1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Eatmpu

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Celtic, 1. September 2007.

  1. Celtic

    Celtic New Member

    Hallo,
    ich suche ein Programm um meinen Rechner in den Anschlag zu fahren. Kennt jemand eins?
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Du meinst ein Benchmark-Programm? Einfach bei Versiontracker nach "Benchmark" suchen.
    Ober willst Du etwas bestimmtes erreichen ("in den Anschlag zu fahren" sagt mir jetzt nicht wirklich was...)? Maximale Rechenleistung? Maximale Speicherbelegung? Maximaler Datendurchsatz?

    Wenn ich meinem Rechner so richtig eiheizen will, dann lasse ich den Software-Synthesizer Massive laufen, der lastet das System bis zum Anschlag aus und erzeugt noch phantastische Klänge! Die Demoversion kann man umsonst herunterladen, lläuft immer nur 30 Minuten (das reicht aber, um alle Lüfter zu aktivieren...) und man kann keine eigenen Klänge abspeichern.

    Ansonsten ist ein kleines C-Programm, das in einer Endlosschleife Sinus und Cosinus berechnet, auch schnell eingetippt und im Terminal kompiliert - damit kriegt man die Lüfter auch zum heulen:

    Code:
    #include <math.h>
    
    main()
    {
      int i;
      double x, y;
    
      x = 1.0;
    
      while (1 > 0) 
        y = sin(x) * cos(x);
    
    }
    
    Wenn Du das in Deinem Home-Directory als meinprogramm.c abspeicherst, dann kannst Du es kompilieren mit:

    Code:
    cc -o meinprogramm meinprogramm.c -lm
    
    Und ausführen mit

    Code:
    ./meinprogramm
    
    Und abbrechen jederzeit mit ctrl c

    Standardmäßig bekommen Deine Benutzerprozesse (alle zusammen!) aber nur 50 Prozent der CPU, wie man das verstellen kann, will mir um diese späte Stunde nicht mehr einfallen.

    Grüße, Maximilian
     
  3. Celtic

    Celtic New Member

    Die Richtung stimmt schon. Ich will checken, ob der iMac bei hoher Azslastung die Taktfrequenz von 2.0GHz auch wirklich auf 2.4GHz hochsetzt. Das ist mir bisher nicht gelungen
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    mich würde interessieren, welcher praktische Nutzen aus dieser Erkenntnis erwächst.
     
  5. Kar98

    Kar98 New Member

    So schon mal nicht:

    [​IMG]
     
  6. benqt

    benqt New Member

    Maximilian, hast du schon den FM8 gestestet?
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Heruntergeladen schon, aber zum Ausprobieren bin ich noch gar nicht gekommen. Erst muss ich mich in Ruhe durch 115 Seiten Anleitung für den Massive arbeiten, das hat erste Priorität, denn da habe ich immerhin Geld dafür ausgegeben :)

    Ciao, Maximilian
     
  8. benqt

    benqt New Member

    Ach so, du hast ihn gekauft. Glückwunsch! NI ist mein Lieblingshersteller, und der FM8 hat's mir sehr angetan. Momentan hält sich mein Geldbeutelvolumen leider ebenso in Grenzen wie mein synthesizertechnischer Sachverstand. Hoffe aber nach und nach in beiden Bereichen auf Besserung. So lange öckere ich noch mit diversen Demoversionen + GarageBand herum.
    Falls du selbst Musik produzierst, lass doch mal was hören!

    Gruß
    Markus
     
  9. Celtic

    Celtic New Member

    @maiden
    Normalerweise überprüfe ich Dinge die ich kaufe auf volle Funktion und verlasse mich nicht auf irgenein Text.
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nein, nein, nein, so weit werde ich in diesem Leben nicht mehr kommen. Ich habe mich nur als alter Elektronikbastler immer schon gerne mit elektronischer Klangerzeugung beschäftigt und früher auch ein paar einfache Synthesizerchen gebastelt. Nur Spielen habe ich leider nie richtig gelernt.
    Seit unser Sohn jetzt Flötenunterricht bekommt, habe ich mir aber vorgenommen, auch wieder ein paar Stunden in der Woche mit sowas zu verplempern :)

    Übrigens habe ich mir beim eBay auch den NI Hardwarecontroller/Audiointerface KORE gekauft, damit müßten sich die Syntesizer deutlich besser bedienen lassen als mit Tastatur und Maus. Ist leider noch nicht angekommen, aber ich kann gerne berichten, wenn es da ist.

    Aber insgesamt wirklich eine nette Art, den Prozessor des Rechners zum Qualmen zu bringen, um nochmal auf das Thema zurückzukommen!

    Ciao, Maximilian

    PS: Ganz kurz habe ich vorher mit FM8 rumgespielt, schon eindrucksvoll! Reicht auf den ersten Blick (besser den ersten Hör :p ) nicht an Massive heran, kommt aber mit 10% der Rechenleistung aus. Und hat einen "Arpeggiator", das alleine ist schon was Tolles. Richtige Musiker würden mir wahrscheinlich an die Gurgel gehen für solche Aussagen, aber einem Dilettanten ist alles erlaubt.
     
  11. benqt

    benqt New Member

    Aha, du warst also mal eine Art Tübinger Aphex Twin. Vor Elektro-Tüftlern jeder Art ziehe ich generell meinen Hut, mit dem Thema beschäftige ich mich noch nicht lange. Ich bin schon froh, dass ich nach und nach heraushab, welche Frequenzen ich für welche Instrumente im Equalizer einstellen muss. :D
     

Diese Seite empfehlen