1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DvD-RAM am MAC mit OS 10.4..!?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von chefchen, 10. Oktober 2006.

  1. chefchen

    chefchen New Member

    Hallo und guten Tag,

    wer hat Erfahrung mit den Brennern von LG, z.B.dem LG GSA-H10N - oder dem Vorgänger, der auch DvD-RAM schreiben kann? Es gibt lt. Hersteller keine Treiber für OS - aber woher weiß mein geliebter MAC dann das da eine DvD-RAM eingelegt ist..!?!?
    Warum findet man über diese Technik, bis 100.000 x beschreibbar und 30 Jahre haltbar keine Infos zum MAC?

    Wer hilft mir da weiter!?

    Gruß, Ralf
     
  2. Chriss

    Chriss New Member

    du brauchst dafür keine Treiber, Software, o.ä. ... einfach die DVD-RAM rein und die gewünschten Daten via Finder drauf schieben, fertig.
    Die Medien sind einiges teurer und einiges langsamer und weil solche LW kaum jemand hat, auch meist nur am eigenen Rechner abspielbar.

    Hatte einen Vorgänger von LG, war irgendwie ein Gegurke ... und als plötzlich auch die Hälfte der Daten nicht mehr drauf war, hab ich´s ganz gelassen ... unbedingt auf die Kompatibilität von Laufwerk und Medium achten, vielleicht waren die sich in meinem Fall nicht ganz grün
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Der Anfangshype ist lange vorbei. DVD-RAM ist im Prinzip wenig brauchbar. Erstens ist dieses Zeug wie bereits erwähnt, gähnend langsam. Auch wenn einige DVD-RAM-LWs-Hersteller Geschwindigkeiten jenseits von 4 oder 5 prophezeihen, die Medien unterstützen meist eh nur 2,4, mehr geht da kaum.

    2. Ist die DVD-RAM erst einmal beschrieben, wird das Löschen und Ersetzen einzelner Dateien zum Geduldsspiel, dass dauert dann mitunter eine Ewigkeit.

    3. >und weil solche LW kaum jemand hat,
    Das Problem liegt eher darin, dass die meisten Besitzer i.d.R. noch gar nicht wahrgenommen haben, dass ihr LW auch DVD-RAM "kann", viele beherrschen die Medien nämlich, z.B. wie erwähnt LG, Samsung, Pioneer111 etc etc. Das 2. Problem ist das, dass die im Mac verbauten LW auf Grund der "eigenen" Firmware DVD-RAM vorenthalten wird (Pioneer, LG/Hitachi).
     
  4. Chriss

    Chriss New Member

    aber meistens nur passiv, sprich: sie können lesen, aber nicht schreiben
     
  5. gunja

    gunja New Member

    Schwer, was dazu allgemein zu sagen. Apple hat die Technik anscheinend einerseits früh angeboten und unterstützt, andererseits scheint inzwischen Apple davon irgendwie nix mehr wissen zu wollen :) "Apple ... has orphaned DVD-RAM" steht irgendwo, aber ohne weitere Begründung.).

    Die kommende Generation der Riesenscheiben, die sich Blu-ray Disc nennt und mit der HDVD konkurriert, soll auf ähnliche Art beschrieben werden wie die DVD-RAM und das wird von Apple wieder intensiv unterstützt. Vielleicht soll dieser Nachfolger nach vorne gebracht werden? Andererseits heisst es, dass die zugehörigen Brenner auch DVD-RAMs verarbeiten können sollen.

    Deshalb schreibe ich am besten wohl von meinen eigenen Erfahrungen und die sind positiv. Wie der Vorgänger schrieb, einfach die DVD-RAM beschreiben wie eine Festplatte. Man kann die DVD-RAM auch mit Toast beschreiben, das geht schneller, aber die DVD-RAM ist dann nicht mehr einfach beschreibbar und es muss erst wieder gelöscht werden.

    Da die DVD-RAM wie eine HD beschrieben wird, kann es auch zu ähnlichen Problemen kommen, nicht hardwaremäßig (kein Headcrash o.ä.) aber softwaremäßig, Verlust des Mountpoints, Unordnung im Katalogbaum. Grundsätzlich die Scheiben abmelden vor dem Entfernen. Da man deutlich hört, wie die Scheibe ausgeworfen wird, ist ein Vertun weniger wahrscheinlich als bei einer HD, wo man das Runterfahren meist nicht hört. Sind die Scheiben irgendwie "anders" vorformatiert, so muss man sie als erstes löschen. Dabei gab's schon ab und zu diverse Hürden, die aber bei mir alle überwunden werden konnten, sogar als ich mir mal selber einen Schreibschutz drauf getan hatte. Mountpoint ging bei mir einmal verloren, da weiß ich die genauen Umstände aber nicht mehr. Es war ganz am Anfang der Benutzung solcher Scheiben. Das Desaster hielt sich in Grenzen, da es gleich auffiel und die DVD-RAM nochmal neu geschrieben werden konnte. Aber auch sonst hätt es keine so argen Auswirkungen gehabt wie bei einem Verlust des Mountpoints einer Festplatte.

    Meine Erfahrungen beziehen sich auf Panther, alle Versionen seit es Panther gibt bis 10.3.9 und einen älteren, externen LG-Brenner und sind wie gesagt positiv und ich würde das Format jederzeit empfehlen mit der Einschränkung des oben Gesagten (Apples Haltung zu DVD-RAM ist etwas rätselhaft) und dem deutlichen Hinweis, dass DVD-RAM langsam ist, 2- bis 3-fache Geschwindigkeit. Da ich selber noch keinen Brenner habe mit 5-fach nur solche Scheiben, weiß ich nicht, wie es bei solchen Brennern aussieht. Apples veränderte Haltung zu dem Format zeigt sich auch darin, dass die internen Brenner der Macs inzwischen nicht mehr DVD-RAM beschreiben können - was sie früher teilweise konnten - und auch nicht alle solche Scheiben lesen können. Das Kuriose daran ist, dass es nicht die Fähigkeit der Laufwerke betrifft, sondern von Apple unterbunden zu werden scheint. Das ist umso verwunderlicher, als inzwischen fast jeder PC DVD-RAM Schreiben und Lesen anbietet. Hab mit PC keine Erfahrungen, lese das aber in den Berichten.

    Vielleicht animiert es Nutzer, von ihren Erfahrungen unter Tiger und mit 5-fach Brennern zu berichten. würde mich interessieren.
     
  6. chefchen

    chefchen New Member

    Hallo und DANKE für die Antworten (ich war leider in Urlaub:))

    bei mir soll RAM wirklich nur als Festplatte dienen, auf der ich kundenbezogen
    Daten ablege und mit evtl. Änderungen bei Bedarf erweitere. Da spielt die Geschwindigkeit einfach mal keine Rolle - Datensicherheit und -übersichtlichkeit sind das A+O. FAZIT: Ich kauf so´n Teil und dann los: Basisdaten vom Kunden drauf und dann nach und nach alle Änderungen und Neuheiten dazu - das isses!

    Und da scheint mir das genau die richtige Lösung zu sein!

    Gruß
    Ralf
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

    Eine externe Festplatte würde diesen Zweck ebenfalls erfüllen. Und denke daran, die Daten mindestens doppelt (auf 2 verschiedenen Medien) zu sichern.
     
  8. McMartin

    McMartin New Member

    Meine Erfahrungen dazu:
    Ich verwende DVD-RAM unter Mac seit ca. 3 Jahren: MacOS 10.2.8, LG 4120. Neue DVD-RAMs formatiere ich mit dem Festplattendienstprogramm. Die niedrige Schreib-bzw. Lesegeschwindigkeit ist mir auch negativ aufgefallen. Theoretisch könnte mein LG 5fache Geschwindigkeit, in einem Geschäft habe ich aber noch nie 5fach-Medien gefunden (außer im Internet). Letzte Woche habe ich (ich glaube in der neuesten Macwelt) gelesen, daß am Mac grundsätzlich aufgrund des MacOS nur 2fache Geschwindigkeit möglich ist! Ansonsten verwende ich die DVD-RAMs nur, um wichtige Daten immer mal wieder dort abzuspeichern (neben CD und DVD-RW). Ich hoffe, daß die Sicherheit der DVD-RAM wirklich höher ist (schwer nachzuprüfen). Bisher ist mir nur ein Fehler aufgefallen bei einem JPG-Bild, das defekt war. Auf der Festplatte hatte ich noch das Original, und das war o.k.
    Bei Heise war schon mal angekündigt, daß noch schnellere DVD-RAM-Geschwindigkeiten mit neuen Brennern kommen sollen (12fach und noch schneller), ob das allerdings bei der Konkurrenz durch Blue-Ray, etc. noch passiert?
    Fazit: Um wichtige Daten zu sichern, für mich absolut empfehlenswert, negativ vor allem die langsame Geschwindigkeit.

    McMartin
     
  9. chefchen

    chefchen New Member

    liebe MACIANER fällt mir eigentlich nur mein PlattenGrab ein (ich bin Sammler) wir arbeiten seit 1995 mit MACs, neben 3 alten WIN-Dosen. In den Macs (4) - ihr kennt selbst die einzelnen Genarationen vom 7200 bis G4 Silver - ich warte auf meinen 24er iMAC - hatten wir seitdem 7 (sieben) Totalcrashs, siehe Anhang!

    Da waren dann fast immer kleinere Nervenzusammenbrüche die Folge, weil:
    man hat ja immer gerade den Job, bei dem so´n Ding abschmiert, NICHT separat gesichert. Und da wir nur mit größeren Bild und Feindaten (Print-Vorstufe) zu tun haben, kommt da schon mal so manches Gigabytchen zusammen...

    Darum such ich nach einer SICHEREN ALTERNATIV-Sicherung, bei der ich auch Änderungen erfassen kann - und das scheint mir, nach Euren Statements, DVD-RAM zu sein.

    Ich bleibe am Ball und melde mich wenn das neueste LG-LW da ist und unter TIGER seinen Dienst tut - hoffentlich..!? :)

    Gruß
    Ralf
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen