1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DV-Camcorder kaufen!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kram, 21. April 2002.

  1. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hallo Mark,

    also ich habe vor bald 3 Jahren ein Modell von Canon, die MV 200, gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Der Riesenvorteil bei diesem Camcorder ist der optische Bildstabilisator, der damals in der 2000-DM-Klasse einmalig war. Heute gibt's selbst bei Canon nur noch die weniger aufwendigen und unsensibel reagierenden digitalen Bildstabilisatoren, die in fast allen Digicams Verwendung finden. Wenn Du eine ruhige Hand hast, ist das nicht ganz so wichtig ;-)

    Die Akkus halten bei mir über eine Stunde Aufnahmezeit, also für ca. ein Band. Das erste Zubehör was ich mir gekauft habe, war ein zweiter Akku und ein separates Ladegerät samt Anschlusskabel für die Autobatterie. Mit dieser Ausrüstung ist es egal, wie lange der Akku hält, denn egal wie lange er hält, es ist immer zu kurz ;-)

    Normale Batterien halten in der Regel nicht so lange, wie spezielle Akkus, sind dafür aber billiger, wobei ich keinen Camcorder mit Normalbatterien kenne, wohl aber Digitale Fotokameras.
     
  2. kram

    kram New Member

    Hallo zusammen,
    erst einmal vielen Dank für die vielen Info´s usw. Bin heute zum Media Markt gefahren und wollte dort mir ein paar Prospekte geben lassen, damit ich mich etwas mehr einlesen kann. Leider ohne Erfolg, denn die können nur billig und mehr nicht. Mir hat dann ein Kunde im Media Markt den Sony PC 120 empfohlen. Leider hat der Media Markt dieses Modell nicht mehr im Programm, denn es kommen bald die neuen Modelle von der Cebit. Also bin ich schnell zu meinem Apple Händler in Freiburg gefahren. Er teilte mir dann noch mit, wenn ich einen Camcorder über Ebay als NeuGerät oder dem Internet wie bei www.guenstiger.de kaufen möchte, dann sollte ich aufpassen, denn es wird schnell zweite Wahl verkauft ohne das wir es merken, z.b. sollte ich bei den CHIP´s auf A Qualität achten, denn oft wird einem die B Qualität unter gejubelt. Zum Schluß bin ich dann noch zum Kaufhof gefahren und der hatte wirklich von tuten und blasen keine Ahnung, aber er konnte mir wenigstens den Sony Katalog vom Herbst2001-Frühjahr 2002 mit Preisliste mitgeben. Zur Feier des Tages bin ich dann noch zum Hieber gefahren, habe mir dort eine Flasche Bier gekauft, um mir ferner noch die hier empfohlene Zeitung zu kaufen. Leider gab es diese Zeitung dort nicht, könnte aber die Stiftung Warentest Ausgabe Nr. 4 ergattern, denn dort hatten Sie gerade Camcorders getestet.
    Vielen Dank und herzliche Grüße
    aus Binzen
    Mark Stratton
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Hallo Mark,

    in der Regel sollten gute Photoläden auch Camcorder haben (um MM zu umgehen), wo Du dann auch ein ordentliches Sortiment vorfindest und auch mal anfassen kannst. Und vielleicht auch Beratung bekommst...

    ein paar Trouvaillen aus dem Netz:

    http://www.warentest.de/pls/sw/SW.Main?p_KNR=0&p_E1=1&p_E3=30&p_E4=30&p_id=23817

    und zum Stiftung Warentest-Test aus 11/2001 ein Fundstück:

    "Digitale Camcorder im Test
    Auch die kleinsten Mini-DV-Geräte liefern gute Bilder. Probleme gibt es dagegen beim Ton: Die kleinen Camcorder zeichnen ihre eigenen Laufgeräusche mit auf. Besser wird der Ton durch ein externes Mikrofon. Einigen Modellen fehlt allerdings der Anschluss dafür - bei einem Preis von über 3.000 Mark sollte dieser eigentlich selbstverständlich sein. Die beiden "sehr guten" Camcorder im Tests stammen von Sony: DCR TRV 900 (ca. 5.790 DM) und DCR-TVR
    30 (ca. 3.960 DM). Das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet der "gute" Panasonic NV-DS38EG (ca. 2.480 DM). Der ausführliche Bericht im aktuellen "test" Heft 11/2001 und unter www.stiftung-warentest.de."

    Ole
     
  4. kram

    kram New Member

    Hallo Friedrich,
    habe mir soeben bei Stiftung Warentest die Ausgabe 11/2001 bestellt.
    Vielen Dank für den Hinweis

    Herzliche Grüße
    Mark
     
  5. jefferson

    jefferson New Member

    hallo
    ich habe mir vor einigen monaten die sony PC9 gepostet, da die preise rapide nach unten sanken. brauchte nicht unbedingt das neuste modell. bin sehr zufrieden damit, habe einen zusätzlichen, grossen akku dazugekauft und komme sehr weit damit. das handling mit dem zoom ist allerdings wirklich eine schwachstelle und die bedienung finde ich gar nicht so übel, bei mir sind viele einstellungen, programme...im display > touchscreen. finde ich echt cool. die handhabung ist toll weil das gerät so klein ist, liegt es mir auch gut in der hand. was ich mir noch zusätzlich überleget habe: das mikrofon! ich hatte noch so eine sony hi8 video-camera und dort ist das mikrofon nach vorne ausgerichtet (die camera ist auch in der längsrichtung ausgerichtet) direkt über dem objektiv. meine erfahrung damit: windgeräusche sind viel stärker auf der aufnahme wie jetzt mit der pc9, weil hier das mikrofon oben plaziert ist.
    ansonsten ist es sehr schwierig bei dieser riesigen auswahl das richtige zu finden, aber bestimmt kann man ewig warten, denn es wird immer neue modelle geben.
    ach ja, das mit dv in-/out, audio in-/out usw. ist echt ne tolle sache, ich bin das erste mal fast umgekommen, hab die sony über firewire angehängt, i-movie gestartet und schon gings los, zuschneiden, drübersounden.....und dann zurück auf die sony. denke das muss schon sein.

    also, grüsse und viel spass und erfolg
    jefferson
     
  6. Yoda2002

    Yoda2002 New Member

    ich habe mir vor einem 3/4 Jahr eine Canon MV430i gekauft. bis auf die Lichtempfindlichkeit (2lux) eine wirklich geile Kamera. unproblematisch mit imovie sowohl in als auch out. der nachfolger ab mai (mv5xx) soll dann sogar o,3 lux können. die betriebsdauer mit den li-ion pack ist erstaunlich gut.
    der clou bei der 430i ist allerdings der analoge eingang. ich hatte mit einer mittelmässigen qualität gerechnet und war erstaunt wie geil das teil analoge signale in realtime in digitale wandelt. so dient die kamera bei mir oft als interface zwischen mac und fernseher in beiden richtungen ohne überhaupt aufs band zu schreiben. einfach geil. wenn ich bedenke was mich ein videointerface gekostet hätte...
     
  7. kram

    kram New Member

    Hallo Hansi, wie hast Du den Dein DV-In freigeschaltet. Kannst mir ja den Tip via email bitte mitteilen. Danke!
    markstratton@mac.com
     
  8. DonnaK

    DonnaK New Member

    ich schliesse mich meinen vorrednern komplett an. es wurde alles wichtige schon erwaehnt - ausser, das ich mit meiner panasonic seit 3 jahren super zufrieden bin. und neuerdings eine panasonic nv-dx 100 mit 3chips gebraucht dazugekauft.

    ja: zum fotofachhaendler gehen, der ist z.b. in ddf auch nicht teurer!
    ja, anfassen, ich mag z.b. das hochformat nicht so in der hand.
    ja, mikro ist ein schwachpunkt,
    ja, bildstabilisator wenn dann optisch, digital nutzt nicht viel.
    ja, zusaetzlichen akku.
    ja, nicht von features beeindrucken lassen, die gehen nachher mit imovie besser. z.b. fotos haben noch keine tolle aufloesung, also nur mumpitz, wenn es keine super teure kamera ist.
    ja, dv-in, tips gibt es im netz, ich habe dazu was bei ebay gefunden, entnehme dem, dass das inzwischen fuer den privaten gebrauch legel ist.
    analoger eingang ist das einzige, das ich vermisse, vgl letzten eintrag vor mir.
     

Diese Seite empfehlen