1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD-R: Pixelfehler bei zu vielen Daten?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von akulier, 18. Oktober 2003.

  1. akulier

    akulier New Member

    Frage:
    Ich verwende DVD2oneX zum Brennen von Sicherungskopien meiner eigenen DVDs. (natürlich).
    Allerdings bemerke ich immer wieder, daß v.a. gegen Ende der DVD Fehler auftreten, die manchmal sogar zum Stillstand der DVd führen. Meine Frage: wäre es denkbar, daß die 4,4 GB schlicht und einfach zu viel sind für eine (nicht so teure) DVD-R, und daß sich solche Fehler dadurch vermeiden ließen, daß man den Film noch weiter reduziert (zB 4,1 GB)??

    Weiß jemand Rat?

    cheers, Alexander
     
  2. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Ich würde mal eine andere Sorte von DVD-
    Rohlingen verwenden, von Spindelware wird immer wieder abgeraten, ist auch nicht nötig, die Lidl-Rohlinge haben bei mir noch keinen Ausfall produziert (im Gegensatz zu deren CDRW), die Aldi-Rohlinge haben zudem die dünne Hülle, sind aber seit über 2 Minaten hier nicht mehr verkauft worden.
    Auch sie hatten keine Ausfälle.
    Die Apple-Rohlinge haben bei mir manchmal Fehler produziert, auf keinen Fall darf man einen Aufkleber auf die DVD machen, wahrscheinlich machen die größeren Lesegeschwindigkeiten in den Rechnern Probleme.
    Meist laufen die selbstgebrannten auf echten Abspielgeräten problemlos.

    Gruß RD
     
  3. timmra

    timmra New Member

    Schau Dir das Gerippte doch mal vor dem Brennen mit dem DVD-Player an. Habe ich in letzter Zeit auch öfter beobachten dürfen und dieses bislang immer auf defektem RAM zurück geführt! Ist vielleicht doch ein Softwareproblem!?

    Gruß
    Ralph
     
  4. akulier

    akulier New Member

    Frage:
    Ich verwende DVD2oneX zum Brennen von Sicherungskopien meiner eigenen DVDs. (natürlich).
    Allerdings bemerke ich immer wieder, daß v.a. gegen Ende der DVD Fehler auftreten, die manchmal sogar zum Stillstand der DVd führen. Meine Frage: wäre es denkbar, daß die 4,4 GB schlicht und einfach zu viel sind für eine (nicht so teure) DVD-R, und daß sich solche Fehler dadurch vermeiden ließen, daß man den Film noch weiter reduziert (zB 4,1 GB)??

    Weiß jemand Rat?

    cheers, Alexander
     
  5. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Ich würde mal eine andere Sorte von DVD-
    Rohlingen verwenden, von Spindelware wird immer wieder abgeraten, ist auch nicht nötig, die Lidl-Rohlinge haben bei mir noch keinen Ausfall produziert (im Gegensatz zu deren CDRW), die Aldi-Rohlinge haben zudem die dünne Hülle, sind aber seit über 2 Minaten hier nicht mehr verkauft worden.
    Auch sie hatten keine Ausfälle.
    Die Apple-Rohlinge haben bei mir manchmal Fehler produziert, auf keinen Fall darf man einen Aufkleber auf die DVD machen, wahrscheinlich machen die größeren Lesegeschwindigkeiten in den Rechnern Probleme.
    Meist laufen die selbstgebrannten auf echten Abspielgeräten problemlos.

    Gruß RD
     
  6. timmra

    timmra New Member

    Schau Dir das Gerippte doch mal vor dem Brennen mit dem DVD-Player an. Habe ich in letzter Zeit auch öfter beobachten dürfen und dieses bislang immer auf defektem RAM zurück geführt! Ist vielleicht doch ein Softwareproblem!?

    Gruß
    Ralph
     
  7. akulier

    akulier New Member

    Frage:
    Ich verwende DVD2oneX zum Brennen von Sicherungskopien meiner eigenen DVDs. (natürlich).
    Allerdings bemerke ich immer wieder, daß v.a. gegen Ende der DVD Fehler auftreten, die manchmal sogar zum Stillstand der DVd führen. Meine Frage: wäre es denkbar, daß die 4,4 GB schlicht und einfach zu viel sind für eine (nicht so teure) DVD-R, und daß sich solche Fehler dadurch vermeiden ließen, daß man den Film noch weiter reduziert (zB 4,1 GB)??

    Weiß jemand Rat?

    cheers, Alexander
     
  8. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Ich würde mal eine andere Sorte von DVD-
    Rohlingen verwenden, von Spindelware wird immer wieder abgeraten, ist auch nicht nötig, die Lidl-Rohlinge haben bei mir noch keinen Ausfall produziert (im Gegensatz zu deren CDRW), die Aldi-Rohlinge haben zudem die dünne Hülle, sind aber seit über 2 Minaten hier nicht mehr verkauft worden.
    Auch sie hatten keine Ausfälle.
    Die Apple-Rohlinge haben bei mir manchmal Fehler produziert, auf keinen Fall darf man einen Aufkleber auf die DVD machen, wahrscheinlich machen die größeren Lesegeschwindigkeiten in den Rechnern Probleme.
    Meist laufen die selbstgebrannten auf echten Abspielgeräten problemlos.

    Gruß RD
     
  9. timmra

    timmra New Member

    Schau Dir das Gerippte doch mal vor dem Brennen mit dem DVD-Player an. Habe ich in letzter Zeit auch öfter beobachten dürfen und dieses bislang immer auf defektem RAM zurück geführt! Ist vielleicht doch ein Softwareproblem!?

    Gruß
    Ralph
     

Diese Seite empfehlen