1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD-RAM,DVD-R, DVD+RW, welcher Recorder?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von jensf, 27. Mai 2002.

  1. jensf

    jensf New Member

    ich möchte mir eigenlich einen DVD_recorder zulegen
    also ein Gerät um direkt Vieos aufzuzeichnen
    von Panasonic gibt es einen, der brennt DVD-RAM und DVD-R,
    von Philips, der brennt DVD+RW.
    und Mac, der brennt DVD-RW oder?
    ist da irgendeiner kompatibel mit dem MAC.
    gibt es noch mehr brenner
    vielen Dank für eure Tips
    jens
     
  2. tastendax

    tastendax New Member

    hallo!!

    das ist ein buch mit sieben siegeln! am besten rufst du den apple support an oder schreibst denen! am telefon bekommt man, vorausgesetzt der mensch im callcenter ist einigermaßen auf reihe, eine informative antwort!

    ansonsten kann ich dir nur das von apple verbaute pioneer empgehlen, da dies auch von idvd, usw erkannt wird und bei mir sehr sehr gute dienste leistet!!

    gruß
    td
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s immerhin mit 4x brennen. Die aktuellen 2x sind nämlich unerträglich lahm. Wenn das Superdrive wenigstens normale CD-R's etwas schneller brennen würde. Die 8x sind wohl das Letzte. Ich überlege mir ernsthaft den Kauf eines separaten CD-Brenners.

    Gruss
    Andreas
     
  4. leClou

    leClou New Member

    Wenn ich dich richtig verstehe suchst du keine DVD-Brenner für den Mac, sondern einer als stand-alone-Gerät beim TV!?

    Aber dieser sollte mit dem Mac-Brenner (Pioneer) kompatible sein. Richtig?

    Ich kann dazu nur sagen: WARTEN!

    Denn 100%-komp. zu den DVD-Playern ist eh keiner und das sollte er ja schon sein. ich persönlich warte jedenfalls bis ein DVD-R und gleichzeitig DVD+RW angeboten wird...

    unter http://www.tecchannel.de/hardware/804/index.html gibts einen sehr guten Bericht über dieses Chaos
     
  5. >>2x sind nämlich unerträglich lahm<<

    DVD 4,3 GB in etwa 54 Minuten
    CD 700 MB in etwa 8 Minuten

    Was genau ist daran jetzt denn so unerträglich? Nur, daß ich CDs nicht 2 Minuten brennen kann, dafür aber Rohlinge brauche, die eben nicht 50 cent das Stück kosten? Oder sind es die 4,3GB an Daten die man stündlich wegbrennen muss, weil sonnst die Platte voll ist :)
     
  6. >>DVD-R und gleichzeitig DVD+RW angeboten wird<<

    Das währe extrem wünschenswert - zumindest wenn DVD+RW fixer wird. Meine DVD-Rs hat bisher jedes Laufwerk gefressen, ob Standalone für das TV oder in irgendeiner Dose. Hatte noch nie Probleme damit, und werde sie sicherlich auch in Zukunft nicht haben ;) (DVD-RW habe ich aber ganz schnell wieder sein gelassen, war echt scheisse :) ) ... aber auch CD-RW hat sich irgendwie bei mir nicht rentiert, insofern ist das kein Verlust :)

    Aber zum Thema *g* - Aufzeichnungsgeräte fürs Fernsehen auf DVD-Basis, damit würde ich auf alle Fälle noch warten ... die sind im Moment noch deutlichst zu teuer. Und es sind faktisch Erstgenerationsgeräte - sowas sollte man sich sowieso nicht aufs Zimmer stellen.
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s zu brennen. Für CD's werde ich mich aber trotzdem nach einem zeitgemässen Brennerchen umsehen.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    ...und so lange diese Geräte nicht endlich eine Harddisk für die Timeshiftig-Funktion eingebaut haben, ist das ganze eh Müll. Ich kann echt nicht verstehen, warum die Firmen bei Gerätepreisen um die 2000 Euro nicht noch die Harddisk spendieren. Das würde den Preis wohl auch nicht mehr stark erhöhen, der Nutzen wäre aber um ein Vielfaches grösser.

    P.S: Warum findest Du DVD-RW scheisse? Ob es nun 54 Minuten oder das doppelte dauert, darauf kommts nun auch nicht mehr drauf an. Ich habe mir eine gekauft, damit ich bei meinen ersten Gehversuchen mit DVD's (Video) erstellen nicht haufenweise teure Rohlinge verbrate. Ich nehme an, das Superdrive wird wohl seine eigenen DVD-RW-Scheiben vernünftig lesen können.

    Gruss
    Andreas
     
  9. leClou

    leClou New Member

    Hallo Ugh

    Bedeutet das, dass du den Pioneer-DVD-R empfehlen kannst? Soviel ich weiss läuft der nämlich (der externe von LaCie) auch mit Win2K via FW und da wärs für mich auch interessant (kaufe mir nämlich nur noch Dinge die in beiden Welten laufen).

    Gruss, LeClou
     
  10. baltar

    baltar New Member

    Ob Apple oder PC, mit dem Pioneer (Superdrive) liegst du immer richtig.
    DVD-R u. DVD-RW. Auch das A03 hat eine Buffer Underrun Protection. Die Akutelle Firmware 1.08 macht auf dem A03 weder am PC noch am Mac (per Firewire) Problemme.

    Am Apple ist es etwas Ärgerlich das externe Teile nicht als Superdrive erkannt werden.

    Am PC gibts mit Firewire leider einige Problemme (Spezialmoduse bei CD-Kopieren funktionieren nicht. Firmware Patchen ist ein Spiel mit dem Feuer u.s.w.)

    Trotzdem unterm Strich eine Kaufempfehlung. (Je nach Anwendung das günstigere A03 1X DVD Schreiben oder das neue A04 2X DVD Schreiben. Sonst von der Technik fast gleich)

    Mehr über die verschiedenen DVD Standarts gibts in der aktuellen CT.

    MfG
     
  11. leClou

    leClou New Member

    Danke für deine Antwort...

    Inwieweit schränkt es mich denn ein, dass das Teil über FW nicht als Superdrive erkannt wird...Mit dem PB bleibt mir ja gar keine andere Möglichkeit als extern.

    Gruss, LeClou
     
  12. baltar

    baltar New Member

    IMovie2 will nicht mit externen Laufwerken. Und der Apple DVD Player mag auch nur Interne Teile (andere Player Software geht aber)

    Extern wäre Ideal
    http://www.macwelt.de/_news/200205/id12693.shtml
    schon alleine wegen der Software. Bis 6 Stunden DVD (statt 2 Stunden DVD per iMovie)

    Mal den Straßenpreis abwarten.....

    MfG
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s ja, für CD's nein. Erst das A04 hat auch für CD-brennen eine BUP.
     
  14. baltar

    baltar New Member

    Sorry Stimmt!

    Nur Taucht das Problem BUP bei CDs wirklich noch auf? (großer Cache beim A03)

    Die Lösung eines Problemms gibts im Computerbereich erst, wenn der Fehler gar nicht mehr auftaucht :)

    MfG
     
  15. leClou

    leClou New Member

    giggerig' auf den A04 gemacht !

    Gruss, LeClou
     
  16. jensf

    jensf New Member

    Sorry, dass ich mich so spät melde

    ja genau, ich dachte eigentlich an einen stand-alone recorder am tv
    und deren kompatibilität mit dem super-drive im mac.
    ich glaube, ich werde mal bis weihnachten warten.
    auf jedenfall bringt mich der link auf tecchannel einiges weiter.
    wenn ich es richtig sehe, ist eine DVD+R oder +RW auf dem mac nicht lesbar, oder?
    vielen dank jens
     
  17. ughugh

    ughugh New Member

    s noch teuer sind.<<

    10 Euro für 4,3 GB - wenn ich den Platz berücksichtige, den ich spare, sind die auch nicht mehr sooo dramatisch teuer :)

    >>Muss ja nicht gerade 48x sein, die Hälfte wäre auch schon toll gewesen. <<
    Wie ich schon sagte, ob mein Brenner jetzt 8 Minuten mit ner CD beschäftigt ist, oder 2-3 ist für mich tatsächlich relativ sekundär, weil ich so minimale Unterschiede für vernachlässigbar halte (das mögen andere Leute anders sehen) - zumal der Rechner auch nicht mehr blockiert wird, wie früher, ich also ohne weiteres weiterarbeiten kann. Und selbst wenn ich es nicht könnte, fände ich es relativ undramatisch :)

    <<Kommt noch dazu, dass erst das neuere A04 eine Buffer Underrun Protection hat. Das A03 hätte ich definitiv nicht gekauft.>>
    Bei den heutigen Übertragungsraten und den lächerlich kleinen Ausfällen - zumindest am Mac - halte ich BUP für einen netten, aber eher lustigen Marketinggag - seit dem A03 hatte ich nicht einen einzigen Ausfall mehr - und ich nötige meinem Rechner mehr als einmal massive Belastungen ab, währen dich brenne - aber selbst wenn es mal einen Rohling zerissen hätte - so what - 50 cent im Arsch ... bei den 24xCD-Rs sieht die Kostendimension schon ganz anders aus ...

    >>Für CD's werde ich mich aber trotzdem nach einem zeitgemässen Brennerchen umsehen.<<
    Tue was Du nicht lassen kannst *g* - ich allerdings weiß nichtm wieviel hundert CDs Du so brennst - denk dran, die Such-Zeit auf die Zeitersparniss anzurechnen - so dramatisch ist das nämlich nicht - man kann es mit dem Geschwindigkeitswahn auch übertreiben - aber wahrscheinlich brenne ich einfach zu wenig CDs, als daß sich das noch lohnen würde - wieso auch, hab ja DVD-R :)
     
  18. ughugh

    ughugh New Member

    >>...und so lange diese Geräte nicht endlich eine Harddisk für die Timeshiftig-Funktion eingebaut haben, ist das ganze eh Müll. <<

    yep

    >>P.S: Warum findest Du DVD-RW scheisse? <<
    Es ging mir dabei tatsächlich nicht um die Brenngeschwindigkeit (obwohl ich dieses Argument von jemandem, der um 4 Minuten bei ner CD feilscht schon amüsant finde *lach*) - das ist tasächlich sekundär. Aber ich benutze das A03 als Datenspeicher für ... naja, eben Daten - mit Filmen habe ich eher wenig am hut. Das sind dann aber auch wenige Dateien entsprechender Größe. Ich hatte das DVD-RW genutzt als Daten-DVD mit wechselnden Daten (eine mit allen Programmen und Schriften), eine für iNet-Dateien. Das sind schnell mal ein paar hundert oder gar tausend einzelne - teilweise miniwinzigkleine Dateien, und damit kam die DVD-R absolut nicht zurecht - ins Laufwerk geschoben, konntest Du - im wahrsten Sinne des Wortes - erstmal nen Kaffe aufbrühen gehen, wenn dann das Verzeichniss endlich da war, empfahl es sich nicht, einen Ordner zu öffnen, weil man dann gleich den aufgebrühten Kafee in aller seelenruhe trinken konnte - beim Kopieren der Daten auf die Platte empfahl es sich nicht, zu viele auf einmal zu nehmen (>100 so in etwa), weil es dann durchaus passieren konnte, daß das DVD-RW über seine eigenen Füße stolperte und Fehlermeldungen auswarf, die keine waren (unter X). Viele Dateien mit 200MB machten riesige Probleme - eine Datei mit 200 MB lief problemlos. Die Dinger waren im Alltagseinsatz für mich einfach ungeeignet - für Videos sieht die Sache sicherlich anders aus.
     
  19. ughugh

    ughugh New Member

    Also - um das abzuschließen - ja ich für meinen Teil kann das Panasonic wärmstens Empfehlen - aber wi eschon gesagt - als externes Gerät macht es wegen Apple vielleicht ein paar Zicken - gibts aber Patches zu.

    Ich habe meines damals als Austauschgerät aus einem QS bekommen - da war dann sogar direkt noch iDVD dabei (obwohl ich es nicht brauche, habe wie gesagt nix am Hut mit Filmchen, und nutze deswegen Toast)

    Mit dem BUP hatte ich bis heute nicht ein einziges mal Probleme - ich denke mal auch, das Problem tritt eigentlich nicht mehr wirklich auf, ausser man hängt ne langsame Platte an nen schnellen Recorder.
     
  20. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Letzten Sonntag habe ich 15 (!!) CD's für meine Götti- (wie heisst das schon wieder in Deutschland?? ;-), Nachbars-, und Freundeskinder gebrannt. Da wäre ich schon froh um eine 48x-Brenner gewesen.

    Nebenbei: Wenn der 48x-Brenner von benq (stand hier in den MW-News) tatsächlich nur 130 Euro kosten sollte, wäre das ja unglaublich günstig, oder irre ich mich da? Ich dachte jedenfalls erst an einen Druckfehler. Solche Highspeed-Brenner bekommt man üblicherweise doch erst ab 400 Euro, oder?
     

Diese Seite empfehlen