1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD-RW löschen: Miese Leistung von Toast 6.x

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 8. Januar 2004.

  1. gogol

    gogol New Member

    ...Danke für Eure Antworten.
    Ein Versuch mit dem Terminalbefehl 'drutil erase full' ist es sicher wert. Das mit dem vollständigen Löschen einer DVD-RW leuchtet mir ein, habe ich auch versucht, aber eben...

    Vielleicht klappt's ja doch mit 'drutil erase full'.

    Grüsse,
    gogol
     
  2. JB

    JB New Member

    Hallo,

    ich wollte auch eine DVD-RW löschen. Ich probierte es mit dem Programm 'Disc Utility' und bekam einen Fehler. Mit dem Terminalbefehl 'drutil erase quick' ging es (mit "Fortschrittsbalken") wirklich quick! Danke für den Tipp.

    Gruß JB
     
  3. mausbiber

    mausbiber New Member

    Ich lösch meine DVD-RWs immer mit dem Festplattendienstprogramm - und hatte damit noch nie Probleme.
    Weder beim schnellen noch beim richtigen Löschen.

    Bei Toast kommt zudem die Meldung, daß man beim schnell löschen die DVD-RW dann nur noch mit Toast oder Jam beschreiben kann.....

    Das sollte man berücksichtigen.

    Der Terminal-Befehl wird vermutlich das gleiche wie das Festplattendienstprogamm bewirken - aber warum so kompliziert ?
     
  4. volkiMac

    volkiMac New Member

    @AndreasG:

    Ich habe mit Toast (allerdings 5.x.x) auch schon diese lästige Erfahrung machen müssen; ich habs in 6.0.3 seither noch nicht probiert.
    Aber was ganz Allgemeines: Das Löschen der RW mit Toast dauert ziemlich lange. Ich hatte (mangels der korrekten Fortschrittsanzeige) irgendwann nach einer guten Stunde die Nerven verloren und 'Abbrechen' geklickt. Daraufhin drehte mein Superdrive stark hoch und nichts ging mehr in Sachen Auswerfen oder so. Nach dem Neustart konnte ich die DVD-RW auswerfen und habe sie in Toast mit der Option schnelles Löschen gelöscht.

    Die Frage nun: Mein Laufwerk (Sony DVD RW DW-U10A) braucht unter Toast zum Beschreiben ca 45 Minuten mit einem 2x-Rohling. Wenn Löschen bzw. Wiederbeschreiben (ist doch beides RW, oder?) auch mit maximal 2x geht, sollte das doch genauso lange dauern, wie das erstmalige beschreiben, oder? - Daher hatte ich in Toast damals abgebrochen, weil mir das einnfach zu lange erschien...

    Ach ja, noch was: Toast motzte damals auch, dass die TOC nicht gelesen werden kann. Die Option schnelles Löschen ging denoch und ich konnte die RW mit Toast tatsächlich neu beschreiben!
     
  5. gogol

    gogol New Member

    ...ich habe ein ähnliches Problem: ich habe versucht, eine DVD-RW zu löschen. Bekomme aber immer folgende Fehlermeldung:

    "Das Medium ist ausschliesslich zur Verwendung von einem anderen Programm vorgesehen."

    Dabei handelt es sich um eine Memorex DVD-RW. Ich hatte 5 (Memorex) DVDs zu löschen, bei 4 hat es problemlos geklappt, nur die fünfte zickt.

    Ich habe u.a. CD-Erase, Burnz und FireStarter FX eingesetzt, aber ich bringe es nicht fertig, die 5. DVD zu löschen.

    Nachdem ich den Tip via Terminal gelesen habe, habe ich es sofort ausprobiert, das Terminalprogramm meldet auch, dass die Scheibe gelöscht ist, nur wenn ich die DVD wieder beschreiben will, meldet das Brennprogramm (Burnz) einen Fehler.

    Wieder ein (teurer) Bierdeckel oder hat jemand noch einen Tip??


    grüsse,
    gogol
     
  6. gogol

    gogol New Member

    ...hat niemand ähnliche Erfahrung gemacht???


    gogol
     
  7. JB

    JB New Member

    Hi,

    hast Du im Terminal 'drutil erase full' probiert? Das dauert ca. 1 Stunde.

    (Nachdem iDVD mit einem Fehler einer mit quick gelöschten DVD ausstieg, habe ich die DVD ganz gelöscht und iDVD lief damit durch).

    Gruß JB
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Löschen dauert ganau so lange wie das vollständige Beschreiben: Ca. eine Stunde oder auch etwas länger. Du hättest also nicht abbrechen sollen.

    Das Schnell-Löschen tut einer DVD-RW nicht gut, soviel steht fest. Solche Medien sollten immer vollständig gelöscht werden, damit die ganze Oberfläche homogen bleibt. Sonst gibt es auf der DVD Bereiche, die schon häuig und solche, die bisher nur wenig beschrieben/gelöscht wurden. Und damit haben die Brenner grosse Schwierigkeiten, weil sie ihre Brennstrategie nicht während des Brennens anpassen können. Stand in der letzten c't.

    Meine DVD-RW habe ich mal unter Windows beschrieben und dann ebenfalls am PC schnell gelsöcht und erneut beschrieben. Das hat das Problem verursacht, das ich am Anfang des Threads beschrieben habe. Toast bzw. das Laufwerk (Pioneer 106) meldete während dem Löschen einen Medien-Fehler und danach liess sich die DVD nicht mehr löschen, weder mit Toast noch mit dem Terminal.

    Danach habe ich sie wieder im PC gelöscht, und zwar vollständig. Seither läuft sie auch am Mac wieder.

    Nach dieser Erfahrung lösche ich die Dinger definitv nur noch vollständig, auch wenn das länger geht. Und letztendlich kommt das ja der Lebensdauer der Scheibe zu gute.

    Gruss
    Andreas
     
  9. macmercy

    macmercy New Member

    Die o.g. Erfahrungen habe ich auch schon gemacht.

    Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass Toast auf die Brenn-API des Mac OS aufsetzt - und die ist immer noch unter aller Kanone. So zumindest die Aussage der DavideoX-Programmierer: "Wir hatten mit der 1. Version von DavideoX erhebliche Probleme, weil einige CDs nicht in externen Playern laufen wollten. Das lag und liegt teilweise immer noch eindeutig an der Brenn-API von Apple! Wir haben versucht, die Bugs, die Apple da verbrockt hat, einigermassen auszubügeln..."

    Würde mich nicht wundern, wenn Toast auf dieser API beruht. Das würde auch erklären, warum keine 800er Rohlinge gebrannt werden etc.
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    ...und das würde auch erklären, warum der Fortschritts-Balken beim Löschen nicht funktioniert. Vermutlich liefert die OSX-API keine Rückmeldung während des Löschvorgangs...
     
  11. gogol

    gogol New Member

    ...Danke für Eure Antworten.
    Ein Versuch mit dem Terminalbefehl 'drutil erase full' ist es sicher wert. Das mit dem vollständigen Löschen einer DVD-RW leuchtet mir ein, habe ich auch versucht, aber eben...

    Vielleicht klappt's ja doch mit 'drutil erase full'.

    Grüsse,
    gogol
     
  12. JB

    JB New Member

    Hallo,

    ich wollte auch eine DVD-RW löschen. Ich probierte es mit dem Programm 'Disc Utility' und bekam einen Fehler. Mit dem Terminalbefehl 'drutil erase quick' ging es (mit "Fortschrittsbalken") wirklich quick! Danke für den Tipp.

    Gruß JB
     
  13. mausbiber

    mausbiber New Member

    Ich lösch meine DVD-RWs immer mit dem Festplattendienstprogramm - und hatte damit noch nie Probleme.
    Weder beim schnellen noch beim richtigen Löschen.

    Bei Toast kommt zudem die Meldung, daß man beim schnell löschen die DVD-RW dann nur noch mit Toast oder Jam beschreiben kann.....

    Das sollte man berücksichtigen.

    Der Terminal-Befehl wird vermutlich das gleiche wie das Festplattendienstprogamm bewirken - aber warum so kompliziert ?
     
  14. volkiMac

    volkiMac New Member

    @AndreasG:

    Ich habe mit Toast (allerdings 5.x.x) auch schon diese lästige Erfahrung machen müssen; ich habs in 6.0.3 seither noch nicht probiert.
    Aber was ganz Allgemeines: Das Löschen der RW mit Toast dauert ziemlich lange. Ich hatte (mangels der korrekten Fortschrittsanzeige) irgendwann nach einer guten Stunde die Nerven verloren und 'Abbrechen' geklickt. Daraufhin drehte mein Superdrive stark hoch und nichts ging mehr in Sachen Auswerfen oder so. Nach dem Neustart konnte ich die DVD-RW auswerfen und habe sie in Toast mit der Option schnelles Löschen gelöscht.

    Die Frage nun: Mein Laufwerk (Sony DVD RW DW-U10A) braucht unter Toast zum Beschreiben ca 45 Minuten mit einem 2x-Rohling. Wenn Löschen bzw. Wiederbeschreiben (ist doch beides RW, oder?) auch mit maximal 2x geht, sollte das doch genauso lange dauern, wie das erstmalige beschreiben, oder? - Daher hatte ich in Toast damals abgebrochen, weil mir das einnfach zu lange erschien...

    Ach ja, noch was: Toast motzte damals auch, dass die TOC nicht gelesen werden kann. Die Option schnelles Löschen ging denoch und ich konnte die RW mit Toast tatsächlich neu beschreiben!
     
  15. gogol

    gogol New Member

    ...ich habe ein ähnliches Problem: ich habe versucht, eine DVD-RW zu löschen. Bekomme aber immer folgende Fehlermeldung:

    "Das Medium ist ausschliesslich zur Verwendung von einem anderen Programm vorgesehen."

    Dabei handelt es sich um eine Memorex DVD-RW. Ich hatte 5 (Memorex) DVDs zu löschen, bei 4 hat es problemlos geklappt, nur die fünfte zickt.

    Ich habe u.a. CD-Erase, Burnz und FireStarter FX eingesetzt, aber ich bringe es nicht fertig, die 5. DVD zu löschen.

    Nachdem ich den Tip via Terminal gelesen habe, habe ich es sofort ausprobiert, das Terminalprogramm meldet auch, dass die Scheibe gelöscht ist, nur wenn ich die DVD wieder beschreiben will, meldet das Brennprogramm (Burnz) einen Fehler.

    Wieder ein (teurer) Bierdeckel oder hat jemand noch einen Tip??


    grüsse,
    gogol
     
  16. gogol

    gogol New Member

    ...hat niemand ähnliche Erfahrung gemacht???


    gogol
     
  17. JB

    JB New Member

    Hi,

    hast Du im Terminal 'drutil erase full' probiert? Das dauert ca. 1 Stunde.

    (Nachdem iDVD mit einem Fehler einer mit quick gelöschten DVD ausstieg, habe ich die DVD ganz gelöscht und iDVD lief damit durch).

    Gruß JB
     
  18. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Löschen dauert ganau so lange wie das vollständige Beschreiben: Ca. eine Stunde oder auch etwas länger. Du hättest also nicht abbrechen sollen.

    Das Schnell-Löschen tut einer DVD-RW nicht gut, soviel steht fest. Solche Medien sollten immer vollständig gelöscht werden, damit die ganze Oberfläche homogen bleibt. Sonst gibt es auf der DVD Bereiche, die schon häuig und solche, die bisher nur wenig beschrieben/gelöscht wurden. Und damit haben die Brenner grosse Schwierigkeiten, weil sie ihre Brennstrategie nicht während des Brennens anpassen können. Stand in der letzten c't.

    Meine DVD-RW habe ich mal unter Windows beschrieben und dann ebenfalls am PC schnell gelsöcht und erneut beschrieben. Das hat das Problem verursacht, das ich am Anfang des Threads beschrieben habe. Toast bzw. das Laufwerk (Pioneer 106) meldete während dem Löschen einen Medien-Fehler und danach liess sich die DVD nicht mehr löschen, weder mit Toast noch mit dem Terminal.

    Danach habe ich sie wieder im PC gelöscht, und zwar vollständig. Seither läuft sie auch am Mac wieder.

    Nach dieser Erfahrung lösche ich die Dinger definitv nur noch vollständig, auch wenn das länger geht. Und letztendlich kommt das ja der Lebensdauer der Scheibe zu gute.

    Gruss
    Andreas
     
  19. macmercy

    macmercy New Member

    Die o.g. Erfahrungen habe ich auch schon gemacht.

    Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass Toast auf die Brenn-API des Mac OS aufsetzt - und die ist immer noch unter aller Kanone. So zumindest die Aussage der DavideoX-Programmierer: "Wir hatten mit der 1. Version von DavideoX erhebliche Probleme, weil einige CDs nicht in externen Playern laufen wollten. Das lag und liegt teilweise immer noch eindeutig an der Brenn-API von Apple! Wir haben versucht, die Bugs, die Apple da verbrockt hat, einigermassen auszubügeln..."

    Würde mich nicht wundern, wenn Toast auf dieser API beruht. Das würde auch erklären, warum keine 800er Rohlinge gebrannt werden etc.
     
  20. AndreasG

    AndreasG Active Member

    ...und das würde auch erklären, warum der Fortschritts-Balken beim Löschen nicht funktioniert. Vermutlich liefert die OSX-API keine Rückmeldung während des Löschvorgangs...
     

Diese Seite empfehlen