1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD Brenner aus G4 in externen Gehäuse?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von martinb, 15. April 2002.

  1. martinb

    martinb New Member

    geht das in einem IDE/Firewire Gehäuse? Hat der Brenner überhaupt einen IDE Anschluß? Und das ganze dann an ein ibook?
    Fragen über Fragen!
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    -passt in ein dafür vorgesehenes firewire-geräte-gehäuse
    -brenner hat natürlich nen ide-anschluss, was sonst
    -iDVD am iBook? würde ich dringendst abraten, sollte das ding denn starten. einzige nutzungsmöglichkeit wären datenbackups auf dvd-r, ein teurer und unnützer spass angesicht billiger cd-rohlinge und brenner.
     
  3. martinb

    martinb New Member

    Danke für die schnelle antwort.

    Normale Cd´s sind doch auch beschreibbar? Oder nicht?
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    normale cd-r sollten kein problem darstellen, allerdings ist ein superdrive mit nur 8-facher geschwindigkeit keine rakete. für ein gelegentliches back-up reichts allemal. mit dem superdrive würde ich mir das allerdings noch überlegen, denn niemand weiss, welcher dvd-standard sich in zukunft durchsetzen wird.
    für das geld eines superdrives kann man sich nen guten hifi-dvd-player kaufen und ne nette sammlung von filmchen dazu.
     
  5. ughugh

    ughugh New Member

    Standart hin, Standart her - DVD-R hat sich - genauso wie CD-R - faktisch durchgesetzt. Es geht nur noch um wiederbeschreibbare Medien: DVD-RW oder DVD+RW - sind aber überraschenderweise beide indiskutabel weil grottenlahm.

    Aber ein Superdrive ist extern gerade über iDVD tatsächlich nur mittels Patch nutzbar, weil er eigentlich gar nicht erkannt wird. Und solche Krücken sind immer mit Vorsicht zu genießen.
     
  6. Tonnenstein

    Tonnenstein New Member

    Ja, daß geht. Siehe Lösungen von Lacie und Co. Problem ist aber die passende Authoringsoftware. Hier gabs nur Studio Pro für 1200 ¬. Doch Formac hat eine neue externe Lösung incl. Software für Encoding und Authoring. Siehe bei Cyberport oder Cancom usw. Formac hat das Produkt zur Zeit erst auf der englischen Seite. Die Software läuft aber laut Ankündigung nur bei der Formac-hardare.
     
  7. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Am iBook kannst Du wenig damit anfangen. iDVD läuft nicht mit externen DVD Brennen, schon gar nicht mit nicht-Apple Laufwerken

    mpeg2 codieren geht nur mit G4 wenn ich nicht irre, Du kannst also wenig machen.

    Aber wenn Du einen haben willst, ich verkaufe meinen Pioneer A03 DVD Brenner, wenn Du magst gleich im ext. gehäuse

    Gruß

    Tobias
     
  8. aloisius

    aloisius New Member

    tja wie , wo...
    was soll das ding denn kosten?
    bin ernsthaft interessiert
    aloisius
     
  9. Tonnenstein

    Tonnenstein New Member

    Also die Formac Lösung soll ca. 685 ¬ kosten, natürlich kein Pappenstiel, aber immerhin. Alles läuft auch mit einem G3, da kein iDVD mehr benötigt wird. Formac liefert eigene Software. Die Geschwindigkeit wird bei einem G3 natürlich nicht berauschend sein, aber es läuft. (soll ca. 20 min pro Minute Film dauern). Also nicht direkt G3 wegwerfen, sondern erstmal einen Test bei Macwelt o.a. abwarten.
    Siehe auch Ankündigung Formac Devideon bei Macwelt Homepage
     
  10. aloisius

    aloisius New Member

    tja wie , wo...
    was soll das ding denn kosten?
    bin ernsthaft interessiert
    aloisius
     
  11. Tonnenstein

    Tonnenstein New Member

    Also die Formac Lösung soll ca. 685 ¬ kosten, natürlich kein Pappenstiel, aber immerhin. Alles läuft auch mit einem G3, da kein iDVD mehr benötigt wird. Formac liefert eigene Software. Die Geschwindigkeit wird bei einem G3 natürlich nicht berauschend sein, aber es läuft. (soll ca. 20 min pro Minute Film dauern). Also nicht direkt G3 wegwerfen, sondern erstmal einen Test bei Macwelt o.a. abwarten.
    Siehe auch Ankündigung Formac Devideon bei Macwelt Homepage
     

Diese Seite empfehlen