1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

eine kleine Geschichte von OS X und Windows XP

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maiden, 19. März 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wer zu den XP-Hassern zählt, braucht ab hier ! nicht weiter lesen.

    Aber ich denke, man sollte Windows nicht schlechter machen, als gerechtfertigt.

    Nun, ich habe bei ebay günstig einen Newton ersteigert. Das Teil gefällt mir, obwohl seit 1998 nicht mehr gebaut. Apple hat mit diesem PDA Geschichte geschrieben, leider eine viel zu kurze. Als der Boom begann, war Apple schon wieder raus aus dem Geschäft.

    Nun hat man also so einen legendären Newton und will ihn natürlich mit einem, wenn nicht dem modernsten Betriebssystem der Welt zusammenbringen. Das müßte sich doch machen lassen. Diverse Foren geben Auskunft darüber, was dazu nötig ist.

    Es braucht einen Newton, ein Serielles Kabel, einen Newton Adapter, der den zum MessagePad 2100er hin geänderten Anschluß mit dem seriellen verbindet, die Installation eines NCU genannten Tools auf dem Newton und auf dem Rechner. Dazu noch diverse Software um iCal und Adressbuch mit dem Newton harmonieren zu lassen.

    Ach ja, und das Wichtigste: es braucht einen Adapter, der den Mac mit dem seriellen Kabel zusammenbringt. Da Apple schon lange keine seriellen Anschlüsse mehr in den Rechnern verbaut, ist die Anschaffung eines solchen Adapters nötig. Kostenpunkt etwa 79 Euro, reulär, bei ebay etwas billiger. Aber diese Ausgabe spare ich mir vorerst.

    Ich muß erst mal die nötige Software auf den Newton bringen. Aber wie, ohne Adapter?

    Da steht ein Dell Laptop meiner jungen Freundin auf dem Tisch, hat Parallelanschluß. Ein Kabel, das aus dem seriellen, eines mit Parallelaschluß macht, habe ich auch. Was liegt also näher, als den Versuch zu wagen. Immerhin hat Apple seinerzeit den Newton auch mit Windows sich verstehen lassen.

    Die Kabel also eingestöpselt und die entsprechende Software aus dem Internet über den Mac auf eine Uhr(!) mit USB-Anschluß und 32MB Speicher und dann auf den Dell kopiert.
    Ich schalte den Newton ein. Auf dem Dell ist die NCU-Software installiert. Der Newton baut die Verbindung zur Dose auf. Auf dem Newton wird der Menüpunkt "Erweiterungen installieren" angeklickt. Der Newton hat ein Menü auf dem Display, das die Navigation auf dem Dell erlaubt. Die Softwarepakete auf dem Dell ausgewählt, "installieren" gedrückt und die Softwarepakete wandern von der Dose zum Newton und werden dort installiert. Das war´s.

    Mit dem Mac Fehlanzeige. Da brauchts den teuren Adapter von seriell zu USB.

    Der Dell ist etwa 4 Jahre alt. Mein G3 ist 5 Jahre alt, hat aber keinen einzigen verdammten Anschluß um Newton und Mac über die normalen und zum Newton gehörenden Kabel zu verbinden.

    Zwar sind jetzt Mac und Newton immer noch nicht zusammen und iCal und Adressbuch haben dem Newton noch immer nicht die Hand geben können da dieser Adapter fehlt. Aber immerhin konnte ich über den Dell einige Softwarepakete installieren, was mit dem Mac ja gleich überhaupt nicht möglich war. Zudem ist man beim modernsten Betriebssystem der Welt auf irgendwo in den Weiten und Tiefen des Internet schlummernde Free-, oder Shareware angewiesen, die das Gefasel des Newton dem Mac und umgekehrt das Gefasel des Mac dem Newton verständlich macht. Schade eigentlich, denn Newton und Mac haben ja die gleichen Väter.
     
  2. joerch

    joerch New Member

    und was haben wir aus dieser geschichte gelernt ???
    Ich jedenfalls suche mir jetzt auch wieder eine junge freundin

    :D

    schon alleine wegen der kompatibilitääät
     
  3. joerch

    joerch New Member

    kommt das wort kompatibilität eigentlich von libido ?

    *g*
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    also von wegen mit der Kompatibilitääät muß ich erstaunt festellen, daß ich älteres Modell noch mühelos in so ein neues konnektieren kann.
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @maiden

    -ja die Natur hat sehr viel variablere Schnittstellen eingebaut.
    Da kann sich Apple mal ein Vorbild nehmen. Manchmal ist die "Zipfel ab"-Methode ohne kostengünstige Alternativen zu schaffen von Apple doch nicht so das Wahre. Apple hat zwar die neuen Schnittstellen wie USB und Feuerdraht auch am PC erst wirklich salonfähig gemacht aber der Preis, im wahrsten Sinne des Wortes ist manchmal für Mac Anwender recht hoch.

    Ich würde mir wünschen, dass sie einen solchen Adapter durchaus herstellen und dazulegen könnten (wie den Adapter Mini->Fernseher) oder zu einem vernünftigen Preis als Zubehör anbieten könnten.
    So ein Standard-Asic kostet gerademal um 1€.

    Gruß
    Pahe
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Newton doch einen PCMCIA-Slot. Dafür müsste es doch einen Ethernet-Adapter geben. So könntest du doch die beiden miteinander verbinden.

    micha
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    stimmt, aber da brauchts die richtigen Karten nebst richtiger Treiber. Nicht alle sind kompatibel. Aber bei ebay sind die günstig.
     
  8. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Zu was eine junge Freundin nicht alles gut ist...:D
     
  9. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    schön und gut, aber was das genau mit Windows XP zu tun hat, weiss ich nicht :confused:

    Geht wohl eher um PC Kiste, als ums Betriebssystem :)
    Und das ich mit meinem Newton erfolgreich komuniziere, will ich hier nicht nochmal erwähnen ;)
    Gruss
     
  10. ks23

    ks23 Ohne Lobby

  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    es hat sehr wohl bissel was mit dem Betriebssystem zu tun. Während der Newton nämlich ebenfalls aus dem Hause Apple stammt, ist es nicht ohne weiteres möglich, Newton und MacOS X miteinander zu verbandeln. Aber natürlich hat die Hardware gleichen Anteil am Scheitern. Während man an der Dose vorhandene Kabel einfach verwenden kann, muß für Apples Rechner ein teurer Adapter her oder eine Netzwerkkarte angeschafft werden.
     

Diese Seite empfehlen