1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD kopieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maniac, 13. Oktober 2002.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    > Was übrigbleibt, ist der reine Film und der deutsche Ton

    Klasse und dafür geb ich über 1000 DM aus?
    da kann ich die DVD auch mit freeware Tools rippen und brauch keinen DVD Brenner sondern brenn mir das auf ne normale CD R.
    Da hab ich dann auch nur den Film und den deutschen Ton :)
     
  2. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Ich benützte auch Superdrive, obwohl der Superdrive keiner der Superdrive ist naja Apple tztztztz
    also habe DVD-R, möchte auch mein eigene DVD absichern, wie kann ich aber mit deutsche Untertitel plus Ton absichern ?

    Wer hilft mir dabei erklären ? Danke!
     
  3. macmercy

    macmercy New Member

    An mac_the_mighty und Kawi:

    Klar kann ich DVDs in VCD oder SVCD konvertieren (mach ich auch meist so). Aber es ging darum, ob man einen reinen DVD-Film mit einer Sprache, der z.B. 6 GB groß ist, auf eine DVD-R mit 4.7 GB bekommt. Das geht mit Tricks. Man hat wieder eine DVD (ohne Kopierschutz) und der Vorgang ist für eine normale Länge von 90 min. Film nach knapp 4 Std. erledigt (SVCD dauert bis 12 Stunden). Logischerweise muss ich da auf die original Menüs, Extras etc. verzichten um Platz zu sparen (muss man bei VCD/SVCD aber auch). Eine DVD komplett auf DVD-R zu kopieren scheitert oft an der 4.7 GB Grenze - und am Kopierschutz der meisten DVDs. Teile/brenne ich die DVD mit StuffIt/Toast - braucht man 2 DVD-R Rohlinge. Und die Menüs/Extras funktionieren auch nicht direkt - ein Teil liegt ja dann auf der 2. DVD-R

    DVD SP ist ja auch mehr als nur Film + Ton zusammen schustern und brennen. Das ist ein komplettes Authoring-Programm. Den kleinen Bruder iDVD gibt's dafür meist kostenlos.
     
  4. maniac

    maniac New Member

    Naja, dann kann ich den Film direkt rippen und auf zwei normal CD-R packen!
    Der ganze aufwand für ein Paar alte Filme& :)
     
  5. disdoph

    disdoph New Member

    Ne Frage hierzu. Wie kann ich den Film mit kleineren Bitraten sichern. Mit Quicktime geöffnet kann ich die voher mit OSEX gerippte m2v/mpeg2-Datei nur in ein anderes Format umwandeln. Auch mit dem Mpeg2-Ausgabe-Plugin von QuickTime.
     
  6. noah666

    noah666 New Member

    Also gehts doch nicht.... mensch, mach mir doch nicht noch Hoffnungen.

    Ich habe doch im meinem Posting geschrieben, dass ich versuche eine 1 zu 1 Kopie einer DVD zu erstellen. Wenn du weißt wie das geht, dann kannst du dich gerne nochmal bei mir melden, denn genau das will ich wissen.

    mfg Noah
     
  7. maniac

    maniac New Member

    Ich habe da mal eine Frage.
    Jetzt habe ich ja dieses verdammt geile Superdrive und frage mich ob man denn einfach so DVD's kopieren kann? Es müsste doch eigentlich möglich sein mit Toast eine DVD zu kopieren, indem man sagt "Kopie", oder?
     
  8. tygram

    tygram New Member

    das geht genau so. vorausgesetzt es ist eine DVD-R mit 4,7 GB.
     
  9. maniac

    maniac New Member

    also kann ich eine Sicherheitskopie meiner Filme auf DVD machn, oder sind solche DVDs mit Filmen drauf größer als 4,7 GB?
    Irgendwelche Erfahrungen mit sowas?
     
  10. tygram

    tygram New Member

    dazu gibts hier im forum unzählige Beiträge. ich nehme an, du möchtest nicht deine eigenaufnahmen sichern, sondern (Spiel)filme sichern.
     
  11. noah666

    noah666 New Member

    Ich hab erfahrungen mit dem legalen Erstellen von Sicherheitskopien von Filmen auf dem Medium DVD zum Eigenbedarf *lol*

    Ohne lange drumrum zu reden, es klappt nicht. So gut wie alle Filme auf DVD sind größer als 4,7 GB. Du kannst die Teile natürlich rippen, aber dann hast du den Film in einer schlechteren Qualität als das Original und natürlich nur mit einer Tonspur.
    Die Filme auf der Original-DVD sind eigentlich auch auf einem 4,7 GB Rohling, haben aber als Kopierschutz eine fehlerhafte Indexdatei, die eine falsche Größe angibt. Deshalb passen die Dinger auch auf keinen Handelsüblichen Rohling drauf.

    Das einzige was du versuchen könntes, ist ein Image der DVD zu erstellen, quasie die komplette DVD in ein imaginäres Laufwerk auf deiner Festplatte zu kopieren, um dann die Indexdatei richtig zu stellen. Allerdings habe ich das auch schon unzählige Male getestet, ohne Erfolg.

    Wenn du es schaffst, dann sag mir bitte wie es geht.

    mfg Noah
     
  12. macmercy

    macmercy New Member

    s MPEGImportPlugin (29.95 ¬) und Apple's DVD Studio Pro (rund 1.000 ¬) - Dann ist das überhaupt kein Problem. Hab ich gestern noch gemacht.

    Allerdings gehen dabei weitgehend Menüs und Extras auf der DVD verloren. Was übrigbleibt, ist der reine Film und der deutsche Ton. Der Trick ist das Sichern des Videostreams bei kleinerer Videobitrate aus QT (ohne Umweg über DV o.ä.). So kann auch ein Film mit z.B. 6 GB auf eine DVD-R mit 4.7 GB (effektiv 4.37 GB) gebracht werden.
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    na super, wozu benutze ich dann noch ne dvd, wenn fast alle features fehlen?
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    > Was übrigbleibt, ist der reine Film und der deutsche Ton

    Klasse und dafür geb ich über 1000 DM aus?
    da kann ich die DVD auch mit freeware Tools rippen und brauch keinen DVD Brenner sondern brenn mir das auf ne normale CD R.
    Da hab ich dann auch nur den Film und den deutschen Ton :)
     
  15. SusiaFLY

    SusiaFLY TussiMac

    Ich benützte auch Superdrive, obwohl der Superdrive keiner der Superdrive ist naja Apple tztztztz
    also habe DVD-R, möchte auch mein eigene DVD absichern, wie kann ich aber mit deutsche Untertitel plus Ton absichern ?

    Wer hilft mir dabei erklären ? Danke!
     
  16. macmercy

    macmercy New Member

    An mac_the_mighty und Kawi:

    Klar kann ich DVDs in VCD oder SVCD konvertieren (mach ich auch meist so). Aber es ging darum, ob man einen reinen DVD-Film mit einer Sprache, der z.B. 6 GB groß ist, auf eine DVD-R mit 4.7 GB bekommt. Das geht mit Tricks. Man hat wieder eine DVD (ohne Kopierschutz) und der Vorgang ist für eine normale Länge von 90 min. Film nach knapp 4 Std. erledigt (SVCD dauert bis 12 Stunden). Logischerweise muss ich da auf die original Menüs, Extras etc. verzichten um Platz zu sparen (muss man bei VCD/SVCD aber auch). Eine DVD komplett auf DVD-R zu kopieren scheitert oft an der 4.7 GB Grenze - und am Kopierschutz der meisten DVDs. Teile/brenne ich die DVD mit StuffIt/Toast - braucht man 2 DVD-R Rohlinge. Und die Menüs/Extras funktionieren auch nicht direkt - ein Teil liegt ja dann auf der 2. DVD-R

    DVD SP ist ja auch mehr als nur Film + Ton zusammen schustern und brennen. Das ist ein komplettes Authoring-Programm. Den kleinen Bruder iDVD gibt's dafür meist kostenlos.
     
  17. maniac

    maniac New Member

    Naja, dann kann ich den Film direkt rippen und auf zwei normal CD-R packen!
    Der ganze aufwand für ein Paar alte Filme& :)
     
  18. disdoph

    disdoph New Member

    Ne Frage hierzu. Wie kann ich den Film mit kleineren Bitraten sichern. Mit Quicktime geöffnet kann ich die voher mit OSEX gerippte m2v/mpeg2-Datei nur in ein anderes Format umwandeln. Auch mit dem Mpeg2-Ausgabe-Plugin von QuickTime.
     
  19. noah666

    noah666 New Member

    Also gehts doch nicht.... mensch, mach mir doch nicht noch Hoffnungen.

    Ich habe doch im meinem Posting geschrieben, dass ich versuche eine 1 zu 1 Kopie einer DVD zu erstellen. Wenn du weißt wie das geht, dann kannst du dich gerne nochmal bei mir melden, denn genau das will ich wissen.

    mfg Noah
     
  20. macmercy

    macmercy New Member

    Auf diese Frage hab ich doch nur gewartet... :)))

    ...das hat ein schlauer Kopf herausgefunden (Danke Bilestyle!)

    Ihr rippt ganz normal mit OSEx die Elementary Streams (wie das geht, wisst Ihr von meiner Homepage).

    Jetzt erstellt Ihr Euch z.B. mit PhotoShop ein Bild in der Größe 720 x 404 (die meisten 16:9 DVDs haben am Mac die Größe 720 x 404). Das füllt Ihr mit 100% schwarz und sichert es als PICT-Datei.

    Jetzt QT Pro starten und das PICT importieren. Es entsteht ein Film mit 1 Bild in der Größe 720 x 404.

    Von den gerippten Streams zieht Ihr den mit der Endung .m2v direkt auf den QT-Film (dauert etwas). Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr das QuickTime MPEGImport Plugin habt.

    Geht Ihr jetzt auf exportieren könnt Ihr (wenn Ihr DVD SP habt und damit das MPEG-2 Export Plugin)...

    DIREKT WIEDER ALS MPEG-2 EXPORTIEREN! Natürlich gerne mit verringerter Bitrate. So wird aus einem z.B. 5 GB großem Videostream z.B. nur 3.8 GB.

    Importiert man jetzt dieses neue .m2v (Film) und das .ac3 (Ton) in DVD SP, kann man das wieder als DVD abspeichern. Jetzt passt alles wunderbar auf eine DVD-R. Das war's. Kein Umweg mehr über ein QuickTime-Format - spart Zeit und Geld.

    Einen Nachteil will ich nicht verschweigen: Die Filme werden etwas dunkler und die von QT errechnete Größe stimmt nicht (QT sagt z.B. der neue Stream wird 3.8 GB groß - er wird aber nur 3.1 GB - man kann da locker die Bitrate etwas erhöhen).
     

Diese Seite empfehlen