1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dvd2vcd for dummies

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wildwilly, 8. Oktober 2003.

  1. wildwilly

    wildwilly New Member

    hi,
    zur aktuellen lage auf dem dvd-markt zum thema rippen gleich mal ne frage.
    gibt es auf mac-basis auch so nette proggs für unwissende, wo man auf der einen seite eine dvd reisteckt und auf der anderen seite die fertige vcd herausbekommt oder geht das immer nur über 1000 schritte?
    wenn ja welches programm nehm ich dafür?
    system: 9.2.2 oder 10.1.5
    powermac und ibook2
    danke im voraus,
    cu
    chris
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nicht gerade 1000 Schritte, aber 1-Klick-Lösungen kenne ich keine.

    Lies Dich mal durch http://www.vevelt.de/iMac/index.html (auf der rechten Seite unter "alte Workshops". Die sind von macmercy und sind eigentlich gar nicht so alt ;)
     
  3. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    In dem Zusammenhang hätte ich da auch noch eine Frage:

    In der Anleitung steht, es wird Toast benötigt. Habe ich nicht. Kann man dafür auch ein anderes Programm zum erstellen von Images verwenden? Ich wollte von SVCD-->DVD konvertieren. Mit Disccopy ging´s jedenfalls nicht, auch nicht mit DVD Backup (da es keine DVD ist).

    Lösungsvorschläge?

    Gruß, Robdus
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Es gibt mittlerweile Alternativen zu Toast, die das Format Multitrack-CDROM-XA brennen können:

    FireStarter
    Missing Media Burner

    Beide habe ich selber noch nicht ausprobiert, am vielversprechensten ist vermutlich FireStarter. MMB ist mühsam zu bedienen.

    Gruss
    Andreas
     
  5. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Danke, werde ich heute nachmittag (ja, ich habe dann frei!!!!!!!!!!!!!!) mal ausprobieren.

    Halte dich auf dem Laufenden.
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    > system: 9.2.2 oder 10.1.5

    Also die aktuellen Programmversionen sind natürlich die wo man mit den wenigsten Schritten zum Ergebniss kommt, die die besten Voreinstellungen bereithalten und der Rest im Prinzip "Automatisch" geht. ABER die neuesten Programmversionen setzen auch (wie im FAll ffmpegX) mindestens 10.2 vorraus. Mit 9.2.2 kannst du es soweiso vergessen. 10.1.5 wird aber auch schwierig, da kommst du womöglich nicht an älteren Versionen und dementsprechend dann doch mehr Handschläge und Umwege drumrum. Fakt ist wenn ich etwas machen will dann muss ich mich auch informieren.

    Da diese Frage hier im Forum aber alle 2 Tage gestellt wird wird dir sicher die Forensuche helfen. Da gibts Antworten EN MASSE. Wer da noch "unwissend" bleibt ist selbst dran schuld und hats wohl nicht besser verdient als sich mit "1000 Schritten" durchzuhangeln.

    Wenn du nach dem aktuellen Stand fragst solltest du dir bewusst sein das da aber auch Sachen bei sind unter 10.1.5 nicht lauffähig sind.
    Ich gehöre zu denen die als allinone App ffmpegX empfehlen. Das Problem dürfte sein eine Version zu bekommen die unter 10.1.5 läuft weil der Programierer sämtliche ältere versionen vom Markt genommen hat.
     

Diese Seite empfehlen