1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVB-T-Empfang mit I-Mac graphite G3

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von korfi, 23. August 2006.

  1. korfi

    korfi New Member

    Liebe Leute,

    wer lesen kann ist klar im Vorteil und hätte seinen Betrag direkt im richtigen Forum eingestellt. Daher von mir erst im zweiten Anlauf.
    Also nochmal:
    Ich bin der totale Newbie in Sachen MAC und habe gerade einen I-Mac graphite bekommen. 256MB RAM, 12GB Festplatte und MacOS 10.2 on top.
    Nun zu den Fragen:
    Welcher Wireless-Lan-Stick ist empfehlenswert (11Mbit reichen derzeit aus/mein Router ist von Zyxel)?
    Kann ich das halbtransparente Ei dazu bringen, DVB-T zu empfangen? Welche Software und Hardware läuft auf dieser leicht angestaubten Technologie?

    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Gruß
    K;o)rfi
     
  2. UliW

    UliW New Member

    Hallo korfi,

    zum Stick: nutze am IMac (G3 DV400, graphite) meiner Töchter einen DLink-DWL122. Läuft unter 10.3.9 mit der FritzBox Fon WLAN gut. Mußte nur mal ein Firmware-Update machen. Ist aber schon ein älteres Teil.

    zu DVB-T: wenn Du EyeTV nutzen willst wird das schwierig bis unmöglich mit Deinem iMac. Von Elgato wir ein G4 mit mindestens 500MHz als Minimum angegeben. Mit meinem G4 700er geht es so gerade. Also würde ich es lassen! :shake:

    Außerdem würde ich dem iMac an Deiner Stelle noch mindestens zusätzliche 256 besser 512MB RAM gönnen!

    Die Festplatte ist natürlich mit 12GB auch sehr klein. Könntest Du ja beim freundlichen Mac-Händler austauschen, kommt aber eben darauf an, was Du damit machen willst.

    Grundsätzlich aber ist das ein zwar schon relativ alter aber für viele Zwecke immer noch ausreichender Mac. :nicken:

    Auf jeden Fall: Willkommen als neuer Mac-User und immer nur viel Fragen bzw. die Hilfe benutzen. Hier im Forum bist Du schon an der richtigen Stelle! :) :nicken:

    Gruß UliW :)
     
  3. UliW

    UliW New Member

    Meinte nicht die Hilfe, sonder unter "Suchen" nach ähnlichen Themen suchen! Viele Probleme sind hier schon oft besprochen worden.

    Uli
     

Diese Seite empfehlen