1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVB-T Empfehlung USB

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von blackmagic99, 5. Juni 2006.

  1. blackmagic99

    blackmagic99 Member

    Hallo,

    wer hat schon so ein Ding und kommt damit super klar ?!?
    Suche einen passenden USB-Stick zum Anschauen von TV-Sendungen.

    Er muss unter Tiger (Powerbook G4) laufen und sollte ca. 50 Euro kosten.
    Kann jemand was empfehlen?

    Wenn ich auch noch aufnehmen will, was dann? Muss ich dann wesentlich
    mehr (ca. 100 Euro) investieren oder gibt es dazu auch Softwarelösungen
    (nach Möglichkeit mit Boardmitteln)...

    blackmagic
     
  2. alf

    alf New Member

  3. MacS

    MacS Active Member

    Du hast aber sehr genaue Kostenvorstellungen, aber damit kommst du nicht weit, es sei denn gebraucht...
     
  4. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Ich suche ebenfalls nach einer TV-Karte. Ich möchte mit meinem Mac Sendungen vom Fernsehen anschauen und aufzeichnen. Ideal wäre ein Programm, welches eine gute Aufnahme-Programmierfunktion hat.

    - Reicht die Leistung meines Mac Mini (G4, 1.42 GHZ) aus um Sendungen aufzuzeichnen?
    - Kann es Probleme mit der Bild-Ton-Synchronisierung geben?
    - Wie gross darf die Distanz zwischen Mac und Fernseh-Anschluss sein?


    Danke für die Auskunft.
     
  5. alf

    alf New Member

  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    @markus


    Um digitales TV aufzunehmen bedarf es keinerlei CPU Leistung, selbst ein 100Mhz Rechner wäre damit gelangweilt. Es müssen ja bloß ein paar Daten ohne Bearbeitung auf Festplatte geschrieben werden.

    Ab einem 400Mhz Mac sollte da jede Software laufen (das Aufzeichen ist wie gesagt harmlos, nur saugt manche Software unnütz viel CPU, daher eben min. ca. 400Mhz)

    Wenn Du Kabel oder Schüssel hast, brauchst Du natürlich am Mac eine Antennendose, so im Bereich bis 2m ist das wohl praktikabel.

    Bild&Ton bleiben synchron wenn Du digitales TV aufnimmst
     
  7. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Nein, es geht leider nicht um digitales TV, sondern um "normales" analog-TV, welches ab dem Kabelanschluss läuft. Daher auch meine Bedenken wegen der Geschwindigkeit. Derzeit müsste ein Mac Mini (1,4 GHZ) die Arbeit verrichten, irgendwann soll es dann Mac Book werden…
     
  8. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Auch für analoges TV ist der Mini schnell genug, auch hier sind die Anforderungen nicht so extrem.

    Du solltest aber einen digitalen Empfänger in Erwägung ziehen. Neben dem besserem Bild, hast Du mehr Möglichkeiten und weniger Probleme.

    Ob Du digital oder Analog schaust, liegt nicht am Kabel, sondern nur am Empfangsfgerät.

    Allerdings findet man nicht alle Programme digital im Kabel.

    In analoge Geräte würde ich jedoch nicht investeieren, der Zug ist seit bald 10 Jahren abgefahren, solange gibt es schon dig. TV.

    Die erste dig. Sat Empfangskarte für einen Eigenbau Videorekorder (Linux Basis mit VDR Software) habe ich mir vor min. 6 Jahren gekauft, schon damals war das mit (damals) alter Hardware kein Problem und komfortabel.
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Nicht nur dass, überall wo digital Fernsehen empfangbar ist, wird das Analoge abgestellt. Bis 2010 soll das analoge Fernsehen ganz abgestellt sein!
     
  10. ChinaNorbert

    ChinaNorbert New Member

    musst halt aufpassen, manche Geräte funktionieren nur mit USB2.
    Norbert
     
  11. alf

    alf New Member

    Gemeint ist aber wohl analoges terristrisches Fernsehen und nicht analoges Kabel-Fernsehen, oder?
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Ja und nein! Sicherlich sind das 2 Paar Schuhe, aber wenn die Rundfunkanstallten nur noch digtilale Sendungen einspeisen, haben die Netzbetreiber sich dem anzupassen. Von RTL und SAT1 und anderen privaten Anstallten weiss man, dass sie keineswegs lange einen Parallelbetrieb von analog und digital der Kosten wegen anstreben!
     

Diese Seite empfehlen