1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Einbau Pioneer A04/A03 oder extern (FW)?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Pixel4, 12. Juli 2002.

  1. Pixel4

    Pixel4 New Member

    Hallo!

    Hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau des Pioneer A03/A04 DVD-Brenners oder mit dem exteren Betrieb via FireWire?

    Gibts da Probleme bei der Geräteerkennung oder mit den Programmen, wie z.B. Toast oder DVD Studio Pro?

    Gruß Pixel4
     
  2. Müßtest schon sagen, in welchen Rechner Du das Ding einbauen willst.

    Bei meinem G4/400 gab es keinerlei Probleme - nur der Ausbau war für Appleverhältnisse frickelig.
     
  3. morty

    morty New Member

    ich habe den A03 nachgerüstet gehabt und nach sehr viel Ärger dann nach 4 Monaten zurückgegeben.
    Das Ding intern zu verbauen, bitte nicht, dafür ist es viel zu lahm, alle beide LW

    ich habe Probleme beim Auswurf der CDs gehabt, er ließ sich nur mit einem Neustart unter X dazu bewegen, die CDs wieder herauszugeben. Kopiergeschützte CDs auch nichts von lesen können, Gegensatz dazu Yamaha ... , und dann auch nur mit Neustart wieder heraus.
    Der Brenner ist voll startfähig und wird auch von allen Appleprogrammen unterstützt

    http://www.xlr8yourmac.com/IDE/superdrive_firmware_update.html
    da mal etwas herumstöbern

    ich würde den Brenner nur als 2 LW benutzen, extern, dann wird er allerding nicht ohne weiteres von iDVD unterstützt, gibts nen Patch für ...

    Die LW werden nicht für den Macmarkt angeboten und supportet !!! soll heißen, wenn er nicht läuft, dann eben Pech gehabt, Pioneer kennt den Brenner als Macversion gar nicht, wenn Du Tel NR haben möchtest ... habe sie alle hier liegen, habe stundenlang telefoniert
    A03 sollte bei max 300 ¬ als interner liegen

    gruß morty
     
  4. Komisch - bei mir war es schlicht: Einbauen. Funzt. Nie Probleme mit gehabt. Als externes Gerät scheint es allerdings tatsächlich Probleme zu geben - sehe ich aber sowieso keinen Sinn drin :)
     
  5. Pixel4

    Pixel4 New Member

    Hallo!

    Hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau des Pioneer A03/A04 DVD-Brenners oder mit dem exteren Betrieb via FireWire?

    Gibts da Probleme bei der Geräteerkennung oder mit den Programmen, wie z.B. Toast oder DVD Studio Pro?

    Gruß Pixel4
     
  6. Müßtest schon sagen, in welchen Rechner Du das Ding einbauen willst.

    Bei meinem G4/400 gab es keinerlei Probleme - nur der Ausbau war für Appleverhältnisse frickelig.
     
  7. morty

    morty New Member

    ich habe den A03 nachgerüstet gehabt und nach sehr viel Ärger dann nach 4 Monaten zurückgegeben.
    Das Ding intern zu verbauen, bitte nicht, dafür ist es viel zu lahm, alle beide LW

    ich habe Probleme beim Auswurf der CDs gehabt, er ließ sich nur mit einem Neustart unter X dazu bewegen, die CDs wieder herauszugeben. Kopiergeschützte CDs auch nichts von lesen können, Gegensatz dazu Yamaha ... , und dann auch nur mit Neustart wieder heraus.
    Der Brenner ist voll startfähig und wird auch von allen Appleprogrammen unterstützt

    http://www.xlr8yourmac.com/IDE/superdrive_firmware_update.html
    da mal etwas herumstöbern

    ich würde den Brenner nur als 2 LW benutzen, extern, dann wird er allerding nicht ohne weiteres von iDVD unterstützt, gibts nen Patch für ...

    Die LW werden nicht für den Macmarkt angeboten und supportet !!! soll heißen, wenn er nicht läuft, dann eben Pech gehabt, Pioneer kennt den Brenner als Macversion gar nicht, wenn Du Tel NR haben möchtest ... habe sie alle hier liegen, habe stundenlang telefoniert
    A03 sollte bei max 300 ¬ als interner liegen

    gruß morty
     
  8. Komisch - bei mir war es schlicht: Einbauen. Funzt. Nie Probleme mit gehabt. Als externes Gerät scheint es allerdings tatsächlich Probleme zu geben - sehe ich aber sowieso keinen Sinn drin :)
     

Diese Seite empfehlen