1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dvico Momobay FX-2-Danke Macwelt!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von digi, 16. April 2003.

  1. digi

    digi New Member

    Nur Probleme mit diesem elenden Teil. Ich möchte das Momobay unter OS-X.2 benutzen, natürlich mit Firewire. Wird jedoch aber überhaupt nicht erkannt. Dieses externe Harddiskgehäuse wurde von der Macwelt voll empfohlen. Habt Ihr vielleicht Lösungen? - richtet sich natürlich auch an die Macwelt.
     
  2. hal_9000_de

    hal_9000_de New Member

    '-Platte, benötigst Du ein separates Netzteil)

    Ich selber hab mir neulich eines dieser schicken d2-Laufwerke von LaCie gekauft. Funktioniert prima.
     
  3. carlo

    carlo New Member

    Hm, meins läuft jetzt einwandfrei - allerdings an usb und nach einem austausch wg defektem lüfter.
    carlo
     
  4. carlo

    carlo New Member

    Nach auskunft meines händlers soll das fx2 auch bus powered mit fw gehen, also an fw ohne externes netzteil.
    BTW: Wie soll denn in das gehäuse eine 2,5 zoll-platte rein? Mit nem adapter-einbaukit oder so?
    Oder heißt die 2,5 zoll version des momo auch fx2?
    VErwirrt,
    carlo
     
  5. digi

    digi New Member

    Es ist eine Maxtor 60 Gb 3,5" drin. Netzteil dran und als Master eingestellt. Ich habe mir deshalb unterdessen auch eine LaCie d2 120Gb Firewire gekauft-keine Probleme! Trotzdem möchte ich das Momobay gebrauchen, hat mich fast 250 sFr. gekostet.
     
  6. digi

    digi New Member

    Nur Probleme mit diesem elenden Teil. Ich möchte das Momobay unter OS-X.2 benutzen, natürlich mit Firewire. Wird jedoch aber überhaupt nicht erkannt. Dieses externe Harddiskgehäuse wurde von der Macwelt voll empfohlen. Habt Ihr vielleicht Lösungen? - richtet sich natürlich auch an die Macwelt.
     
  7. hal_9000_de

    hal_9000_de New Member

    '-Platte, benötigst Du ein separates Netzteil)

    Ich selber hab mir neulich eines dieser schicken d2-Laufwerke von LaCie gekauft. Funktioniert prima.
     
  8. carlo

    carlo New Member

    Hm, meins läuft jetzt einwandfrei - allerdings an usb und nach einem austausch wg defektem lüfter.
    carlo
     
  9. carlo

    carlo New Member

    Nach auskunft meines händlers soll das fx2 auch bus powered mit fw gehen, also an fw ohne externes netzteil.
    BTW: Wie soll denn in das gehäuse eine 2,5 zoll-platte rein? Mit nem adapter-einbaukit oder so?
    Oder heißt die 2,5 zoll version des momo auch fx2?
    VErwirrt,
    carlo
     
  10. digi

    digi New Member

    Es ist eine Maxtor 60 Gb 3,5" drin. Netzteil dran und als Master eingestellt. Ich habe mir deshalb unterdessen auch eine LaCie d2 120Gb Firewire gekauft-keine Probleme! Trotzdem möchte ich das Momobay gebrauchen, hat mich fast 250 sFr. gekostet.
     

Diese Seite empfehlen