1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD2oneX: ZweiSchichtenKopie ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chriss, 3. Dezember 2003.

  1. Chriss

    Chriss New Member

    .... vielleicht steht´s auch schon irgendwo, ohne dass ich es gefunden hab:

    wie lässt sich eigentlich eine DVD, die auf 2 Seiten bespielt ist, auf EINE einfache 4,7 GB DVD kopieren ? Dann hab ich 2 VIDEO_TS-Ordner – werfe ich die einfach per Hand in einen, und benenne (vorher) z.B. VTS_01_1 aus dem zweiten Ordner in VTS_01_06 um, usw. ... ?

    Thanks !
     
  2. Teaddy

    Teaddy New Member

    Hallo

    Unter Windows kein Problem

    Unter MAC ???

    Gruss
     
  3. Brendelino

    Brendelino New Member

    Das geht mit der neusten Version 1.2.1. Man somit zwei Video_TS Ordner vereinen! Überhaupt kein Problem! Geht also auch unter Mac!

    Gruß

    =heiko=
     
  4. Chriss

    Chriss New Member

    @Heiko

    an „Vereinen“ hab ich auch gedacht, aber das funzt SO bei mir irgendwie nicht. Kannst Du mir vielleicht noch den entscheidenden Zwischenschritt erklären ;-) ?

    Thanks !
     
  5. Chriss

    Chriss New Member

    hmmm - wer verrät mir, wie´s funktioniert ;-) ? Also manuell umbenennen und zusammenschmeißen ... ?

    Danke !
     
  6. disdoph

    disdoph New Member

    Hmm, isch auch nix wissen, aber wissen will!:D
     
  7. Chriss

    Chriss New Member

    Aber verraten tut´s und trotzdem niemand. Und "mal eben schnell" ausprobieren iss hier nicht so einfach.

    we´ll see .....
     
  8. volkiMac

    volkiMac New Member

    Also ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, denn ich befürchte die Qualität wird schon etwas leiden, wenn das ganze dann von ungefähr 14GB auf 4,4GB eingedämpft werden soll...

    Schau mal auf http://www.dvd2one.com/join.php nach, dort ist eine Beschreibung. Das klingt alles recht simpel, ich habs gerade bis zu den Menüs probiert:

    Zuerst brauchst Du DVD2oneX Ver.1.2.1 mit 'join'ability. Die beiden DVDs auf die Platte ziehen und mit 'Vereinen' einen der beiden VIDEO_TS Ordner aussuchen. Dann in dem Seitenfenster mit '+' den zweiten hinzufügen und für diesen wieder im Browser den zweiten VIDEO_TS Ordner auswählen. Für beide lassen sich wie üblich die Optionen (Sprachen, Untertitel) wählen.

    Ich habs aber wie gesagt noch nicht duchgezogen, und weiß nicht, ob so auch eine 'vollständige Kopie' möglich ist. 'Nur Film' sollte aber so klappen.

    Ich hoffe, das war hilfreich; melde Dich mal, wenns klappt und erzähl wie das qualitativ herauskommt. Da bin ich mal gespannt!

    Gruß,
    volkiMac
     
  9. Chriss

    Chriss New Member

    Danke für den HinweisLink !
    Der Film ist insgesamt nur 6,6 GB groß, aber eben auf Vorder- und Rückseite verteilt (= alte DVD ?). Insofern liegt die nötige Kompression noch im Toleranzbereich ... ;-)

    Eigentlich hab ich´s so verstanden, dass diese Funktion „join ability“ nur in der WindowsVersion (1.3) richtig implementiert ist. So wird es auch im Diskussionsforum dort genannt. Bei Join hatte er mir bislang immer wieder dieselbe Datei drangehängt. Und der angebotene Startknopf hat mich irritiert, weil ja noch der zweite Teil fehlte – aber siehe da: er startet dann noch nicht wirklich, sondern bietet Dir dann die Auswahl des zweiten bzw. nächsten Titels an. Allerdings kann man bei zusammengehörigen Titeln nicht noch mal Tonspur und/oder Untertitel neu auswählen, sondern wird vorgegeben (grau unterlegt). Ist ja auch logisch.

    Bei Tonspur (german) wird oft AC3 6ch und AC3 2ch gleichzeitig angeboten. Weißt Du oder sonst jemand zufällig, welcher der richtige ist bzw. wie ich das feststellen kann ?

    THANKS !
     
  10. volkiMac

    volkiMac New Member

    Die Tonspuren sind in diesem Fall 6 Kanal (6ch), also 5:1 - das dts-Format, das Du brauchst, wenn Du einen dts-Receiver hast. Das ist voller Kino-Sound (digital theatre sound), beispielsweise kann die Tonspur für Sprache separat angesteuert werden. (Das verhindert die ungleichmäßige Balance von Lauter Musik/Soundeffekten und sehr leiser Sprache ein wenig.)
    Die zweite Tonspur ist einfacher 2 Kanal (2ch) Stereo, also ohne entsprechenden Receiver ausreichend.

    Als kleiner Hinweis: DVD2oneX codiert wohl abhängig von der Größe auf die 4,4 GB; d.h. wenn Du alle Winkel, Untertitel, Sprachen, etc. weglässt, die Du nicht brauchst, sollte die Filmqualität besser sein. Um noch mehr Zeit zu sparen, kannst Du die entsprechenden Sachen gleich beim Rippen auslassen. Tools wie Osex oder DVDBackup können das (sind aber leider nicht mehr erlaubt... ;)).

    Um als letztes noch: Watt Windoof kann, kann der Mac schon lange! Die Ver 1.2.1 fürn Mac ist dieselbe wie die 1.3.0 für Win soweit ich weiß.

    Gruß,
    volkiMac
     
  11. Chriss

    Chriss New Member

    vielen Dank !

    Ach SO ist das mit den Kanälen - dann hab ich das jetzt auch kapiert ... ;-)

    Also ich schaue auf absehbare Zeit nur auf normalem Fernseher - sprich: Zweikanalton wäre vollig ausreichend. Nun aber für den Fall der Fälle (falls ich jemals dts anschaffe):
    Wenn ich trotzdem 6-Kanal aufnehme,
    - hat das klanglich nachteilige Auswirkungen beim Abspielen über den normalen Fernseher ?
    - brauchen 6 Kanäle verhältnismäßig sehr viel mehr Platz bzw. Speicher als 2 ?

    Danke für Deine Geduld ;-) !
     
  12. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Vorsicht: DTS kannst Du NICHT am Fernseher hören.

    Den "normalen" 6-Kanal-Ton aber schon. Das ist der sogenannte "Dolby Digital"-Ton und den kannst Du auch auf jedem Fernseher wiedergeben, in Stereo. Ist quasi "abwärtskompatibel". ;)

    Wenn Du später mal eine gescheite Dolby-Digital-Anlage hast, dann kannst Du dort den 5.1-Sound genießen.

    Ich würde also IMMER den 6-Kanal-Ton nehmen. 2-Kanal lohnt sich nicht. Das Bild eines Films mit 6-Kanal-Ton auf einem normalen 4,7 GB-Rohling ist tadellos. Vorausgesetzt, daß Du das ganze Menü- und Special-Zeugs wegläßt und nur den reinen Film nimmst.
     

Diese Seite empfehlen