1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Eine neue Camera für meinen Bruder

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von polysom, 12. Februar 2005.

  1. poliversum

    poliversum New Member

    .... schaut mal diese beim Amazon an:

    Fuji FinePix S5500 Digitalkamera (4 Megapixel, 10x opt. Zoom)
    Fuji Photo Film Europe GmbH

    unverb. Preisempf.: EUR 429,00
    Amazon-Preis: EUR 299,00 Kostenlose Lieferung. Siehe Details.
    Sie sparen: EUR 130,00 (30%)


    Versandfertig bei Amazon in 24 Stunden.

    Naja, und sie sieht aus wie eine DSLR und außerdem kommt kein Staub auf den CCD, das ist doch was Positives, oder
     
  2. 300D oder Nikons D70 ?????

    Die Frage stellte ich mir vor einem halben Jahr auch.....

    ich entschied mich für die Nikon D70, denn die Canon ist etwas zu viel aus purem Plastik. Nikons D70 ist besser verarbeitet und das Gehäuse stabiler.
    Klar, eine Preisfrage, denn die Nikon kostet ein paar Euro mehr, doch es lohnt sich.

    Zudem hat die Nikon D70 als derzeit einzigste einen internen Speicher, der in beide Richtungen lesen und schreiben kann, d.h. die Bilder werden mit einer schnellen Speicherkarte mit bis zu 9Bilder/sec. auf die Karte geschrieben und zwar so lange, bis die Speicherkarte voll ist.

    Ich bin froh mich für die D70 entschieden zu haben, zumal ein Bekannter von mir die 300D hat und dieser jetzt über seine Entscheidung nicht mehr ganz so froh ist.

    Wenn du mehr über die D70 wissen willst, Probebilder oder so per Mail willst, dann meld dich bei mir.
     
  3. eins muss ich noch anführen......

    der gravierende unterschied von einer "normalen" digitalkamera und einer digitalen SLR (Spiegelreflex) ist:

    ***mit jeder "normalen" digicam hat man die möglichkeit, durch den sucher sein objekt anzuvisieren oder durch den eingebauten monitor. das ist natürlich bei modellen wie z.b. der nikon coolpix 4500 mit schwenkbarem objektiv sehr nett und ermöglicht ungeahnte perspektiven (froschperspektive von ganz weit unten am boden, oder hoch haltend über die köpfe anderer hinweg usw....), doch die monitorsucherkameras (wie ich sie mal nenne) sind absolute stromfresser, da der bildschir ständig am laufen ist, und sagt jetzt ja nicht, den kann man ja auch ausschlaten (klar kann man das), doch wer die möglichkeit hat, durch den monitor zu suchen, der nutzt es auch und wundert sich dann, wennn der akku nach 40 bildern schon alle ist usw...

    ***mit der digitalen spiegelreflex gibt es das "durch den bildschirm suchen" nicht mehr, denn der bilschirm ist dabei nur noch ein "kontrollbildschirm", der nach der aufnahme einem das gemachte bild nur noch anzeigt.
    die digitale spiegelreflex wird also nur noch durch den optischen sucher bedient, der bildschirm kann NICHT als sucher verwendet werden!!! also ganz wie früher..... (was keinen nachteil für mich darstelt, so hab ich nur das im blickfeld, auf was ich mich eh konzentrieren muss....)

    mein akku der D70 macht erst nach rund 800 bildern schlapp und ein ersatzakku kost bei ebay grad mal rund 25,-
     
  4. polysom

    polysom Gast

    Die D70 scheint ja ganz gut zu sein (zumindest aus meinen Augen), allerdings für meinen Bruder viel zu kostspielig.
    Zur FZ20 meinte er, das mit dem 12fach Zoom und dem Bildstabilisator fände er gut, allerdings hätte sie für ihn ein zu großes Bildrauschen (da wäre die 300D besser), meinte er :confused:
    Weiterhin meinte er, er müsse da erst mal seinen Grafik-Lehrer fragen (da der angeblich schon für den Stern und so Fotos gemacht hat).
    Hm, wenn er meint.
     
  5. Fadl

    Fadl New Member

    Er soll mal auf die neue 350D warten. Denn die sieht sehr sehr vielversprechend aus.
    Mit erscheinen werden sicherlich auch die Preise von anderen Cams sinken. Zumindest die 300D wird wohl im Preis nochmals fallen. D70 aber evtl. auch.
     
  6. benqt

    benqt New Member

    Man sollte vielleicht auch mal den Crop-Faktor von 1,6 bei der Canon EOS 300D erwähnen (die Größe des Bildchips ist um den Fakor 1,6 kleiner als bei einer Kleinbildkamera). Ich besitze das Gerät auch und hab mich als Amateur am meisten darauf gefreut, mit der 300D endlich Weitwinkelaufnahmen von Landschaften machen zu können. Das Problem ist nur, dass durch den Crop-Faktor das beiliegende 18 - 55 mm Weitwinkelzoomobjektiv schon gar nicht mehr so weitwinklig ist. Man bräuchte im Prinzip ein ca. 11 mm Objektiv, um den gleichen Bildwinkel zu erreichen wie ein 18 mm bei einer normalen Kleinbildkamera. Bei der 20D und anderen EOS SLRs fällt dieser Crop-Faktor meines Wissens um einiges geringer aus.

    Gruß
    benqt
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    Dann häng doch ein fish daran, den kannste geradebiegen, dann haste umgerechnet auf FF ein 13 mm
     
  8. benqt

    benqt New Member

    Klar, Möglichkeiten gibt's genug, und ich bin auch voll zufrieden mit der 300D. Ich wollt's nur mal erwähnt haben von wegen Kaufberatung. Man muss halt je nach geplantem Anwendungsgebiet im Kurzbrennweitenbereich mit Zusatzinvestitionen rechnen, trotz der eigentlich (aus Sicht der Brennweitenangaben) völlig ausreichenden Grundaustattung. Ich hab mir ja gleich das Bundle gekauft mit 18-55 mm und 55-200 mm Tele und muss sagen, als Hobbyknipser bin ich mit der 300D allerbestens aufgehoben.

    Gruß
    benqt
     
  9. Fadl

    Fadl New Member

    Die 20D hat meines Wissens nach auch den 1,6 Crop Faktor. Die 10D hatte diesen ja auch. Die neue 350D ebenfalls. Erst die größeren Canon Modelle unterscheiden sich in dieser Hinsicht.
     
  10. benqt

    benqt New Member

    Ist gut möglich, ist schon ne Weile her dass ich da mal was drüber gelesen hab.

    Gruß
    benqt
     
  11. poliversum

    poliversum New Member

    Da dieser Tread in ein fototechnisches Fachgespräch mündet, möchte ich zu dem Crop-Faktor noch etwas beitragen.
    Nach den Gesetzen der Optik ist Brennweite Brennweite. Allerdings erreichen wir einen "normalen Abbildungsmaßstab" (=Normalobjektiv), wenn die Brennweite der Bilddiagonale (des Negativs oder des CCD entspricht.
    Dies bedeutet bei einem APS-Format (egal ob Negativ oder CCD) sind das 28,4 mm beim 135er Negativ 43,3mm (deswegen 50mm Objektiv) und beim 6x6 80mm. Die sog "Anatomische Brennweite", d.h. die beste Abbildung des menschlichen Anglitzes (Portait) entspricht der doppelten Diagonale (beim kleinbild 85mm oder 90mm).
    Den im Gegensatz zu Filmen bei den CCD's notwenigen steileren Bildwinkel wird inzwischen über Microlinsen auf den Chips ausgeglichen. Insofern sind eigentlich mit wenigen Einschränkungen alle Objektive auch auf DSLR's zu verwenden. Eine Einschränkung vom Format ergibt sich noch bei der Schärfentiefe.
    Hier eine gute site zu diesem Thema:
    http://home.datacomm.ch/fotografie/digital/ts.htm
    Viele Grüße
    Gerhard
     

Diese Seite empfehlen