1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD-R,+R,-Ram-Tipps

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von jowe, 30. Mai 2005.

  1. jowe

    jowe New Member

    Moin, moin,

    wahrscheinlich ist diese Frage schon zugenüge beantwortet worden - aber da die Suchfunktion noch immer tot ist, muss ich sie noch einmal neu stellen.

    Habe erst seit kurzem einen DVD-Brenner und habe mich bisher überhaupt nicht mit DVDs beschäftigt. Jetzt möchte ich meine eigenen imovie-filme auf DVD bzw. meine Backup-Daten auf DVD brennen.
    Aber wie? D. h. DVD-R oder +R. Ein Film auf -R über Toast gebrannt läuft problemlos auf dem Mac, der DVD-Player erkennt nix (vielleicht zu billig).

    Gibt es irgendwelchen sinnigen Vor- Nachteile von +R bzw. -R. Nicht das ich jetzt die Backups mache und später gibts mehr probleme mit dem einen als mit dem anderen Format.
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    +R und -R sind einfach nur unterschiedliche Formate verschiedener Hersteller. Ein Formatkrieg zu Lasten des Kunden.

    Technisch ist es egal was Du nimmst, stelle eben nur sicher das Deine Geräte das gewählte Format auch lesen können.

    Ich persönlich verwende nur -R, da dies bei mir in jedem Gerät läuft.

    -Ram ist etwas ganz anderes und läuft nur in spez. -Ram fähigen Laufwerken. Externe DVD Player können dies meist gar nicht.

    Für Filme eben -R oder +R
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Meine DV-Filme habe ich bisher mit iMovie und iDVD erstellt und mit dem G5 udn dem eingebauten SuperDrive auf DVD-R gebrannt. Bisher konnte ich alle auf meinem als "Billiggerät" zu definierenden DVD-Player ohne Probleme abspielen.

    Gruss GU
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    weniger als das Format ist mittlerweile auch entscheidend WAS für Rohlinge du verwendest.
    Es gibt zwar immer noch DVD Player die nicht alle Formate spielen, aber grundsätzlich bist du im bereich Video mit DVD -R auf der sicheren Seite, weil minus die spezifikation ist die dem DVD Video Standard am nächsten ist.

    Das Player das nicht spielen kann aber auch an anderen Aspekten liegen:
    - Brenngeschwindigkeit
    - Rohlingsmarke

    Brenn einen Film mit der niedrigsten geschwindigkeit auf einen qualitastiv hochwertigen Markenrohling (Verbatim) und du wirst keine Probleme haben. Punkt.



    (P.S. Vorraussetzung natürlich du hast beim Brennen und den Einstellungen alles richtig gemacht und auch wirklich eine standradkonforme DVD Video erstellt)
     
  5. jowe

    jowe New Member

    Vielen Dank für die Tipps.

    Bisher hatte ich auch 8x-Verbatims Rohlinge benutzt und mit Toast 6 gebrannt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass hier alles richtig läuft.

    Tests mit VCDs sind mit Toast leider auch die in die Hose gegangen. Eine normale VCD hat der (Billig-)DVD-Player erkannt. SVCDs unterschiedlicher Qualität wurden leider nicht erkannt.
    Hatte gehofft, dass Toast alles richtig einstellt. Muss mich wohl oder übel doch mehr reinarbeiten, auch wenn die Zeit fehlt.
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Verwende nicht VCD oder SVCD, das sind beides Formate die 1. völlig veraltet und 2. nicht wirklich standardisiert sind. Beides Fummelkram


    Brenne eine ganz normale DVD

    Also Toast oben auf Video stellen und DVD anklicken, Film reinziehen, brennen.

    Kein Gefummel und läuft auf einem DVD Player
     
  7. Opa01

    Opa01 New Member

    Aber bei mir laufen sie prima.
    Wenn ich einmal während der Vorführung aufstehen und die CD wechseln muß, ist das auch nicht schlimmer als eine Werbepause. Sonst müßte ich ja die ganzen Filme umbrennen.

    Gruß Opi
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    FALSCH!
    Zumindest VCD ist sehr wohl standardisiert !
    Deswegen spielen verhältnissmäßig mehr Player VCDs ab als SVCDs

    Der VCD-Standard wurde 1993 von einem Konsortium japanischer Elektronik-Hersteller verabredet und im so genannten White Book festgehalten und gehört zu den offiziellen CD-Formaten, die das Compact-Disc-Logo tragen dürfen – in diesem Fall Compact Disc Digital Video.
    Siehe u.a. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Video-CD

    Problemhaft sind solche bastelformate wie MVCD, KVCD, AVCD , ect die vom Standard abweichen und dabei zwar die Bildqualität erhöhen aber eben nicht auf allen Playern abspielbar sind.
    Selbst die nie offiziell abgesegnete SVCD wird jedoch vom Großteil der Elektronikhersteller als VCD 2.0 in ihren geräten anerkannt und unterstützt.

    Es sollte heutzutage eigentlich jeder Player in der Lage sein zumindst das standardkonforme Format VCD wiederzugeben. Allerdings ist es wirklich nicht mehr das aktuellste :)
    ALLERDINGS spielkt bei VCDs auch die brenngeschwidnigkeit eine Rolle.

    Ich würde Toast allerdings nicht als zuverlässigste Möglichkeit bezeichnen VCDs , SVCDS und DVDs zu erstellen.
    Viele *mpg Filme sind bereits VCD/SVCD konform Toast würde in vielen Fällen anfangen das Material neu zu encoden und umzukonvertieren.
    Es gibt eine handvoll wirklich guter Tools die sogar standardkonformes MPEG und VCDs erstellen - und selbst SVCDs die auf so ziemlich jedem Player abspielbar sind.

    Je nachdem um was für ein Format es sich handelt ...
    Wenn du deine DVDs wie beschrieben in iDVD erstellt hast und dann nach dieser Beschreibung in Toast brennst - kann nichts anständiges rauskommen *ähem.

    iDVD brennt in erster Linie selbst - oder erstellt ein Image.
    Die Image datei wird in Toast über die Option "Kopie => Image Datei" gebrannt - dort das image per drag & drop hinein.
    Die Drag & drop Variante in den bereich "Video => DVD" ist nur anzuwenden wenn mann *irgendein* beliebiges, nicht DVD konformes, Quicktime Filmchen als Ausgangsmaterial hat. Dann nämlich übernimmt Toast (ab version 6) die komplette umrechnung (das kann je nach rechner aber auch ein paar Stunden dauern)
    Willst du einen bereits existierenden VIDEO_TS Ordnr als DVD Video brennen, dann musst du die Spezifikationen davon auch beachten
    Die richtige Brennmethode wäre "Video => DVD von Vido_TS" odr "Daten => DVD-ROM (UDF)"

    - Eine Video DVD ist also eine Daten DVD im UDF Format
    - sie enthält *mindestens* einen VIDEO_TS und einen AUDIO_TS Ordnr - auch wenn dieser meist leer ist
    - Der DVD Titel besteht nur aus Großbuchstaben, ohne leerzeichen und Sonderzeichen oder Umlauten ALSO_SO_ETWA

    Wenn eins dieser Eigenschaften fehlt, kann es schon passieren das die DVD nicht in einem DVD Player als solche erkannt wird !
     
  9. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ja Kawi, Du schreibst sehr gerne, ich weiß :)

    1. bezog sich auf VCD und 2. auf SVCD. Ich dachte das könne man so aufgezählt verstehen.

    Eine VCD ist uralt und hat gerade mal VHS Niveau, sprich fern ab von 720x576 (1/4 nämlich)

    Warum unnütz Bildqualität verschenken ? DVDs kosten doch nichts mehr und haben im Handling doch eher Vorteile. Für die 3cent am Rohling gespart, fängt man doch nicht das Basteln an.

    Je weniger verschiedene Formate man im Regal hat, umso besser.
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    okay, das VCD nur VHS Niveau hat diskutiere ich jetzt nicht als Grundsazudiskussion weiter - denn es hilft dem ursprung des Fragestellers nicht weiter. :)

    Es geht hier nicht um grundsatzdiskussionen über Formate - und auch nicht darüber das DVD besser ist (ohne Frage!) sondern darum das Jowe keine gebrannten DVDs abspielen kann da nützt es ihm im Moment wenig das es das bessere Format ist :)

    Ich habe in meinem beitrag ja wenigstens versucht *auch* auf das Ausgangsproblem einzugehen und Hinwise gegeben wo die fehlerquelle liegen könnte. (UDF Spezifikationen, Brenngeschwindigkeit ect)

    Vielleicht hast du ja auch noch was zum eigentlichen problem als Tipp auf Lager ... das wäre in diesem speziellen Falle glaube ich nützlicher.

    Dein Hinweis mit Brenne eine ganz normale DVD ist ja offenbar gerade das, was bei jowe nicht funktioniert ... und anstatt weiter drauf rumzuhacken welches Format gut oder schlecht ist und das eine DVD ja preiswert ist - womit du ja unbestritten recht hast - sollte man vielleicht erstmal dem jowe helfen und ergründen *warum* das mit dem DVD brennen nicht funktioniert.
    Das mit der VCD war doch nur eine Alternativlösung von ihm und nicht Grundsatz dieses Threads.

    ich hab mehrere Möglichkeiten als Fehlerquellen genannt, dargelegt warum es wohl mit VCDs aber nicht mit SVCDs funktioniert und worauf beim brennen von Video DVDs zu achten ist - jetzt liegts an jowe diese zu checken und auszuschließen.
     
  11. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    jowe,

    sag mal wie brennst Du denn genau Deine Filme mit Toast auf DVD ?
    Um festzustellen ob Du das falsche Format brennst, oder Dein DVD Player ein Problem hat, wäre das ganz gut.

    Wie ich (wohl zu kurz) schrieb, reicht es in Toast aus "Video" zu wählen, den Film reinzuziehen und "DVD" zu wählen. Die dann gebrannte DVD-R sollte in fast jedem DVD Player laufen. Er müßte schon etwas älter sein, falls es nicht geht. Alle einfachen China Player können dies.

    Mit VCD und SVCD wirst Du eher Probleme haben. Diese kann man übrigens nur auf CD´s brennen, nicht DVD Rohlinge.

    Anbei mal ein Screenshot von Toast mit der richtigen Einstellung für eine DVD die in jedem DVD Player laufen sollte. Ich habe da mal mehrere Filme drin (alle aus dem TV aufgenommen)
     
  12. jowe

    jowe New Member

    Tschuldigt, wenn ich mich erst so spät melde - aber (glücklicherweise) die Arbeit hat gerufen.

    Außerdem wollte ich wirklich keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.

    Also wie gesagt - eigentlich habe ich von Video keine Ahnung und wollte es eigentlich ganz einfach machen und hatte gehofft mit Drag und Drop funktioniert es.

    Das DVD das bessere format ist, ist auch mir völlig klar. die VCD und SVCD-Versuche waren vor meiner DVD-Brenner-Zeit und eigentlich nur eine Spielerei um zu sehen obs klappt oder nicht - also reines Ausprobier-Interesse.

    Jetzt weiß ich nicht ob jemand einen Schreikrampf bekommt - aber ich habe in toast einfach DVD-Video eingestellt ohne irgendwelchen weiteren einstellungen und habe die iMovie-Film-Datei direkt auf Toast gezogen und den Rechner ne Nacht rechnen lassen. In iDVD läuft die DVD problemlos auf dem Player nicht.

    Aber das war ja eigentlich nur die Nebenfrage. Wichtiger war ob es einen wichtigen Unterschied für Daten-DVDs in -R oder +R gibt. Nicht dass ich ein dutzend DVDs brenne und in zwei Jahren eine lange nase machen kann, weil ich mich falsch entschieden habe.
    Also kommen auf eure Tipps jetzt die -R in den Brenner und alles ist hoffentlich alles paletti.
     

Diese Seite empfehlen