1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD auf VHS ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von stuhlgang, 19. Januar 2005.

  1. stuhlgang

    stuhlgang New Member

    ich bin beim suchen 100 mal auf die frage gestoßen: "wie bringt man eine vhs auf eine dvd?"

    ich will aber das gegenteil wissen, wie bringt man eine DVD auf eine VHS ?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ganz einfach: DVD rippen, z.B. mit OSEx oder DVDbackup oder MacTheRipper, und zwar nur den Hauptfilm. Dann diese MPEG2-Datei mit irgendeinem Decoder ins DV-Format konvertieren (QuickTime Pro mit MPEG2-Decoder oder MPEGStreamclip). Aufpassen muss man auf den Ton, der muss ev. separat behandelt und dem DV-Movie wieder beigefügt werden.

    Und schlussendlich die (sehr grosse) DV-Datei mit BTV bzw. BTVpro über einen Analog/Digital-Konverter (z.B. Canopus ADVC-110) auf den Kassettenrecorder überspielen. iMovie kann das auch, nur muss der DV-Film vorgängig in 9 Minuten lange (bzw. 2GB grosse) Schnippsel aufgeteilt werden, denn iMovie erlaubt den Import grösserer Clips leider nicht. Das Aufteilen gelingt problemlos mit QuickTime Pro.

    Der Weg vom MPEG2 nach DV kann mit vielen Programmen gelöst werden. Ich habe hier nur eine Möglichkeit aufgezeigt. Für das Rippen und das Überspielen auf VHS gibt es aber kaum Alternativen. Man könnte bestenfalls den Film mit iMovie bildschirmfüllend abspielen und das Videosignal (S-Video), das einige Macs zur Verfügung stellen, direkt in den Videorecorder einspeisen.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen