1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD-Brenner LG GSA H42N am Titanium?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von roenni, 12. Mai 2007.

  1. roenni

    roenni New Member

    Zusätzlich zum Aufrüsten meines Arbeitsspeichers hab ich jetzt noch eine Frage:
    Ich hab an meinem Titanium Powerbook mit OSX 10.3.9 einen externen Firewire Brenner dran. Zur Zeit steckt da ein solider, zuverlässiger CD-Brenner von Yamaha drin. Hab mir gedacht, ich könnt ja auch gleich da mal aktiv werden, und mir einen DVD-Brenner zulegen. Hab da jetzt mal ein bisschen Tests angeguckt und den LG GSA H42N als Favoriten ausgemacht.
    Bin mir jetzt aber nicht so sicher ob der problemlos in meinem Gehäuse das macht, was er machen soll und sich mit OSX 10.3 so gut versteht.
    Habt ihr da Erfahrungen oder auch sonstige Empfehlungen?

    Danke!
    roenni
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Im externen FW-Gehäuse sollte der eigentlich gar keine Probleme bereiten.
    Wenn Du aber mit Lightscribe liebäugelst, dann würde ich gleich einen mit einem "L" im Namensanhang vorziehen. Preislich dürfte sich da kaum noch was unterscheiden, wobei die "L"-ler meist sogar noch günstiger sind (knapp 40€).
     
  3. roenni

    roenni New Member

    zum Beispiel den Samsung SH-S183L?

    roenni
     
  4. gunja

    gunja New Member

    Habe deinen Thread erst jetzt gesehen.

    Bei den meisten scheinen Brenner in einem Gehäuse gut zu funktionieren.
    Bei mir ist das nicht so. Es kann also funktionieren, muss aber nicht.

    Besonders bei LightScribe kann es Probleme geben, manchmal bei Anschluss über USB, manchmal bei Anschluss über FireWire.
     
  5. roenni

    roenni New Member

    Aehm... Klingt ja nich so dolle.
    Gibt's denn eine Variante, wie's funktioniert? z.B nur Laufwerke von Pioneer nehmen oder so?
    Welches Laufwerk würdet ihr mir denn empfehlen?
     
  6. roenni

    roenni New Member

    Ich spiel das mal durch:
    ich kauf mir jetzt einen von den beiden Brenner LG oder Samsung (beide haben soweit ich das jetzt rauslesen konnte keinen Firmware-Support oder ähnliches für den MAC).
    Das Laufwerk bau ich dann in mein externes Firewire-Gehäuse ein und stöpsel das dann an mein Powerbook.
    Um jetzt was zu brennen benutz ich Toast, so wie für den alten CD-Brenner.
    Und alles funktioniert wunderbar?

    1. Ist das so problemlos oder gibt es da was, was ich beachten sollte.
    Kann man Toast überhaupt dafür verwenden?
    2. Muß die Firma des Brenners überhaupt OSX unterstützen daß das alles funktioniert oder ist das einfach egal weil OSX den Laden schon schmeißt.

    Das externe Gehäuse ist von COMDRIVE (CRW-161040) und da ist momentan ein YAMAHA Brenner drin. Da gab's soweit ich mich erinner auch keinen Support für den MAC und der hat's immer emsig getan.

    Grüße roenni
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

    Mögliche Probleme wären: Das Gehäuse akzeptiert keinen DVD-Brenner, der Gehäuse-Chip ist zu langsam zum brennen, die Toast-Version ist zu alt, um DVDs zu brennen...

    Du kannst ja mal das Gehäuse öffnen und Marke/Modellnummer des Bridge-Chips notieren und hier posten...
     
  8. Firekuschel

    Firekuschel Wiesoweshalbwarum ?

    mmmhhhh...


    Dein problem könnte deine OS X Version sein da (meines wissens zumindest) erst ab 10.4 fast alle Brenner unterstützt werden...

    ...hatte mal einen LG DVD Brenner im ext. Icybox FW Gehäuse an meinem Mini...unter Panther nix zu machen (außer mit Patchburn)...unter Tiger keine Probleme....ansonsten schau mal hier nach !!!


    MfG

    Firekuschel
     
  9. roenni

    roenni New Member

    Mathias:
    Da meine Firewire-Bridge schon mal ausgetauscht wurde kann ich die Infos auch ohne öffnen aufschreiben.
    Der momentane Brenner ist der Yamaha CRW2100E (XFWCD-502102) und die Firewire-Bridge nennt sich: XZG-1066 (CDRW-Yamaha Oxford).
    Hoff, das hilft weiter...
    Und Betriebssystem ist wie gesagt OSX 10.3.9 in einem Titanium 667.

    Hat sonst jemand ne Idee, wo man Testberichte über DVD-Brenner am Mac lesen kann. Die Macwelt hat da ja sowas, da steht in der aktuellen Ausgabe der Samsung SH-W162. Allerdings ist der Test von 01.2006! Die Slimversion an 2. Stelle taugt nix für mich und der 3. Platz ist mir dann doch etwas zu happig und brauch ich auch nich wirklich.
    Nach dem ersten Posting hab ich jetzt tatsächlich auch Bock auf Lightscribe bekommen...
    In der CHIP werden noch Brenner getestet. Da ist der beste mit Lightscribe der Samsung SH-S182L. Samsung sagt aber selbst, daß sie nur PCs unterstützen und deshalb eventuell Probleme bei der Benutzung auftreten können.
    Das nächste wär das LG GSA-H20L. LG hat aber leider noch nicht auf meine Nachfrage geantwortet...
    Dein Tip Firekuschel, hilft mir leider nicht so richtig weiter. Mac Accelerate kennt die Brenner einfach nicht. Hm - Schade!

    Also, wie gesagt bin sehr dankbar über eine Info, wo auch noch Brenner am Mac getestet wurden und man das nachlesen kann bzw. andere Shops außer dsp, mactrade, und cyberport. Zu deren angebotenen Brennern find ich leider keine Info. Aber wenn jetzt kürzlich jemand da ein Laufwerk gekauft hat, und damit sehr zufrieden ist, kann er mir das ja auch mal kurz schreiben.

    Freu mich über jede Info!

    Grüße
    roenni
     
  10. Mathias

    Mathias New Member

    Ein paar Leute in einem anderen ( :D ) Macforum haben den 20x-Brenner von Liteon am laufen - ohne Probleme. Aber es sollten wirklich alle Brenner unter Mac OS X laufen, bei 10.3.9 musst du halt Patchburn installieren, um mit dem Finder, iTunes etc. brennen zu können und Toast klappt sowieso immer.

    Lange Zeit waren Pioneer-Brenner in den Macs verbaut, du könntest also auch einen Pioneer 111 oder 112 kaufen (beide übrigens ebenfalls sehr gute Brenner, leider ohne Lightscribe). Aber sonst... Liteon, LG, Pioneer, Samsung... eigentlich egal.

    Bei Lightscribe bin ich mir nicht sicher. Du könntest vielleicht schauen, welche Laufwerke LaCie verbaut. Bei diesen Laufwerken sollte Lightscribe auch am Mac funktionieren.
     

Diese Seite empfehlen