1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

E-Mails aus "Mail" archivieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Hybride, 6. Juli 2007.

  1. Hybride

    Hybride New Member

    Guten Tag,

    bin neu hier, und erlaube mir, gleich eine Frage zu stellen:
    Ich arbeite an einem MacBook mit Intel Core Duo, unter Mac OS X (10.4.9), das demnächst wahrscheinlich zur Reparatur eingeschickt werden muß. Das Problem ist, daß dann auch mein Programm "Mail" weg ist, während ich eigentlich Zugriff auf verschiedene dort gespeicherte E-Mails bräuchte.

    In der MacBook-Abwesenheitszeit werde ich an meinem alten iBook - mit System 9.2. - arbeiten, auf dem das "Mail"-Programm sicher nicht laufen wird.

    Daher möchte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, zumindest ein paar Ordnerinhalte aus dem Mail-Programm als Text abzuspeichern, so daß ich sie - während der MacBook-Abwesenheit - am iBook (unter 9.2.) zur Hand hätte.

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Hybride
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Ist es ein buntes oder ein weißes iBook?

    Hast Du zufällig eine externe Fireweire-Festplatte?
     
  3. Hybride

    Hybride New Member

    Es ist ein weißes iBook, und ja, ich habe eine externe Fireweire-Festplatte von LACie.
     
  4. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Installier doch OSX auf der externen Platte und las dann den Migrations-Assistenten (Dienstprogramm) laufen. Danach sollte alles (incl. Einstellungen)
    wieder laufen.

    Gruss
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Genau; das war auch mein Gedanke, daher die Nachfrage.

    Wenn Du auf der externen HD ein OS installiert hast und den Migrationsassistenten hast laufen lassen, kannst Du das alte iBook von dieser aus booten und hast Deine gewohnte Umgebung zur Verfügung:

    HD ans iBook anstöpseln, mounten lassen. IBook mit gedrückt gehaltener alt-Taste neustarten; dann erscheint der sog. start-up-Manager. Hier die externe HD auswählen und auf den graden Pfeil klicken -> iBook bootet von der externen HD.
     
  6. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Das wird wohl nicht so einfach gehen. Das OS für Intel (MacBook)
    läuft nicht auf PPC. Aber dann hat er ein Backup von seinem aktuellen OS
    und kann dort dann die Mails exportieren. Auf dem weissen iBook würde ich aber auch OSX installieren und die Einstellungen usw. dann mit dem Assistenten importieren.
     
  7. Singer

    Singer Active Member

    Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht!

    Kann mich halt immer noch nicht dran gewöhnen, daß es Macs mit Intel gibt…

    :rolleyes:
     
  8. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Ich auch nicht wirklich. Aber so sollte es funktionieren.
     
  9. Hybride

    Hybride New Member

    Ihr Lieben!

    Habt vielen Dank für die vielen Ratschläge. Im Moment bin ich davon etwas überfordert, da ich keine Maxpertin bin, werde aber darüber nachdenken!

    Hybride
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Wenn dir deine Mails so wichtig sind, dann solltest du mal darüber nachdenken, dein Postfach als IMAP4 anstelle POP3 einzurichten. Voraussetzung der Mail-Provider bietet das an und das Postfach sollte dann auch richtig groß sein. Vortei: Mails werden nicht mehr vom Server auf den Mac geladen und geöffnet, sondern verbleiben auf dem Server. Das Mail-Programm öffnet immer die Mail vom Server direkt. Damit kannst du mit jedem Rechner und überall auf der Welt die Mails einsehen.
     
  11. Hybride

    Hybride New Member

    Danke für den Tip. Hab es soeben geschafft, mir ein IMAP-Testaccount (bei Strato) einzurichten, & mir auch schon ne E-Mail zugeschickt, die sogar angekommen ist. Was daraus weiter folgt, weiß ich noch nicht, aber immerhin hab ich was dazugelernt! ;-)
     
  12. schotti

    schotti Member

    wähl' die emails (nicht die ordner!) aus, die du speichern willst (indem du zum beispiel einen - allenfalls intelligenten - ordner dafür erstellst, diesen öffnest und mit apfel-a alle darin enthaltenen mails auswählst). dann wählst du "ablage > sichern unter" und speicherst damit die mails in einer (einzigen) *.rtfd-datei.
     
  13. Hybride

    Hybride New Member

    Danke für den Tip, Schotti!
    Hybride
     
  14. Hybride

    Hybride New Member

    Okay, wie ich schon schrieb, hab ich mir also ein IMAP4-Testkonto eingerichtet, ne E-Mail zugeschickt & sie auch erhalten. Nun sieht die aber genauso aus wie die POP-Mails. Ich meine, wenn ich jetzt neue E-Mails abrufe, erscheint die IMAPige nicht immer von Neuem (was ja auch ziemlich blöd wäre). Woher weiß ich also, daß sie immer noch auf dem Strato-Server ist, bzw. wie käme ich - von einem anderen Rechner - an die ran? Gibt es dort ein Archiv, wie z.B. bei web.de?

    Danke,
    Habride
     

Diese Seite empfehlen