1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"echten" ftp-server unter Mac os x

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Maccer, 28. Juni 2002.

  1. Maccer

    Maccer Gast

    hallo!

    Ich habe mir von der Macwelt-CD 6/2002 den Apache 2.0.35 Webserver gezogen, nur weiss ich nicht, wie ich das jetzt konfigurieren muss. Könnte mir da jemand eine Anleitung geben, wie ich mit apache einen "echten" ftp-server konfiguriern kann?

    Danke im voraus!
     
  2. dotcom

    dotcom New Member

    So genau kann ich Dir da nicht helfen. Ich habe einen Benutzer namens FTP angelegt und mit Pico eine Datei ftpchroot im Ordner etc angelegt und dort ftp hineingeschrieben. Diese Datei verbietet dem Benutzer beim anmelden über FTP sein Homeverzeichnis zu verlassen. In die datei etc/ftpusers kann man alle Benutzer hineinschreiben, die sich nicht über FTP anmelden dürfen.
     
  3. DOH

    DOH New Member

    Ich habe mir zwar einen anderen FTP Server Daemon aufgesetzt ( http://www.versiontracker.com/moreinfo.fcgi?id=14416&db=mac ) aber vielleicht hilft Dir das Server-Konfigurationstool Webmin weiter ( http://www.webmin.com/ )

    Installation von webmin: per shell in das webmin verzeichnis bewegen und dort:
    ./setup.sh
    eigeben. webmin kann man über den Browser erreichen (http://localhost:10000) Mit webmin kann man auch den Apache einstellen. Genaueres kannst Du dir aber aus den Dokumentationen entnehmen.
     
  4. Maccer

    Maccer Gast

    hallo.

    Danke für die Antworten!

    Schau jetzt mal webmin an,so richtig gute dokumentation haben die nicht...
    melde mich wieder.
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    wenn Du die manpages studierst steht da alles drin.
    Zumindest die Grundlagen, zur Not geht auch in die Suse Support DB reinschauen.

    Joern
     
  6. Maccer

    Maccer Gast

    hallo.

    Bei der Installation muss ich den pfad zu perl angeben, habe über sherlock ein solches Verzeichnis namens "perl" gefunden, aber das will webmin nicht, muss ich da zuerst was installieren?
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    frag doch mal Dein Terminal "which perl" dann sollte normalerweise der richtige Pfad zur Perl Executable angezeigt werden.
    Kann ich Dir im Moment nicht schreiben, da ich mich mal wieder mit 9.1 beschäftige.
     
  8. Maccer

    Maccer Gast

    hallo.

    Bei der Installation muss ich den pfad zu perl angeben, habe über sherlock ein solches Verzeichnis namens "perl" gefunden, aber das will webmin nicht, muss ich da zuerst was installieren?
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    frag doch mal Dein Terminal "which perl" dann sollte normalerweise der richtige Pfad zur Perl Executable angezeigt werden.
    Kann ich Dir im Moment nicht schreiben, da ich mich mal wieder mit 9.1 beschäftige.
     
  10. DOH

    DOH New Member

    Der Pfad zu perl ist:

    /usr/bin/perl
     
  11. Maccer

    Maccer Gast

    hi.

    Danke für eure Hilfe! Habe webmin sowie usermin installiert, kann auch über http://localhost:10000 bzw. :20000 darauf zugreifen.

    Aber....er findet den apache gar nicht, bzw. wie beginn ich da jetzt etwas zu konfigurieren?
     
  12. Maccer

    Maccer Gast

    noch was!

    hatte den ordner webmin bei der installation auf dem desktop. jetzt kann ich den ordner nicht mehr verschieben, weil ich keine zugriffsrechte dafür habe.

    Wie kann ich den Ordner in ein anderes Verzeichnis verschieben und wie kann ich webmin umkonfigurieren, dass die Dateiein jetzt woanders liegen?
     
  13. Maccer

    Maccer Gast

    hallo.

    Bei der Installation muss ich den pfad zu perl angeben, habe über sherlock ein solches Verzeichnis namens "perl" gefunden, aber das will webmin nicht, muss ich da zuerst was installieren?
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    frag doch mal Dein Terminal "which perl" dann sollte normalerweise der richtige Pfad zur Perl Executable angezeigt werden.
    Kann ich Dir im Moment nicht schreiben, da ich mich mal wieder mit 9.1 beschäftige.
     
  15. DOH

    DOH New Member

    Der Pfad zu perl ist:

    /usr/bin/perl
     
  16. Maccer

    Maccer Gast

    hi.

    Danke für eure Hilfe! Habe webmin sowie usermin installiert, kann auch über http://localhost:10000 bzw. :20000 darauf zugreifen.

    Aber....er findet den apache gar nicht, bzw. wie beginn ich da jetzt etwas zu konfigurieren?
     
  17. Maccer

    Maccer Gast

    noch was!

    hatte den ordner webmin bei der installation auf dem desktop. jetzt kann ich den ordner nicht mehr verschieben, weil ich keine zugriffsrechte dafür habe.

    Wie kann ich den Ordner in ein anderes Verzeichnis verschieben und wie kann ich webmin umkonfigurieren, dass die Dateiein jetzt woanders liegen?
     
  18. Maccer

    Maccer Gast

    hallo.

    Bei der Installation muss ich den pfad zu perl angeben, habe über sherlock ein solches Verzeichnis namens "perl" gefunden, aber das will webmin nicht, muss ich da zuerst was installieren?
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    frag doch mal Dein Terminal "which perl" dann sollte normalerweise der richtige Pfad zur Perl Executable angezeigt werden.
    Kann ich Dir im Moment nicht schreiben, da ich mich mal wieder mit 9.1 beschäftige.
     
  20. DOH

    DOH New Member

    Der Pfad zu perl ist:

    /usr/bin/perl
     

Diese Seite empfehlen