1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ein Mac aus den USA - geht das?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tallturtle, 20. März 2002.

  1. tallturtle

    tallturtle New Member

    Wenn ich einen Cube aus den USA importiere - läuft der hier mit 220 Volt, bzw. hat jemand Erfahrung, ob man bestimmte Teile dazu braucht (z.B. Netzteil o.ä.)?

    Danke für einen Tip!
     
  2. DualDis

    DualDis New Member

    ... ich weiß nicht, wie das beim Cube ist, aber die Tower haben einen kleinen Umschalter am Gehäuse, an dem man die gewünschte Spannung einstellen kann.

    Über einen importierten Cube wird sich der Zoll sicherlich freuen...
     
  3. peter_bey

    peter_bey New Member

    Also in den USA ist 110V Spannung. Also muss ein anderes Netzteil zumindest dran. Ob es noch andere Punkte zu beachten gibt weiss ich nicht. Aber mich wurmt es auch wenn ich die Netto-Preise USA Apple Store mit Nettopreisen Germany Apple Store vergleiche. Im Schnitt sind die Produkte 200-300¬ (400 - 600 DM) im Germany Apple Store teurer. Zumindest beim iPod (Preisunterschied Netto 160 ¬)dürfte ausser dem Ladeteil nichts weiter beachtet werden müssen.
     
  4. tallturtle

    tallturtle New Member

    Danke für den Tip! Werde dann mal nachsehen, wenn er da ist. Der Zoll - der will vermutlich Geld, oder?
    Habe den Cube bei ebay ersteigert, mit Tonnen von Software und Harman Kardon Soundsticks - lohnt sich hoffentlich also.

    Nochmals danke!
    Reinhard
     
  5. tallturtle

    tallturtle New Member

    Danke für den Tip! Ich habe mich gefragt, ob es vielleicht auch so geht. Das netzteil von meinem Pocket PC zum Beispiel geht von 110-230 Volt, der läuft ohne Probleme hier und in den USA. Ich werde mich also überraschen lassen...

    Nochmals danke,

    Reinhard
     
  6. baltar

    baltar New Member

    Bei (fast) jedem US Gerät brauchts du einen Spannungsumwandler. Damit laufen alle Elektrogeräte, egal ob Video, DVD, Konsole, Computer u. Co.

    MfG
     
  7. cl_75

    cl_75 New Member

    Hallo Peter,

    diese Gedanken kenne ich. Aber schau Dir mal unsere MwSt. an, dann
    weißt Du wo die Unterschiede herkommen.

    Grüße
    cl
     
  8. cl_75

    cl_75 New Member

    Hallo,

    bedenke auch, dass die Amis eine andere Tastatur haben. Bei der
    Spannungsversorgung sehe ich nicht das Problem. Im schlimmsten
    Fall nimmste einfach einen Adapter.

    Grüße

    cl
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    soviel ich gelesen habe gibt es auf computer keine einfuhrzoll.
    http://www.zoll-d.de/faq/index.html#Zollsaetze
    also musst du zum kaufpreis nur die transportkosten draufrechnen und darauf dann die 16% MwSt. (kannst ja mit dem verkäufer aushandeln, dass er dir eine niedrigere rechnung ausstellt).
    da selbst der mac se schon von 110 auf 220 volt umgestellt werden konnte, gehe ich schwer davon aus, dass das cube netzteil dies sicherlich auch kann.
    peter
     
  10. tallturtle

    tallturtle New Member

    Danke an alle für die Tips! Ich werde die Erfahrungen nutzen, besonders der Zollhinweis war hilfreich. Sobald das Gerät da ist, kann ich hier noch ein Resumee schreiben, falls es jemanden interessiert.
     
  11. peter_bey

    peter_bey New Member

    Hi,
    habe extra von Netto-Preisen (also ohne Mehrwertsteuer!!!) gesprochen!!!! Und da sind solche Preisunterschiede von 200-300¬ doch zuviel. Schau mal rein in die Apple Stores USA und Germany.
    cu
     
  12. alberti11

    alberti11 New Member

    Hi,
    habe mir vor Kurzem ein Expansion Modul Combo Laufwerk zugelegt für mein Pismo. Das hat mich sage und schreibe über 20% Zollgebühren gekostet, die 10% shipping waren ja schon einkalkuliert.

    Also ganz schön teuer die US Importe!!
    Aber: Im Vergleich zu dem in Deutschland zu kaufenden Teil, habe ich mir immer noch etwa 80 Euro gespart.

    Die Amis können sich das eben leisten!!

    ALi
     
  13. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Das Cube-Netzteil ist ein Universalnetzteil, das man per geeignetem Kaltgerätekabel in (fast) allen Ländern einsetzen kann.
    Der DVIator von Dr. Bott (Adapter für Apple Displays an Compis ohne ADC) verwendet laut Auskunft von Dr. Bott dieses Netzteil. Hier die FAQ-Adresse für die Frage bezüglich der Stromversorgung:
    http://www.dviator.com/ge/faq.html#12
     
  14. hannes125

    hannes125 New Member

    Hi, zum Voltanschluß kann ich nix sagen, bei Netzteilen ist meist ein umschalter von 110 zu 220 V-war bei alten Macs so.

    Kann dich aber nur vorm Zoll warnen. Als ich kürzlich zwei Videos bei Amazon USA bestellt hatte, drückte ich deftig Zoll ab, der den Wert der Ware eindeutig überstieg.

    hannes
     
  15. DonnaK

    DonnaK New Member

    bin auch auf den zoll/einfuhr gespannt, habe neulich fuer ein zubehoerteil auch elden viel bezahlt.

    also, habe gerade mal mein netzteil vom cube umgedreht - und dabei ist mir das stromkabel rausgerutscht! Mist, ist einfach zu lose. bin aber wieder hier wie ihr seht. :)

    AC 110-240, 50-60 hz, sollte also kein problem sein, brauchst nur ein dt geraetekabel fuer die eine seite.

    tastatur: schade, vor gut einem jahr habe ich noch verzweifelt nach einem tauschpartner dt gegen us gesucht, jetzt hat man mir eins aus den usa mitgebracht.
     
  16. tallturtle

    tallturtle New Member

    Danke für die Tips allerseits. Hier nun der Ausgang der Geschichte: Der gebrauchte Cube kam als "Geschenk" mit Wert 800 USD bestätigt vom Absender, UPS damit zum Zoll, kein Zoll fällig, aber 16 Prozent Mehrwertsteuer auf den Wert und sogar die Versandkosten (!). Der Staat, der Herstellung oder Erhalt des Gerätes kein bisschen gefördert, den Transport eher noch gehindert hat, läßt sich also für nix ganz gut bezahlen. Aber immerhin. Die Netzteile von Cube und auch von den mitgelieferten Harman Kardon Soundsticks gehen problemlos mit 220 Volt, nur die eigentlichen Stromkabel muss man austauschen (oder zumindest den Stecker ersetzen).
    Alles in allem eine ganz gelungene Operation. Jetzt habe ich ein paar ganz gute Sachen doppelt & übrig... Wußte gar nicht, dass in den Cube keine TV-Karte passt....

    Also, Dank an alle. Hoffe jemand kann die Erfahrungen nutzen.
     
  17. tallturtle

    tallturtle New Member

    Danke für die Tips allerseits. Hier nun der Ausgang der Geschichte: Der gebrauchte Cube kam als "Geschenk" mit Wert 800 USD bestätigt vom Absender, UPS damit zum Zoll, kein Zoll fällig, aber 16 Prozent Mehrwertsteuer auf den Wert und sogar die Versandkosten (!). Der Staat, der Herstellung oder Erhalt des Gerätes kein bisschen gefördert, den Transport eher noch gehindert hat, läßt sich also für nix ganz gut bezahlen. Aber immerhin. Die Netzteile von Cube und auch von den mitgelieferten Harman Kardon Soundsticks gehen problemlos mit 220 Volt, nur die eigentlichen Stromkabel muss man austauschen (oder zumindest den Stecker ersetzen).
    Alles in allem eine ganz gelungene Operation. Jetzt habe ich ein paar ganz gute Sachen doppelt & übrig... Wußte gar nicht, dass in den Cube keine TV-Karte passt....

    Also, Dank an alle. Hoffe jemand kann die Erfahrungen nutzen.
     

Diese Seite empfehlen