1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Eigenartiger "Volumes"-Ordner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von flonky, 14. Januar 2006.

  1. flonky

    flonky New Member

    Hallo Fachleute,

    ich habe in meinem obersten Verzeichnis immer wieder einen "Volumes"-Ordner (siehe pict im Anhang).
    Wo kommt der her? Wie bekomme ich den weg? (Löschen bringt nichts, ist beim nächsten Start wieder da...)

    Vielen Dank,
    Florian.
     

    Anhänge:

  2. LicetBovi

    LicetBovi New Member

  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Niemals - ich wiederhole: - NIEMALS Verzeichnisse oder Dateien löschen, die das System selbst anlegt und von denen man nicht 150%ig weiß, was sie bedeuten! :teufel:
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member


    Sehe ich auch so! :nicken:


    Was hast du denn verbrochen, dass der Ordner überhaupt sichtbar ist?


    Gruss GU
     
  5. flonky

    flonky New Member

    Wenn ich das wüßte, dann würde ich es einfach rückgängig machen...
     
  6. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Wenn Du die Developer Tools installliert hast, kannst Du Dateien und Ordner mit dem Tool SetFile unsichtbar machen ("/Developer/Tools/SetFile -a V Dateiname"). Dabei wird ein Unsichtbarkeits-flag gesetzt. Allerdings bin ich nicht sicher, ob es auch dieses flag ist, das die Datei normalerweise unsichtbar macht. Es gibt (oder gab?) da ja unter MacOS X mehrere Möglichkeiten. Unter Panther gab es noch eine Datei namens .hidden, die einfach die Namen der Dateien enthielt, die unsichtbar sein sollten. Unter Tiger scheint es die aber nicht mehr zu geben.
     

Diese Seite empfehlen