1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD + - oder wie oder was

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mac_heibu, 9. Oktober 2003.

  1. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Es ist zum Mäusemelken! Ich bin Prepress-Fuzzi und hab mit Video normalerweise nix am Hut. Trotzdem: Einen Film mit iMovie schneiden und iDVD brennen – das hat schon was! Auch und gerade für einen, der auf diesem Gebiet völlig unbeleckt ist.
    Mein Problem: DVD fertig, in DVD-Player eingelegt und ... "disc error". Auf 8 von 10 Playern in meinem Bekanntenkreis läuft die mit iDVD gebrannte DVD nicht. Ich denke, das liegt daran, dass die meisten Player den DVD-R-Standard nicht unterstützen (Hab ich da recht?)
    Meine Frage: Ich habe in diversen Foren Gerüchte gehört, dass Panther auch DVD+R brennen kann. Kann dies jemand definitiv bestätigen. Und wäre damit mein Problem gelöst?
     
  2. disdoph

    disdoph New Member

    Auf meinem Cyberhome DVD-Player läuft + und -

    Auch wenn Panther beide Formate brennen kann wird's Dir nichts nützen wenn dein Brenner bzw. seine Firmware nicht will.

    Ich hab in meinem G5 z. B. den gleichen Sony-Brenner wie ein Freund in seinem iMac. Meiner kann DVD+R brennen, seiner nicht. Geht also auch jetzt schon in Jaguar, nur halt mit Toast.

    Grüße!

    Tom
     
  3. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    die artenvielfalt ist mal unser untergang :cool:
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich hab einen iMac der neuesten Generation. Das eingebaute Superdrive unterstützt, soweit ich weiß, beide "Standards". Dennoch: Wenn ich einen DVD+R-Rohling einlege, wird er wieder ausgespuckt. Ich weiß nicht, was passieren muss, damit dies nicht mehr der Fall ist. Muss iDVD den "+"-Standard unterstützen oder das Betriebssystem oder beiden oder wie oder was. Jedenfalls ist der jetzige Zustand nicht nur unbefriedigend sondern völlig unhaltbar!
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Beides muss das Format beherrschen, die Software und die Hardware. Und noch was: auch wenn dein LW das + Format berrschen sollte, so hat aber Apple die Firmware dieser Laufwerke um das + Format kastriert. Dir nützt das also gar nichts

    Und ein Wort zur Kompatibilität: Sowohl - als auch + wird auf den meisten älteren DVD-Player nicht unterstützt, meist bei Geräten, die älter als etwa 2 Jahre sind.
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Ganz und gar falsch DVD- ist der Standard der am nächsten am VIDEO DVD Standard liegt. Eher hat ein Player Probleme mit + (wenn überhaupt) als mit MINUS. MINUS stammt nicht umsonst von dem Konsortium das den derzeitig EINZIGEN offiziellen Industriestandard für DVDs hält. Und es ist bei beschreibbaren Medien der einzige Standard überhaupt den dieses Konsortium abgesegnet hat.
    DVD PLUS ist ein erweitertes Format, quasi ein Wildwuchs dieses Standards das vom eigentlichen DVD Standard abweicht, dafür aber ein paar Vorteile in der usability beim brennen von sessions und RW Medien besitzt.

    Letztendlich was die Abspielkompatoblität betrifft bist du aber mit MINUS immer auf der sicheren Seite.

    Nein wäre es aus oben genannten Gründen nicht.

    Dein Problem kann u.a. sein das du lediglich eine Rohlingsorte verwendest die vielleicht besonders "preiswert" war und unter den Playern den Dienst versagt. Da es mehr Hersteller von Minus Rohlingen gibt als von Plus gibts da leider auch mehr Schrott.
    Also einfach mal auf etwas teurere (verbatim kann ich empfehelen) zurückgreifen.
    Also zuerst ROHLING Fabrikat wechseln.
    Achja, ich hab hier einen stand alone Player von CAT. Der verweigert z.B. komplett Emtec Rohlinge obwohl die auf allen anderen Playern im Bekanntenkreis anstandslos laufen. Blöd wäre nur wenn 8 von 10 Leuten ebenfalls einen CAT hätten, dann hätte ich die selbe Quote wie du :)


    Ein anderes Problem schient zu sein das iDVD immer mit der höchsten Geschwindigkeit brennt. Ich brenne z.B. mit Toast alle VideoDVDs nur mit 1fach. Das verringert die Fehlerquote. Mit 1 fach hatte ich noch nie einen Rohling Ausschuß. Weiß aber nicht inweiwiet die Brenngeschwindigkeit Ursache für dein Problem sein könnte. Tippe eher auf schlechte Rohlinge.
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    @ KAWI:
    Danke für die ausführlichen Infos! Nochmals nachgefragt: Behalten Deine Ausführungen bzgl. miese Rohlinge auch dann ihre Richtigkeit, wenn ich dir 1. sage, dass besagte DVDs völlig problemlos auf allen DVD-Playern auf allen verfügbaren MACs laufen? Und 2.: Das Phänomen taucht auch bei den von Apple gelieferten Rohlingen auf. Und 3.: Der relativ neue Denon-Player eines Freundes unterstützt nach Manual so ziemlich alles - inklusive dvd+r - aber nicht dvd-r.
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    Hm, also bezüglich der Rohlinge: Der fertig gebrannte EMTEC Rohling z.B. lief z.B. im DVD Player eines jeden Rechners wo ich ihn probiert habe. 3 Macs, 1 PC. Aber nicht an meinem CATsound StandAlone DVD Player. Auf anderen Stand Alone Playern schon. Ich hatte auch schon Rohlinge (No Name, bei ebay ersteigert) die liefen überall. Es müssen nicht mal "miese Rohlinge" sein. Eben nur andere. Ich glaube nicht das EMTEC/BASF miese Rohlinge sind. Sie laufen eben nur nicht auf meinem Player.

    > Der relativ neue Denon-Player eines Freundes
    > unterstützt nach Manual so ziemlich alles -
    > inklusive dvd+r - aber nicht dvd-r.

    da steht explizit das er nicht DVD-R unterstützt ? Oder ist DVD-R nur nicht explizit erwähnt ?
    Ich kann mir nicht vorstellen das es einen Player gibt der DVD-R explizit nicht unterstützt. Eben gerade weil DVD-R der einzige vom DVD Konsortium abgesegnete Standard ist und sich *im Prinzip* zu recht "DVD" nennen darf. Auch wenn in Europa DVD+ und DVD- sich von der verbreitung her in etwa die Waage halten. Weltweit gesehen liegt DVD- mit ca 70% vorn. In Asien und teilweise auch in den USA spielt DVD+ eigentlich so gut wie gar keine Rolle.

    Die Vorteile von DVD+ legen auch eher im Computer spezifischen Spektrum. Das HAndling beim schreiben von session, CD-RWs ect. Es ermöglicht ein unkomplizierteres Schreuben udn wiederbeschreiben und fortsetzen von schreibvorgängen auf Rohlingen. Allesamt aber Sachen die sich vor allem beim Brennen und backuppen von Daten DVDs auszahlen. Für Video DVDs wird so oder so in einem Stück geschrieben. Und hier ist DVD- das Format das sich am nächsten am DVD Video Standard bewegt.
    Wie ein Player das nicht unterstützen kann erscheint mir unmöglich.

    Wie gesagt, möglicherweise liegt das Problem aber auch daran das iDVD immer mit maximaler Geschwindigkeit schreibt. Ich brenne DVD Rohlinge (Video) imemr mit 1fach. Das lässt sich aber bei iDVD nicht einstellen.
    Ich spekuliere mal:
    Bei SVCDs gibt es den Tip MAXIMAL 4fach zu brennen um ein Abspielen auf allen möglichen Geräten zu gewährleisten (Nero schaltet z.B. bei SVCD soweit ich das beobachtet habe automatisch auf 4fach)
    Eine DVD halte ich für wesentlich empfindlicher und ich habe schon in einigen Foren gelesen das gebrannte Video DVD-R bei 2facher Geschwindigkeit auf dem ein oder anderen Player nicht erkannt wurden. das selbe Material mit 1fach dagegen problemlos lief.

    Allerdings würde das als Ursache ausscheiden wenn dein Brenner eh nur 1fach brennt ....
    Ich kenne iDVD3 nicht. habs auch noch nie gesehen und weiß daher auch nicht wie und was man dort alles einstellen kann. Wenn ich jedoch eine Video DVD mit toast brenne gibt es mehrere Punkte die zu beachten sind damit die DVD auf so vielen Playern wie möglich erkannt wird.

    - DVD Name nur GROSSBUCHSTABEN_UND_OHNE_LEERZEICHEN
    - Außer dem default angelegten VIDEO_TS Ordner muss sich ein leerer AUDIO_TS Ordner auf der DVD befinden (Relikt aus zurückliegenden Zeiten, wird aber bei einigen Playern noch benötigt um die Scheibe tatsächlich als DVD zu erkennen)
    - 1 fach gebrannt

    So liefer ich z.B. DVD Projekte beim Kunden ab. Gebrannt auf einem Toshiba SD-R5002 DVD-R Brenner.
    Bisher problemlos. Allerdings wie gesagt: keine Ahnugn ws iDVD angeht.
     
  9. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Puh! Danke für deine sehr hilfreichen Ausführungen. Dann werd ich mal eine andere Rohling-Marke testen und wieder berichten.
    Übrigens: Der erwähnte Denon-DVD-Player schließt -r nicht explizit aus, sondern führt es lediglich nicht als unterstütztes Format an.
    Leider erlaubt iDVD - wenn ich es recht erinnere (es ist auf einem anderen Rechner installiert) - keine Einstellung der Brenngeschwindigkeit.
    Aber wie gesagt: Ich werd jetzt erst mal andere Rohlinge testen.
    Nochmals: Leute wie du, kawi, machen dieses Forum zu einer echten Perle!
     
  10. Gollum

    Gollum Gast

    -->Ich glaube nicht das EMTEC/BASF miese Rohlinge sind.


    sind sie doch. schon die CD-Rohlinge waren zum kotzen und div. test auch von der C't haben dies geziegt. ich lass die finger von BASF --> heute EMTEC.
     
  11. morty

    morty New Member

    wie waren die, die ich mal mitgebracht habe ?
    soll ich noch welche mitbringen ?

    habe gestern 500 CD Rohlinge gekauft, waren günstig :) :)

    ciao, morty
     
  12. Gollum

    Gollum Gast

    als video DVD 4 fach brennen kannste vergessen. als daten keine probleme. muss halt mal ne andere marke sein. traxdata.datatrack usw.
     
  13. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Es ist zum Mäusemelken! Ich bin Prepress-Fuzzi und hab mit Video normalerweise nix am Hut. Trotzdem: Einen Film mit iMovie schneiden und iDVD brennen – das hat schon was! Auch und gerade für einen, der auf diesem Gebiet völlig unbeleckt ist.
    Mein Problem: DVD fertig, in DVD-Player eingelegt und ... "disc error". Auf 8 von 10 Playern in meinem Bekanntenkreis läuft die mit iDVD gebrannte DVD nicht. Ich denke, das liegt daran, dass die meisten Player den DVD-R-Standard nicht unterstützen (Hab ich da recht?)
    Meine Frage: Ich habe in diversen Foren Gerüchte gehört, dass Panther auch DVD+R brennen kann. Kann dies jemand definitiv bestätigen. Und wäre damit mein Problem gelöst?
     
  14. disdoph

    disdoph New Member

    Auf meinem Cyberhome DVD-Player läuft + und -

    Auch wenn Panther beide Formate brennen kann wird's Dir nichts nützen wenn dein Brenner bzw. seine Firmware nicht will.

    Ich hab in meinem G5 z. B. den gleichen Sony-Brenner wie ein Freund in seinem iMac. Meiner kann DVD+R brennen, seiner nicht. Geht also auch jetzt schon in Jaguar, nur halt mit Toast.

    Grüße!

    Tom
     
  15. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    die artenvielfalt ist mal unser untergang :cool:
     
  16. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich hab einen iMac der neuesten Generation. Das eingebaute Superdrive unterstützt, soweit ich weiß, beide "Standards". Dennoch: Wenn ich einen DVD+R-Rohling einlege, wird er wieder ausgespuckt. Ich weiß nicht, was passieren muss, damit dies nicht mehr der Fall ist. Muss iDVD den "+"-Standard unterstützen oder das Betriebssystem oder beiden oder wie oder was. Jedenfalls ist der jetzige Zustand nicht nur unbefriedigend sondern völlig unhaltbar!
     
  17. MacS

    MacS Active Member

    Beides muss das Format beherrschen, die Software und die Hardware. Und noch was: auch wenn dein LW das + Format berrschen sollte, so hat aber Apple die Firmware dieser Laufwerke um das + Format kastriert. Dir nützt das also gar nichts

    Und ein Wort zur Kompatibilität: Sowohl - als auch + wird auf den meisten älteren DVD-Player nicht unterstützt, meist bei Geräten, die älter als etwa 2 Jahre sind.
     
  18. kawi

    kawi Revolution 666

    Ganz und gar falsch DVD- ist der Standard der am nächsten am VIDEO DVD Standard liegt. Eher hat ein Player Probleme mit + (wenn überhaupt) als mit MINUS. MINUS stammt nicht umsonst von dem Konsortium das den derzeitig EINZIGEN offiziellen Industriestandard für DVDs hält. Und es ist bei beschreibbaren Medien der einzige Standard überhaupt den dieses Konsortium abgesegnet hat.
    DVD PLUS ist ein erweitertes Format, quasi ein Wildwuchs dieses Standards das vom eigentlichen DVD Standard abweicht, dafür aber ein paar Vorteile in der usability beim brennen von sessions und RW Medien besitzt.

    Letztendlich was die Abspielkompatoblität betrifft bist du aber mit MINUS immer auf der sicheren Seite.

    Nein wäre es aus oben genannten Gründen nicht.

    Dein Problem kann u.a. sein das du lediglich eine Rohlingsorte verwendest die vielleicht besonders "preiswert" war und unter den Playern den Dienst versagt. Da es mehr Hersteller von Minus Rohlingen gibt als von Plus gibts da leider auch mehr Schrott.
    Also einfach mal auf etwas teurere (verbatim kann ich empfehelen) zurückgreifen.
    Also zuerst ROHLING Fabrikat wechseln.
    Achja, ich hab hier einen stand alone Player von CAT. Der verweigert z.B. komplett Emtec Rohlinge obwohl die auf allen anderen Playern im Bekanntenkreis anstandslos laufen. Blöd wäre nur wenn 8 von 10 Leuten ebenfalls einen CAT hätten, dann hätte ich die selbe Quote wie du :)


    Ein anderes Problem schient zu sein das iDVD immer mit der höchsten Geschwindigkeit brennt. Ich brenne z.B. mit Toast alle VideoDVDs nur mit 1fach. Das verringert die Fehlerquote. Mit 1 fach hatte ich noch nie einen Rohling Ausschuß. Weiß aber nicht inweiwiet die Brenngeschwindigkeit Ursache für dein Problem sein könnte. Tippe eher auf schlechte Rohlinge.
     
  19. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    @ KAWI:
    Danke für die ausführlichen Infos! Nochmals nachgefragt: Behalten Deine Ausführungen bzgl. miese Rohlinge auch dann ihre Richtigkeit, wenn ich dir 1. sage, dass besagte DVDs völlig problemlos auf allen DVD-Playern auf allen verfügbaren MACs laufen? Und 2.: Das Phänomen taucht auch bei den von Apple gelieferten Rohlingen auf. Und 3.: Der relativ neue Denon-Player eines Freundes unterstützt nach Manual so ziemlich alles - inklusive dvd+r - aber nicht dvd-r.
     
  20. kawi

    kawi Revolution 666

    Hm, also bezüglich der Rohlinge: Der fertig gebrannte EMTEC Rohling z.B. lief z.B. im DVD Player eines jeden Rechners wo ich ihn probiert habe. 3 Macs, 1 PC. Aber nicht an meinem CATsound StandAlone DVD Player. Auf anderen Stand Alone Playern schon. Ich hatte auch schon Rohlinge (No Name, bei ebay ersteigert) die liefen überall. Es müssen nicht mal "miese Rohlinge" sein. Eben nur andere. Ich glaube nicht das EMTEC/BASF miese Rohlinge sind. Sie laufen eben nur nicht auf meinem Player.

    > Der relativ neue Denon-Player eines Freundes
    > unterstützt nach Manual so ziemlich alles -
    > inklusive dvd+r - aber nicht dvd-r.

    da steht explizit das er nicht DVD-R unterstützt ? Oder ist DVD-R nur nicht explizit erwähnt ?
    Ich kann mir nicht vorstellen das es einen Player gibt der DVD-R explizit nicht unterstützt. Eben gerade weil DVD-R der einzige vom DVD Konsortium abgesegnete Standard ist und sich *im Prinzip* zu recht "DVD" nennen darf. Auch wenn in Europa DVD+ und DVD- sich von der verbreitung her in etwa die Waage halten. Weltweit gesehen liegt DVD- mit ca 70% vorn. In Asien und teilweise auch in den USA spielt DVD+ eigentlich so gut wie gar keine Rolle.

    Die Vorteile von DVD+ legen auch eher im Computer spezifischen Spektrum. Das HAndling beim schreiben von session, CD-RWs ect. Es ermöglicht ein unkomplizierteres Schreuben udn wiederbeschreiben und fortsetzen von schreibvorgängen auf Rohlingen. Allesamt aber Sachen die sich vor allem beim Brennen und backuppen von Daten DVDs auszahlen. Für Video DVDs wird so oder so in einem Stück geschrieben. Und hier ist DVD- das Format das sich am nächsten am DVD Video Standard bewegt.
    Wie ein Player das nicht unterstützen kann erscheint mir unmöglich.

    Wie gesagt, möglicherweise liegt das Problem aber auch daran das iDVD immer mit maximaler Geschwindigkeit schreibt. Ich brenne DVD Rohlinge (Video) imemr mit 1fach. Das lässt sich aber bei iDVD nicht einstellen.
    Ich spekuliere mal:
    Bei SVCDs gibt es den Tip MAXIMAL 4fach zu brennen um ein Abspielen auf allen möglichen Geräten zu gewährleisten (Nero schaltet z.B. bei SVCD soweit ich das beobachtet habe automatisch auf 4fach)
    Eine DVD halte ich für wesentlich empfindlicher und ich habe schon in einigen Foren gelesen das gebrannte Video DVD-R bei 2facher Geschwindigkeit auf dem ein oder anderen Player nicht erkannt wurden. das selbe Material mit 1fach dagegen problemlos lief.

    Allerdings würde das als Ursache ausscheiden wenn dein Brenner eh nur 1fach brennt ....
    Ich kenne iDVD3 nicht. habs auch noch nie gesehen und weiß daher auch nicht wie und was man dort alles einstellen kann. Wenn ich jedoch eine Video DVD mit toast brenne gibt es mehrere Punkte die zu beachten sind damit die DVD auf so vielen Playern wie möglich erkannt wird.

    - DVD Name nur GROSSBUCHSTABEN_UND_OHNE_LEERZEICHEN
    - Außer dem default angelegten VIDEO_TS Ordner muss sich ein leerer AUDIO_TS Ordner auf der DVD befinden (Relikt aus zurückliegenden Zeiten, wird aber bei einigen Playern noch benötigt um die Scheibe tatsächlich als DVD zu erkennen)
    - 1 fach gebrannt

    So liefer ich z.B. DVD Projekte beim Kunden ab. Gebrannt auf einem Toshiba SD-R5002 DVD-R Brenner.
    Bisher problemlos. Allerdings wie gesagt: keine Ahnugn ws iDVD angeht.
     

Diese Seite empfehlen