1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD zu .mov oder so

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lakmaran, 31. Oktober 2002.

  1. Lakmaran

    Lakmaran New Member

    hallo zusammen ich würde zu gerne mal wissen wie ich die dateien einer DVD ins premiere importieren kann, ich habe hier schon gelesen wie man sich eine kopie machen kann, aber das will ich nicht ich will die dateien irgendwie umformen in mov oder avi(ohne DivX) Format. Wäre feroh um jede hilfe
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s Lehrgang. Für's Rippen braucht Du OSEx, danach liegen die Dateien im Format MPEG2 vor, das Du mit QuickTime Pro (inkl. MPEG-Decoder-Plugin) in ein anderes Format konvertieren kannst. Keine Ahnung, was Premiere schluckt, aber DV bestimmt.

    Ach ja, das ganze klappt leider nur mit OSX. Es gab zwar mal Ripp-Tools für OS9, aber ob die was taugen, kann ich Dir nicht sagen. Das MPEG-Plugin für QuickTime gibts aber nur für X.

    Gruss
    Andreas
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    für os 9 brauchst du:

    1. DVDExtractor 0.9b um die spuren zu extrahieren; dann hast du eine video und eine tonspur - ca. 1 stunde je nach grösse der DVD
    2. MPEG2decoder oder mm2d_1.0b8, um die videospur in eine .mov datei umzuwandeln - dauert eine ewigkeit (hier sollte man gleich die richtige kompressions codecs einstellen, da man sonst eine datei bekommt, die grösser als die dvd-original datei ist)
    3. mAC3dec, um die tonspur .ac in eine aiff datei zu wandeln - geht flott (hier sollte man auch gleich mal den richtigen codec einstellen, damit das ganze gleich komprimiert wird)
    4. quicktime pro, um der video spur .mov die tonspur .aiff wieder hinzuzufügen. danach kannst du den film abspeichern.

    das ganze sollte nicht länger als 24 stunden dauern;-)
    peter
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Jetzt wollte ich Lakmaran doch von OSX überzeugen, und dann kommst Du und kramst diese alten OS9-Dinger wieder hervor... ;-)
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    'cause OS 9 rules!!!

    peter

    PS: jedenfalls bis der G5 oder power wasweissichdenn da ist! wenn ich ein betriebssystem wechsel, dann nur wenn es genauso schnell oder schneller läuft wie vorher.

    PPS: allerdings ist das DVD rippen unter x bestimmt angenehmer, da man dabei besser weiterarbeiten kann.
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich lieeeeebe meinen Jaguar. Allerdings geniesse ich meinen Mac rein privat und bin nicht beruflich auf maximale Geschwindigkeit angewiesen. So gesehen hat OS9 vielleicht noch ein paar Monate Galgenfrist ;-)

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen