1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD auf CD

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schwarzer, 26. Juni 2003.

  1. schwarzer

    schwarzer New Member

    Ich habe folgendes Problem: nach Anleitung von MacMercy auf velwet.de versuche ich vergebens eine DVD auf CD-Größe zu "komprimieren". Mit dem Programm "0SEx 0.0101b" habe ich die DVD auf den Rechner kopiert. Diese .vob-Datei kann ich mir auch ohne weiteres mit "vlc" anschauen, komplett mit Ton (es ist eine deutsche Tonspur vorhanden). Wenn ich nun versuche, mit "ffmpegX0.0.7c" die .vob-Datei auf CD-Größe zu konvertieren, macht er mir das, allerdings OHNE TON. Ich habe im Menü "Audio-Track" alle Tonspuren probiert, vergebens.
    Habe ich da einen Denkfehler oder weiß jemand einen Rat? Ich hatte schon überlegt, ob es daran liegen könnte, dass ich "ffmpegX0.0.7c" im "try for free-Modus" nutze....
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Den Audio-Teil mit bbDemux aus der VOB-Datei extrahieren. Das ergibt mit grösster Wahrscheinlichkeit eine AC3-Datei. Diese nun in ffmpegX separat nach MP2 umrechnen lassen (entsprechendes Profil in QuickPreset wählen).

    Wenn das nicht klappt, die AC3-Datei mit mAC3dec in AIFF wandeln und diese AIFF-Datei ffmpegX geben. Das klappt immer.

    Anschliessend in ffmpegX die Audio- und Video-Datei zur SVCD authoren.

    Übrigens: Eine ganze DVD auf eine CD quetschen ergibt selten eine gute Qualität, ausser auf der DVD sind weniger als 3GB. Normalerweise sollten DVD's bis 90 Minuten auf 2 und bis 120 Minuten auf 3 SVCD's verteilt werden.

    Gruss
    Andreas
     
  3. schwarzer

    schwarzer New Member

    Hallo Andreas, mit bbDEMUX 1.2.2 bekomme ich eine Datei die auf .m1v endet (und eine weitere...Stream 0xBD). Wenn ich .m1v in ffmpegX0.0.7c öffne mit den Quick Presets für mp2 kommt die Fehlermeldung "unknown format". Nun lasse ich gerade diese Datei durch mAC3dec 1.6 ƒ" laufen...das dauert allerdings ewig. Ist das so korrekt oder habe ich wieder einen Fehler eingebaut....Vielen Dank für Deine Mühe....Gruß, Lars
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die aktuelle Version von bbDemux ist 1.3, und die findest Du nicht in VT sondern unter http://sourceforge.net/projects/macbbdemux,
    dieser Server ist aber im Moment gerade "down". Das aber nur der Vollständigkeit halber, hat nichts mit Deinem Problem zu tun, die Version 1.2.2 läuft auch.

    Die m1v ist vermutlich die Video-Datei, die kannst Du eh wegschmeissen. Aber dieser Weg führt in eine Sackgasse, wie mir jetzt klar wird: Die VOB enthält ja Audio im Format AC3, und das kann bbDemux glaube ich gar nicht demultiplexen. Bin da nicht ganz sicher.

    Was aber besser wäre: Mit OSEx nicht eine VOB rippen, sondern getrennte Audio- und Video-Datei. Unter FMT heisst das glaube ich Elementary. Ist beschrieben im Kapitel DVD->DVD-R.

    Dann hast Du die Audio- und Videodateien bereits getrennt vorliegen und dann sollte es mit mAC3dec auch besser klappen.

    Gruss
    Andreas
     
  5. schwarzer

    schwarzer New Member

    ....ich werde mein Glück heute Abend versuchen und morgen früh berichten, ob es so funktioniert....

    Gruß,
    Lars
     
  6. heikow

    heikow New Member

    Der Datei "...Stream 0xBD" fehlt lediglich die Endung ".ac3".
    Füge sie an und wandel sie mit mAC3dec in ein Aiff...
     
  7. schwarzer

    schwarzer New Member

    ...scheint zu funktionieren.....und dann? In ffmpegX0.0.7c zusammenfügen? Muss ich da bestimmte Einstellungen beachten? Ich habe jetzt eine .aiff Datei mit dem kompletten Ton bekommen....
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Jetzt musst Du die AIFF-Datei mit ffmpegX in ein mp2 konvertieren (Quick Preset: mp2) und dann zusammen mit der Video-Datei zur SVCD authoren. Letzteres machst Du im Reiter "Tools" unter "Video Tools".

    Gruss
    Andreas
     
  9. schwarzer

    schwarzer New Member

    ...ist wie verhext, er sagt in ffmpegX0.0.7c "unknown format" wenn ich das .aiff einlese.....
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

  11. schwarzer

    schwarzer New Member

    ...so, die Baustelle geht weiter: jetzt habe ich eine .mp2 Datei. Nur das zusammenfügen klappt noch nicht ganz, der Ton bleibt immer noch aus. Da ist bestimmt etwas falsch geklickt....unter "open" habe ich die .vob Datei gewählt, den Quick Preset SVCD (Pal) geklickt, unter audio "add audio" den mp2 hinzugefügt, und letzlich bei tools "author as SVCD" gewählt.....
    Jetzt bin ich so nah dran an meiner ersten VCD...
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wo bleibt der Ton aus bzw. hast Du schon eine SVCD gebrannt? Wenn nicht, welche Datei schaust Du Dir mit welchem Programm an?
     
  13. schwarzer

    schwarzer New Member

    ....beim zusammenfügen...man kann das File ja schon beim Erstellen anschauen - zur Kontrolle. Das Bild ist 1a, aber leider kein Ton. Anschauen tue ich das in vlc-0.5.3...in diesem Programm kann ich mir auch die .vob Datei anschauen, die eine deutsche Tonspur hat (also direkt von der DVD auf die platte mit 0SEx 0.0101b).....
    Ich vermute, dass ich einen Einstellungsfehler in ffmpegX0.0.7c habe...das Tonfile ist auf jeden Fall ok...
     
  14. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bist Du ganz sicher, dass Du die richtige Datei betrachstest? Die umgerechnete Video-Datei hat keinen Ton, erst die gemultiplexte, die mit der Endung *.mpg.

    Auf jeden Fall würde ich mal bis zur SVCD gehen und die BIN-Datei (die später mit Toast gebrannt wird), mit VLC anschauen. Erst, wenn da kein TOn dabei ist, stimmt was nicht.

    Gruss
    Andreas
     
  15. schwarzer

    schwarzer New Member

    ...dann probiere ich das mal...die Einstellungen wie eben genannt sind so OK?

    Gruß, Lars
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich denke schon. Wenn ffmpegX mit irgendwas nicht klar kommt, würde er das im Terminal melden.

    Wenn's immer noch nicht klappt, poste mal den Output des Terminals.

    Gruss
    Andreas
     
  17. schwarzer

    schwarzer New Member

    ...werde ich machen...und bescheid geben was geht...

    Vielen Dank, Lars
     
  18. schwarzer

    schwarzer New Member

    Morgen, ich kann leider keinen Erfolg melden...die Datei ist ohne Ton, endet auf .m2v. Hast Du da noch eine Idee? Ansonsten werde ich es wohl aufgeben...

    Gruß,
    Lars
     
  19. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Klar hat die m2v-Datei keinen Ton, das ist ja nicht die gemultiplexte Version. Irgendwo hast Du ein Problem in Deinem "workflow" (was für ein Wort ;) )

    Nochmals ganz von vorn:

    Eine VOB enthält Audio und Video, ist also gemultiplexed. Die VOB übergibst Du ffmpegX. Der rechet den Video-Teil um und gibt eine m2v-Datei aus. Dann versucht ffmpegX, den Audio-Teil der VOB zu extrahieren und nach mp2 umzurechnen, was bei Dir wohl gescheitert ist.

    Soweit alles richtig?

    Dann hast Du mit bbDemux den Audio-Datei aus der VOB geholt, was eine AC3-Datei gibt. Diese hast Du nach WAV konvertiert und diese WAV mit ffmpegX mit dem Profil mp2 umgerechnet.

    Jetzt müsstest Du eine m2v-Datei und eine mp2-Datei haben. Immer noch ok bis hierhin?

    Nun geht es darum, die m2v- und die mp2-Datei zu multiplexen und zu einem SVCD-Image zu machen. Das machst Du ebenfalls in ffmepgX, und zwar im Reiter "Tools". Nun müsste ffmpegX eigentlich eine mpg-Datei erzeugen, die nun endlich Video UND Audio enthält. Gleich danach erzeugt ffmpegX dann aber eine weitere Datei mit Endung BIN und eine mit Endung CUE. Das ist nun das Image, das mit Toast auf eine CD gebrannt werden kann.

    Sowohl die mpg-Datei als auch die BIN-Datei kann mit VLC abgespielt werden. Hier und nur hier ist der Ton mit dabei.

    Gruss
    Andreas
     
  20. frozzl

    frozzl New Member

    Hallo,

    ihr betreibt einen Aufwand, der absolut nicht notwendig ist.

    Bitte die Anleitung von macmercy benutzen, dann funktioniert es perfekt mit osex und ffmpegX. Ich verwende 0.0.7c und rippe in einem Satz von dem .VOB-File in das avi. (für 1,5 Stunden Film in ca. 6 Stunden mit iMAC 400);)
     

Diese Seite empfehlen