1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

E-Mail aus Bulgarien nicht lesbar ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von diskus, 4. April 2002.

  1. diskus

    diskus Member

    Hallo, wer kann helfen? Habe Mail aus Bulgarien erhalten mit sinnlosem Zeichensalat. Kyrillischer Zeichensatz ist installiert, Browsereinstellung Sprache bulgarisch vorgenommen. Ich kann bulgarischen/kyrillischen Text verfassen und versenden. Auch bulgarische Webseiten werden mit kyrillischen Zeichen angezeigt. Warum ist E-Mail nicht lesbar? Danke.
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Handelt es sich um um eine Nur-Text-Nachricht, würde nur der Standard-ASCII-Zeichensatz verwendet, und der enthält eh keine kyrillischen Zeichen.

    Da Du aber Zeichensalat siehst, dürfte es sich um eine RTF- oder HTML-Mail handeln. Stammt die Mail von einem Windows-Rechner? Wenn ja, ist die Sache ziemlich hoffnungslos. Ich habe es bis heute nicht fertig gebracht, von Windows aus RTF-Mails an den Mac zu senden. Mein Mail-Programm (Outlook, Entourage) kann das schlicht nicht.

    Etwas besser sieht's mit HTML-Mails aus, aber auch das klappt nur in der Hälfte aller Fälle. Wie dem auch sei: Du kannst auf Deinem Mac eh nichts tun. Der Absender müsste verschiedene Formate ausprobieren.

    Gruss
    Andreas
     
  3. diskus

    diskus Member

    Hallo Andreas,danke für Deine Infos. Die Mail ist nur Text. Die angezeigten Zeichen sind nicht kyrillische, sondern fast nur lateinische Kleinbuchstaben mit Akzentzeichen über dem Buchstaben. Offensichtlich habe ich von mir aus keine Chance,den Text zu lesen; der Rechner in Bulg.ist ein PC. Weißt Du ob eine von mir auf dem Mac geschriebene kyrillische Mail auf dem PC in Bulgarien auch so ankommt? Danke und Gruß
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hmm, irgendwie kommt mir das spanisch vor, nicht bulgarisch ;-) Ok, ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung von der Bulgarischen Sprache bzw. dem kyrillischen Zeichensatz habe.
    Klar ist mir aber, dass dieser Zeichnesatz nicht mit den normalen 8-Bit-ASCII-Zeichensatz abgebildet wird. Hier kommt Unicode zum Einsatz (2 Byte pro Zeichen), und das wiederum kann nicht mit einer normalen Nur-Text-Mail übertragen werden. Was Du vermutlich siehst, ist die byteweise Abbildung der kyrillischen 2-Byte-Zeichen auf je 2 ASCII-Zeichen. D.h., pro kyrillischem Zeichen dürften 2 ASCII-Zeichen in der Mail stehen.
    Nun, wie dem auch sei: Der bulgarische Absender sollte versuchen, seine Mail im HTML-Format zu senden, denn HTML ist Unicode-tauglich. Und da Du auf Deinem Mac den kyrillischen Schriftsatz installiert hast, müsste alles klappen.
    Umgekehrt müsste Dein Bulgarischer Kollege Deine Mail lesen können, wenn Du sie im HTML-Format verfasst. Ob es dabei in Bulgarisch oder z.B. Englisch ist, ist egal.

    Was mich nebenbei interessieren würde: Wie sieht eigentlich eine kyrillische Tastatur aus? Kommen darauf A-Z vor? Wenn nicht, wie kann man damit z.B. in Englisch schreiben?

    Gruss
    Andreas
     
  5. Wuschelkopf

    Wuschelkopf New Member

    Kein Mensch schreibt in Unicode im slawischen Bereich, glaubt mir. Diskus, versuch mal folgende Kodierungen -- KOI-8R, KOI-8U, Win1251. Eine sollte lesbaren Text liefern.
     
  6. gypson

    gypson New Member

    Hallo,

    ich habe regelmäßig russische oder bulgarische Texte aus der WIN-Welt bekommen. Mir wurden doc-Dateien in kyrillischer Sprache geschickt. Die konnte auch ganz normal öffnen. Wenn aber das Program "FlexType" benutzt wurde, was die Tastaurbelegung ändert gibt es wirklich B^lgarska Salata.
    Ich kommuniziere mit Bulgarien indem ich lateinische Schriftzeichen benutze. Geht ganz gut und viele Bulgaren machen das auch. Dosega ne s^m imal problemi.

    Grüße, Nikolai
     
  7. diskus

    diskus Member

    Hi, Wuschelkopf, Spitze; jetzt kann ich endlich die Mail lesen und soooo... einfach. Ich alter Depp mußte nur die Zeichencodierung auf Windows-1251 umstellen (nur damit geht es). Bin begeistert, nochmals besten Dank - das Forum ist halt erste Sahne!
     
  8. diskus

    diskus Member

    Blagodarija Nikolai, Dein Tip ist nicht schlecht, ich will nun aber doch vorerst weiter versuchen, mit kyrillischen Zeichen zu schreiben. Im "Selbsttest" hat es funktioniert. Wen es interessiert, hier die Vorgehensweise: Von System-CD im Ordner "Language Kits" Extra den Unterordner "Cyrillic.img" installieren. Dieser enthält Simple Text Bulgarisch, Russisch und Ukrainisch; weiter 4 kyrillische Fonds und 3 kyrillische Tastaturbelegungen. Ich nutze die Tastatur "Kyrillisch QWERTZ" und kann damit fast problemlos auf der Mac-Tastatur schreiben. Nur die wenigen sprachbezogenen Sonderzeichen wie z.B. "ja" = Q oder "ju" = Ü ... muß man sich halt einprägen,welche Taste diese belegen.
    vor dem Mail-Versand an die ausländische "Dosen-Fraktion" nicht die Umstellung der Zeichencodierung auf Windows-1251 vergessen.
     
  9. diskus

    diskus Member

    Hallo Andreas, Danke für die Tips, es war alles ganz einfach; siehe "Wuschelkopf". Zu Deiner Frage nach der kyrillischen Tastatur: schau einfach in meiner Antwort an "gypson" nach. Wenn Du Language Kits kyrillisch installiert hast kannst Du im Finder gleich neben der Datumsanzeige die gewünschte Sprache anwählen. Danach im Apple-Menü die "Tastatur" aufrufen. Diese hast Du dann virtuell auf dem Schreibtisch. Im Bulgarischen gibt es die Buchstaben "A" und "Z",aber auch spezielle Zisch-Laute, die in allen slawischen Sprachen typisch sind und kein "H", dafür "X" wird als "Cha" ausgesprochen. Mit anderen Fremdsprachen verhält es sich wie oben beschrieben. Von arabisch, über franz., engl. bis chinesisch kannst Du Dich austoben. --- Was ich überhaupt nicht begreife ist die Sache mit Unicode. Ist bei mir irgendwie abhanden gekommen (nur hell unterlegt,aber nicht anwählbar). Was hat es damit auf sich ?
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich dachte eigentlich, Unicode wäre heute der Standard für alle Schriften. Die 16 Bit = 65536 Zeichen reichen aus, um die Schriftzeichen aller Sprachen auf der Welt abzubilden.

    Wenn das so ist, wie Wuschelkopf sagt, werden demnach auch heute noch viele Sprachen mit 8 Bit abgebildet (so lange die diese mit weniger als 256 Zeichen auskommt), was dann natürlich zum Salat führt, wenn nicht der richtige Zeichensatz angewählt ist.

    Eigentlich sehr antiquiert. In der Windows-Welt ist Unicode ab Windows2000 Standard. Hinkt der Mac hier etwa noch hinterher? Aber wenn bei Dir Unicode "abhanden gekommen ist", kennt der Mac das dennoch? So ein Durcheinander...

    Gruss
    Andreas
     
  11. diskus

    diskus Member

    Hi, Wuschelkopf, Spitze; jetzt kann ich endlich die Mail lesen und soooo... einfach. Ich alter Depp mußte nur die Zeichencodierung auf Windows-1251 umstellen (nur damit geht es). Bin begeistert, nochmals besten Dank - das Forum ist halt erste Sahne!
     
  12. diskus

    diskus Member

    Blagodarija Nikolai, Dein Tip ist nicht schlecht, ich will nun aber doch vorerst weiter versuchen, mit kyrillischen Zeichen zu schreiben. Im "Selbsttest" hat es funktioniert. Wen es interessiert, hier die Vorgehensweise: Von System-CD im Ordner "Language Kits" Extra den Unterordner "Cyrillic.img" installieren. Dieser enthält Simple Text Bulgarisch, Russisch und Ukrainisch; weiter 4 kyrillische Fonds und 3 kyrillische Tastaturbelegungen. Ich nutze die Tastatur "Kyrillisch QWERTZ" und kann damit fast problemlos auf der Mac-Tastatur schreiben. Nur die wenigen sprachbezogenen Sonderzeichen wie z.B. "ja" = Q oder "ju" = Ü ... muß man sich halt einprägen,welche Taste diese belegen.
    vor dem Mail-Versand an die ausländische "Dosen-Fraktion" nicht die Umstellung der Zeichencodierung auf Windows-1251 vergessen.
     
  13. diskus

    diskus Member

    Hallo Andreas, Danke für die Tips, es war alles ganz einfach; siehe "Wuschelkopf". Zu Deiner Frage nach der kyrillischen Tastatur: schau einfach in meiner Antwort an "gypson" nach. Wenn Du Language Kits kyrillisch installiert hast kannst Du im Finder gleich neben der Datumsanzeige die gewünschte Sprache anwählen. Danach im Apple-Menü die "Tastatur" aufrufen. Diese hast Du dann virtuell auf dem Schreibtisch. Im Bulgarischen gibt es die Buchstaben "A" und "Z",aber auch spezielle Zisch-Laute, die in allen slawischen Sprachen typisch sind und kein "H", dafür "X" wird als "Cha" ausgesprochen. Mit anderen Fremdsprachen verhält es sich wie oben beschrieben. Von arabisch, über franz., engl. bis chinesisch kannst Du Dich austoben. --- Was ich überhaupt nicht begreife ist die Sache mit Unicode. Ist bei mir irgendwie abhanden gekommen (nur hell unterlegt,aber nicht anwählbar). Was hat es damit auf sich ?
     
  14. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich dachte eigentlich, Unicode wäre heute der Standard für alle Schriften. Die 16 Bit = 65536 Zeichen reichen aus, um die Schriftzeichen aller Sprachen auf der Welt abzubilden.

    Wenn das so ist, wie Wuschelkopf sagt, werden demnach auch heute noch viele Sprachen mit 8 Bit abgebildet (so lange die diese mit weniger als 256 Zeichen auskommt), was dann natürlich zum Salat führt, wenn nicht der richtige Zeichensatz angewählt ist.

    Eigentlich sehr antiquiert. In der Windows-Welt ist Unicode ab Windows2000 Standard. Hinkt der Mac hier etwa noch hinterher? Aber wenn bei Dir Unicode "abhanden gekommen ist", kennt der Mac das dennoch? So ein Durcheinander...

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen