 grundsätzliche Möglichkeiten:
    1) Du lebst mit unterschiedlichen OS-Versionen auf MBP und iMac
    2) Du machst den Upgrade auf El Capitan auf MBP so dass iMac und MBP mit dem selben OS laufen
    3) Du "bastelst"

    Als erstes würde ich vom MBP eine bootfähige 1:1 Kopie (mit CCC oder SuperDuper) des OS auf eine externe HD erstellen. Diese dann auf El Capitan upgraden. So siehst du, ob alle von dir benutzten Programme mit dem aktuellen OS laufen. Danach kannst du auch entscheiden wie du weiter gehst.

    Falls wirklich ein Programm unter El Capitan nicht läuft und ein Update davon nicht in Frage kommt, hast du immer noch folgende "Basteleien" zur Auswahl:
    - Du machst erneut eine 1:1 Kopie auf eine externe HD und schliesst diese an den neuen iMac an. Beim Start mit gedrückter ALT-Taste kannst du dann den externen HD auswählen. So siehst du zumindest ob Yosemite auf dem neuen iMac überhaupt laufen würde. (am neuen iMac hast du dadurch noch nichts verändert.)
    - Du installierst auf dem iMac mit OS El Capitan eine Virtualisierungsumgebung (z.B.Parallels). Darin kannst du nicht nur Windows sonder auch ein Mac-OS ab 10.7 problemlos installieren. So kannst du das/die Programme die unter El Capitan nicht funktionieren in der virtuellen Umgebung unter Yosemite laufen lassen. (Achtung: für die virtuelle Umgebung brauchst du genügend RAM!)

    Gruss GU
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Vorweg, die schlechteste Idee ist, auch wenn es gehen sollte, das System von einer Hardware zu einer völlig anderen Hardware 1:1 kopieren. So ein System läuft, wenn es läuft, nur eingeschränkt, zumal u.U. Hardwaretreiber für den neuen iMac fehlt.

    Die bequemste Art, alle Daten vom alten auf den neuen Mac zu bekommen, ist der Migrationsassisten. Der wird dich beim Einschalten des neuen Macs begrüßen, wenn du das willst, geht aber später auch noch. Das geht, wenn beide Macs im gleichen Netzwerk liegen, soviel ich weiss. Früher ging das nur über den Firewire-Target-Modus. AFAIK gibt es aber immer noch die Thunderbolt-Target-Modus.

    Grundsätzlich halte ich aber nix davon, denn damit wird ohne Unterscheidung alles von einem Mac zum anderen kopiert, auch Dateileichen und bislang unerkannte korrupte Dateien, die dann Ärger auf dem neuen Mac können (nicht müssen!).

    Ich halte es immer so: neuer Rechner wird immer auch neu eingerichtet. Also alle Programme installieren und die dazu gehörigen Dokumente vom alten auf den neuen Mac übertragen. Dazu sind beide Rechner im gleichen lokalen Netzwerk eingebunden und eingeschaltet. Läuft das Programm und die erzeugten Dateien sind lesbar, kann man sie vom alten Rechner löschen. Da der alte Rechner immer noch Einsatzbereit ist, ist der Umzug nicht zwingend binnen Stunden abzuschließen, sondern kann sich auch über Wochen hinziehen. Programme (und TReiber), die auf dem neuen Rechner nicht laufen, bleiben auf dem alten Rechner nutzbar, bis ein Update kommt. So ist meine Strategie beim Umstieg. Keine Dateileichen verstopfen den Rechner, Software ist sauber neu installiert und auch auf dem neusten Stand.
     
  6. Stadtmensch

    Stadtmensch New Member

    Danke für eure Antworten.

    El Capitan hatte ich bereits auf meinem Macbook installiert. Ich habe damals ein Backup mit Yosemite wiederhergestellt, nachdem klar wurde, dass das fragliche Programm (eine für mich seit Jahren unverzichtbare Version von OpenMusic) nicht unter El Capitan läuft. Das Programm ist auch das Einzige, woran ein Upgrade scheitern würde.

    Was MacS zu den Problemen einer 1:1 Kopie auf einen neuen Mac schreibt, kann ich nachvollziehen. Am Naheliegendsten erscheint mir aus diesem Grund Ghostusers Vorschlag, "Parallels" zu installieren. Reichen hierzu 8 GB RAM aus? Open Music ist keinesfalls ressourcenhungrig. Ich bräuchte Parallels dann eigentlich nur bei jenen Gelegenheiten, wo ich besagtes Programm - meist neben Sibelius - verwenden muss. Die übrige Zeit kann man Parallels ja, nehme ich an, ausschalten - richtig?
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Auf meinem iMac (11.3) läuft (normal) nativ OS 10.6.8 und Parallels Ver. 8. mit total 8MB RAM. Eine virtuelle Maschine habe ich mit max. 4 MB RAM konfiguriert. Dieser Wert wird dann vom nativen System als "reserviert" belegt, steht also dem nativen System nur noch für Parallels zur Verfügung. Es funktioniert also grundsätzlich.

    Da du jedoch einen neuen iMac kaufen willst, dann rate ich dir (so oder so!) 16 MB RAM oder noch mehr. Der Aufpreis für 16 MB kostet (bei Heiniger AG in der Schweiz) Fr. 179.- bzw. für 32 MB Fr. 356.- . Das ist bei einem Grund-Preis von Fr. 2'000...2'500 für den iMac sicher noch verkraftbar. Falls ich aktuell einen neuen iMac kaufen würde, so kämen bei mir auf jeden Fall von Anfang an 32 MB RAM hinein! Nur so bist du für die Zukunft (3...6 Jahre) mit dem neuen Gerät gerüstet.


    Gruss GU


    Nachtrag:
    Parallels (oder eine andere Virtualisierungsumgebung) ist ein normales Programm, das nur läuft und Speicher belegt, wenn du es auch startest. Jede virtuelle Maschine belegt jedoch permanent Speicherplatz auf der HD. Das sind rasch einmal ein paar 10 GB, je nachdem wie viel Programme und Daten du darin betreibst. Das sollte bei den heutigen HD jedoch kein Problem sein.
    Bei genügend RAM kannst du übrigens auch mehrere virtuelle Maschinen (z.B. Windows und Yosemite) gleichzeitig aktiv betreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2016

Diese Seite empfehlen