1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Einbinden einer Fat 32 Firewire Platte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rotpickel, 13. Juni 2003.

  1. rotpickel

    rotpickel New Member

    Hallo,

    ich bin eigentlich Windows User, der aber offen für alles ist :)
    Ich wollte für einen Freund( er besitzt eine Powerbook G4 12") endlich mal eine externe Platte anschaffen, um unsere Daten auszutauschen. Meine Wahl fiel auf eine Maxtor 5000XT.

    Diese Platte ist mit einer 233 GB Partition Fat 32 belegt, diese erscheint bei mir ( Win XP ) problemlos, in Mac OSX 10.2.6 erscheint leider kein Symbol auf dem Schreibtisch.

    Im Disk Utility erscheint die Platte jedoch ist sie wohl nicht gemountet. ( Hier ein Bildschirmfoto

    Wie kann ich den Mac dazu überreden mit der Platte zusammenzuarbeiten?

    Ich hab auch schon versucht die Partition zu löschen, ich hab dann als Volume Format MS Dos eingegeben und auf den Button löschen geklickt, hat er auch genacht, doch leider zeigt er mir dann keine neue Partition an, also bin auf den Menüpunkt Partition gegangen, doch dort kann ich keine MS Dos ( Fat ? ) Partition anlegen.

    Vielen Dank ür eure Hilfe

    mfg rotpickel
     
  2. mac-recycling

    mac-recycling New Member

    Hallo,

    OSX kann leider nur Patitionen (fat32) bis 120 GB, du must also die Platte partitionieren um sie mit OSX und win nutzen zu koennen, war bei mir auch so.

    Viele Grüße

    Ingo
     
  3. rotpickel

    rotpickel New Member

    Danke das war der entscheidene Tip.

    Ich hab am PC 2 Primärpartitionen a 117 GB angelegt, die dann sofort Problemlos unter dem Mac gemountet wurden.


    Vielen Dank

    mfg rotpickel
     
  4. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Verkraftet der Mac wirklich beide Partitionen?
    Vor einem halben Jahr wollte unser G4 partout nur 128GB aktzeptieren oder warens 120GB, die restlichen 40 GB sind bisher ungenutzt. Allerdings brauche ich das Apple-spezifische Format, da die Platte als Startvolume fungieren muss.

    RD
     

Diese Seite empfehlen