1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVI-Display an G4 QuickSilver

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 9. April 2002.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich bin am abklären, wie ich mein Philips 17" LCD mit DVI-Schnittstelle an einen neuen G4 mit Nvidia GeForce 4MX anschliessen kann, die ja leider keinen DVI- sondern den ADC-Anschluss hat.

    Somit brauche ich einen Adapter, z.B. den DrBott DVIExtractor. Auf dessen Homepage steht aber die für mich ziemlich verwirrende Bemerkung, der Adapter funktioniere mit allen 15"-Displays und *vielen* 17" und 18"-Zöllern. Die Bedingung sei, dass das Display von der (wörtlich) "Apple ADC video card" unterstützt werde.

    Wie bitte? Bis anhin dachte ich eigentlich, es käme nur auf die Auflösung drauf an, ob ein Display passt oder nicht. Die 1280x1024 meines (und allen anderen) 17-Zöller sind doch aber Standard und werden von jeder modernen Graphikkarte unterstützt. Und die "Apple ADC video card" ist schliesslich eine Nvidia GeForce 4MX.

    Oder seht Ihr noch einen anderen Grund, warum ein Display nicht am Mac arbeiten sollte?

    Danke und Gruss
    Andreas
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    der drBott sollte funktionieren...

    mit den kabeln muß du auch noch aufpassen...is der philips ein DVI-I oder eine DVI-D monitor??

    ra.ma.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s mir recht ist) und das klappte auf Anhieb.

    Aber letztendlich: Wenn die Verbindung Mac-Monitor von der hardware- bzw. steckerseite klappt, siehst Du auch keine (Software-) Probleme, oder? Da kommt es doch wirklich nur noch auf die unterstützten Auflösungen drauf an.

    Gruss
    Andreas

    P.S: DVI-D bzw -I: Ein DVI-D-Kabel passt doch auch auf DVI-I? Nur umgekehrt klappt's nicht, oder?
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    ich denke mal der monitor wird schon funktionieren...:)

    ne ungekehrt geht nicht, da das kabel zwei pins zuviel hat...

    ra.ma.
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s dann halt nicht klappt, schmeiss ich mein Philips auf den Müll und kaufe mir ein 23" von Apple. Was soll's ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich bin am abklären, wie ich mein Philips 17" LCD mit DVI-Schnittstelle an einen neuen G4 mit Nvidia GeForce 4MX anschliessen kann, die ja leider keinen DVI- sondern den ADC-Anschluss hat.

    Somit brauche ich einen Adapter, z.B. den DrBott DVIExtractor. Auf dessen Homepage steht aber die für mich ziemlich verwirrende Bemerkung, der Adapter funktioniere mit allen 15"-Displays und *vielen* 17" und 18"-Zöllern. Die Bedingung sei, dass das Display von der (wörtlich) "Apple ADC video card" unterstützt werde.

    Wie bitte? Bis anhin dachte ich eigentlich, es käme nur auf die Auflösung drauf an, ob ein Display passt oder nicht. Die 1280x1024 meines (und allen anderen) 17-Zöller sind doch aber Standard und werden von jeder modernen Graphikkarte unterstützt. Und die "Apple ADC video card" ist schliesslich eine Nvidia GeForce 4MX.

    Oder seht Ihr noch einen anderen Grund, warum ein Display nicht am Mac arbeiten sollte?

    Danke und Gruss
    Andreas
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    der drBott sollte funktionieren...

    mit den kabeln muß du auch noch aufpassen...is der philips ein DVI-I oder eine DVI-D monitor??

    ra.ma.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s mir recht ist) und das klappte auf Anhieb.

    Aber letztendlich: Wenn die Verbindung Mac-Monitor von der hardware- bzw. steckerseite klappt, siehst Du auch keine (Software-) Probleme, oder? Da kommt es doch wirklich nur noch auf die unterstützten Auflösungen drauf an.

    Gruss
    Andreas

    P.S: DVI-D bzw -I: Ein DVI-D-Kabel passt doch auch auf DVI-I? Nur umgekehrt klappt's nicht, oder?
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    ich denke mal der monitor wird schon funktionieren...:)

    ne ungekehrt geht nicht, da das kabel zwei pins zuviel hat...

    ra.ma.
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s dann halt nicht klappt, schmeiss ich mein Philips auf den Müll und kaufe mir ein 23" von Apple. Was soll's ;-)

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen