1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ebay - mac - und software nebenbei!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zack2002, 7. September 2003.

  1. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    sind wir einmal ehrlich: es gibt leute im ebay, die verkaufen ihren mac mit viel software ("verkaufe powermac mit illustrator, photoshop, usw...). jeder dieser verkäufer erhofft sich natürlich dadurch, mehr geld für seinen mac zu bekommen. das er nebenbei ausdrücklich schreibt, man müsse die software spätestens 24 h nach erhalt des geräts von der platte löschen ist ja nur drumherumgerede und eigentlich pflicht, da ebay sonst sowieso das inserat gleich wieder aus dem verkehr ziehen würde. ich meine, wieso sollten die verkäufer nicht die festplatte initialisieren, bevor sie ihren mac verkaufen? da kann ja niemand erzählen, sie wüssten nicht wie? der simple grund ist ja, dass sie mehr profit aus ihrem mac schlagen wollen.

    wieso sagt da niemand was bezüglich raubkopien? welcher idiot löscht schon software im wert von vielleicht 5000 euro von seinem neu ersteigerten mac im ebay. das ist sache der verkäufer, keine software mitzuschicken. da checke ich einfach nicht, warum da niemand eingreift!

    was meint ihr dazu?
    gruss zack
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    SKANDAL !

    Ist wirklich nur ein Argument um einen höheren Erlös zu erzielen. Aber wenigstens besteht das Risiko für den verkäufer das ihn der Käufer anschwärzt (was ist wenn z.B. rauskommt das nichtmal der Verkäufer rechtmäßiger Inhaber der Software Lizenzen ist ?)
    Also gibts ein hohes Käufer Risiko. Vielleicht bieten ja auch diverse Gesetzteshüter auf verstärkt solche Auktionen ?

    Außerdem gibts ein Risiko für den Käufer, nämlich das der Verkäufer außer der Software auch noch andere nette Dinge auf dem Rechner hinterlassen hat.

    Also mir wäre das Risiko von beiden Seiten aus zu hoch.
    Zu hoch als Verkäufer an einen "Anschwärzer" zu geraten und zu hoch als Käufer nicht zu wissen was außerdem noch alles auf der Kiste läuft ...
    Ich würd sie auf jeden Fall platt machen. Besser ist besser.
     
  3. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    sind wir einmal ehrlich: es gibt leute im ebay, die verkaufen ihren mac mit viel software ("verkaufe powermac mit illustrator, photoshop, usw...). jeder dieser verkäufer erhofft sich natürlich dadurch, mehr geld für seinen mac zu bekommen. das er nebenbei ausdrücklich schreibt, man müsse die software spätestens 24 h nach erhalt des geräts von der platte löschen ist ja nur drumherumgerede und eigentlich pflicht, da ebay sonst sowieso das inserat gleich wieder aus dem verkehr ziehen würde. ich meine, wieso sollten die verkäufer nicht die festplatte initialisieren, bevor sie ihren mac verkaufen? da kann ja niemand erzählen, sie wüssten nicht wie? der simple grund ist ja, dass sie mehr profit aus ihrem mac schlagen wollen.

    wieso sagt da niemand was bezüglich raubkopien? welcher idiot löscht schon software im wert von vielleicht 5000 euro von seinem neu ersteigerten mac im ebay. das ist sache der verkäufer, keine software mitzuschicken. da checke ich einfach nicht, warum da niemand eingreift!

    was meint ihr dazu?
    gruss zack
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    SKANDAL !

    Ist wirklich nur ein Argument um einen höheren Erlös zu erzielen. Aber wenigstens besteht das Risiko für den verkäufer das ihn der Käufer anschwärzt (was ist wenn z.B. rauskommt das nichtmal der Verkäufer rechtmäßiger Inhaber der Software Lizenzen ist ?)
    Also gibts ein hohes Käufer Risiko. Vielleicht bieten ja auch diverse Gesetzteshüter auf verstärkt solche Auktionen ?

    Außerdem gibts ein Risiko für den Käufer, nämlich das der Verkäufer außer der Software auch noch andere nette Dinge auf dem Rechner hinterlassen hat.

    Also mir wäre das Risiko von beiden Seiten aus zu hoch.
    Zu hoch als Verkäufer an einen "Anschwärzer" zu geraten und zu hoch als Käufer nicht zu wissen was außerdem noch alles auf der Kiste läuft ...
    Ich würd sie auf jeden Fall platt machen. Besser ist besser.
     
  5. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    sind wir einmal ehrlich: es gibt leute im ebay, die verkaufen ihren mac mit viel software ("verkaufe powermac mit illustrator, photoshop, usw...). jeder dieser verkäufer erhofft sich natürlich dadurch, mehr geld für seinen mac zu bekommen. das er nebenbei ausdrücklich schreibt, man müsse die software spätestens 24 h nach erhalt des geräts von der platte löschen ist ja nur drumherumgerede und eigentlich pflicht, da ebay sonst sowieso das inserat gleich wieder aus dem verkehr ziehen würde. ich meine, wieso sollten die verkäufer nicht die festplatte initialisieren, bevor sie ihren mac verkaufen? da kann ja niemand erzählen, sie wüssten nicht wie? der simple grund ist ja, dass sie mehr profit aus ihrem mac schlagen wollen.

    wieso sagt da niemand was bezüglich raubkopien? welcher idiot löscht schon software im wert von vielleicht 5000 euro von seinem neu ersteigerten mac im ebay. das ist sache der verkäufer, keine software mitzuschicken. da checke ich einfach nicht, warum da niemand eingreift!

    was meint ihr dazu?
    gruss zack
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    SKANDAL !

    Ist wirklich nur ein Argument um einen höheren Erlös zu erzielen. Aber wenigstens besteht das Risiko für den verkäufer das ihn der Käufer anschwärzt (was ist wenn z.B. rauskommt das nichtmal der Verkäufer rechtmäßiger Inhaber der Software Lizenzen ist ?)
    Also gibts ein hohes Käufer Risiko. Vielleicht bieten ja auch diverse Gesetzteshüter auf verstärkt solche Auktionen ?

    Außerdem gibts ein Risiko für den Käufer, nämlich das der Verkäufer außer der Software auch noch andere nette Dinge auf dem Rechner hinterlassen hat.

    Also mir wäre das Risiko von beiden Seiten aus zu hoch.
    Zu hoch als Verkäufer an einen "Anschwärzer" zu geraten und zu hoch als Käufer nicht zu wissen was außerdem noch alles auf der Kiste läuft ...
    Ich würd sie auf jeden Fall platt machen. Besser ist besser.
     
  7. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    sind wir einmal ehrlich: es gibt leute im ebay, die verkaufen ihren mac mit viel software ("verkaufe powermac mit illustrator, photoshop, usw...). jeder dieser verkäufer erhofft sich natürlich dadurch, mehr geld für seinen mac zu bekommen. das er nebenbei ausdrücklich schreibt, man müsse die software spätestens 24 h nach erhalt des geräts von der platte löschen ist ja nur drumherumgerede und eigentlich pflicht, da ebay sonst sowieso das inserat gleich wieder aus dem verkehr ziehen würde. ich meine, wieso sollten die verkäufer nicht die festplatte initialisieren, bevor sie ihren mac verkaufen? da kann ja niemand erzählen, sie wüssten nicht wie? der simple grund ist ja, dass sie mehr profit aus ihrem mac schlagen wollen.

    wieso sagt da niemand was bezüglich raubkopien? welcher idiot löscht schon software im wert von vielleicht 5000 euro von seinem neu ersteigerten mac im ebay. das ist sache der verkäufer, keine software mitzuschicken. da checke ich einfach nicht, warum da niemand eingreift!

    was meint ihr dazu?
    gruss zack
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    SKANDAL !

    Ist wirklich nur ein Argument um einen höheren Erlös zu erzielen. Aber wenigstens besteht das Risiko für den verkäufer das ihn der Käufer anschwärzt (was ist wenn z.B. rauskommt das nichtmal der Verkäufer rechtmäßiger Inhaber der Software Lizenzen ist ?)
    Also gibts ein hohes Käufer Risiko. Vielleicht bieten ja auch diverse Gesetzteshüter auf verstärkt solche Auktionen ?

    Außerdem gibts ein Risiko für den Käufer, nämlich das der Verkäufer außer der Software auch noch andere nette Dinge auf dem Rechner hinterlassen hat.

    Also mir wäre das Risiko von beiden Seiten aus zu hoch.
    Zu hoch als Verkäufer an einen "Anschwärzer" zu geraten und zu hoch als Käufer nicht zu wissen was außerdem noch alles auf der Kiste läuft ...
    Ich würd sie auf jeden Fall platt machen. Besser ist besser.
     

Diese Seite empfehlen