1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Durchbruch bei Atomverhandlungen mit Iran

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von starwatcher, 14. November 2004.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Deine Geschichte hats gut. Sie muss immer nur in eine Richtung zeigen. Da nimmt sie es gerne in Kauf, dass ihr die Zeigehand ein bisschen einschläft...
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    lustig in welche richtung der thread wieder getrieben wird. *applaudiervorfreude*

    besonders amüsant ist die naivität.
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    mag sein, daß auch dieser Teil der allgemein bekannten und nachprüfbaren Historie sich in Deinem Kopf nicht verankern mag. Kann aber nur am Kopf liegen.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hört sich so an, als schleppst du noch ein ungelegtes Morgenei mit dir rum - sowas verkrampft natürlich.
     
  5. dmerth

    dmerth Member

    Mich würde interessieren wannn die Atombehörde in Wien sich aufraffen wird die Atomanlagen Israels zu inspizieren.

    gruss dmerth

    :confused:
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    wozu? ist ja nicht mehr nötig.
    sie haben ja schon erklärt nichts der artiges mehr zu produzieren. naja fast nichts halt ;-)
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    du mußt es ja wissen.
    Wo deine Sicht der Dinge doch so herrlich unverkrampft und in alle Richtungen weisend ist. Bei so viel Sachverstand darf man sich gleich viel sicherer fühlen. Schad, daß du so gar nix zu sagen hast.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    So eine Inspektion findet weltweit nur dann statt, wenn das besuchte Land damit einverstanden ist. Diese Regelung würde auch für den Iran gelten. Soviel zur Wirksamkeit von Kontrollen...
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    aber es gäbe ja noch das Mittel der Resolutionen. Und wenn die dann auch nicht weiterhelfen, weil der Betroffene drauf scheißt, gäbe es ja noch das Mittel militärischer Züchtigungen.

    Aber auch da gilt nicht für jeden das gleiche.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Den Resolutionen muss erst mal die Mehrheit zustimmen.

    Militärische Züchtigungen (welch' nettes Wort) kann nur derjenige durchführen, der die dazu erforderlichen Mittel besitzt und auch gewillt ist, diese einzusetzen.*

    Du darfst raten, wer das ist... Oder war das ein Hilferuf von dir an Bush?

    *Vielleicht erinnerst du dich: Blix konnte auch erst dann richtig kontrollieren, als die USA den Aufmarsch schon nahezu abgeschlossen hatten...
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    wir können immer noch die mainzelmännchen schicken.
     
  12. akiem

    akiem New Member

    im moment handelt es sich um gespräche sonst nichts.
    da war man damals im irak schon meilenweit weiter. allerdings hat sich der irak nichtmal an die verträge gehalten, geschweige an mündliche absprachen.

    ich bin sowieso dafür den terkil einzuführen.

    den könnte man dann tages- oder wochenweise an ausgewählte user überreichen. besser noch, bis zu 3 terkils als superauszeichnung könnten pro person überreicht werden. man müsste die terkilauszeichnung jeden freitag zum wochenschluss ausloben.

    tätärää
    der terkil wochengewinner ist unser macbomber!

    3 faches tätärätäää
    der supergewinner mit 3 terkils ist unser macdevil!

    glückwunsch, lobrede, kritzel usw.....

    zum beispiel
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    nein. Das war ein kleiner versteckter Verweis darauf, daß nicht alle gleich sind und nicht für alle das gleiche gilt, selbst wenn es das gleiche ist (israelische Atomwaffen und die Forderung ihrer Beseitigung).
    Mit welchem Recht spricht man dem Iran das Streben nach dem ab, was andere längst besitzen und, tut mir leid, das schon wieder erwähnen zu müssen, bereits verantwortungslos eingesetzt haben? Warum spricht man dem Iran bei Besitz von Atomwaffen den verantwortungsvollen Umgang damit ab, während man dem, der sie bereits einsetzte, das Recht und die Selbstverständlichkeit zuspricht, über iranische Atomwaffen zu richten? Und warum spricht man Iran das Recht ab, sich auf die gleiche Weise zu schützen und unangreifbar zu machen, wie das andere Staaten für ihr selbstverständliches Recht halten?
    Wer will darüber bestimmen, wer die Guten und wer die Schlechten sind? Einschlägige Erfahrungen hat man bisher jedenfalls nur mit einer Supermacht gemacht. Und ausgerechnet die will jetzt darüber befinden, wer neben ihr noch über Atomwaffen verfügen darf?
    Natürlich haben wir Europäer ein Interesse daran, daß der Iran keine Atomwaffen besitzt, aber wir sollten in der gleichen Weise auf andere Staaten einwirken, daß sie ihre Arsenale abbauen. Ich weiß, das ist unrealistisch, zumal wir von der Supermacht USA ja neuerdings vernehmen dürfen, daß sie eine konkurrenzlose Vormachtstellung erhalten will. Allerdings kann man durchaus unterstellen, daß die atomaren Gelüste Irans zu einem Großteil auch auf die angsteinflößenden Posaunenklänge aus Washington zurückzuführen sind.
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Na, ich zum Beispiel und du. Machen wir doch schon jahre- und seitenlang und ich weiß es im Gegensatz zu dir nur fallweise, wer der Gute und wer der Böse ist.

    Zu den Nuklearwaffen im Iran (bislang noch eine Annahme, aber durchaus bedenkens-wert):

    Nuklearwaffen haben uns mehr als ein halbes Jahrhundert vor einem Weltkrieg bewahrt, weil die Besitzer dieser furchtbaren Waffen wissen, dass, wer als erster schiesst, als zweiter stirbt. Das nennt man Abschreckung.

    Diese Abschreckung funktioniert aber nur dann, wenn auf Seiten der Nuklearwaffenbesitzer rationales Denken und Handeln vorausgesetzt werden kann.

    Im Falle von Mullahs und ihrem Streben nach einem Gottesstaat, dessen Rahmenbedingungen hinnieden von eben denselben Mullahs festgezurrt werden, wäre ich mir keinesfalls sicher, ob ich da noch rationales Denken und Handeln voraussetzen kann. Ich tue es jedenfalls nicht.

    Deswegen mache ich mir darüber weitaus mehr Sorgen als um die Nuklearwaffen der USA, Russlands, Chinas, Englands und Frankreichs.

    Die Sorgenfalten werden tiefer bei den Nuklearwaffen Indiens, Pakistans und Israels. Und ganz tief bei möglichen Nuklearwaffen Irans - aber das sagte ich m.W. schon mehrmals.

    Und schon wieder habe ich festgelegt, wer die Guten und wer die Bösen sind. Sowas mache ich einfach, weil es um Frieden, Freiheit und Wohlstand für mich und meine Kinder geht. Dazu ist es erforderlich, sich "so seine Gedanken" zu machen und diese auszusprechen.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    nicht daß Du denkst, ich teilte Deine Sorgen über iranische Atomwaffen nicht. Ich will sie auch nicht in den Händen der Mullahs sehen. Allerdings muß man hin und wieder die Historie bemühen um bei solchen Gedanken etwas Abstand zu gewinnen. Der Iran gehörte mal zu den Guten, damals wäre es vermutlich kein Problem gewesen, daß er Atomwaffen besitzt, so wie es ja auch kein Problem war, daß Regimekritiker ermordet wurden und eine westlich gewogene Diktatur existierte. Der Iran wird wieder zu den Guten gehören, er wandelt sich. Allerdings wirst auch Du nicht bestreiten können, daß die aggresive Politik der USA dazu führt, daß die Hardliner und religiösen Betonköpfe im Iran gestärkt wurden und der Liberalisierungsprozess und der Prozess der inneren und der Öffnung nach außen einen Rückschlag erleben mußten.
    Ob und Nuklearwaffen vor einem Weltkrieg bewahrt haben, ist eine Vermutung, die nicht beweisbar ist. Geschichte die hätte stattfinden können oder stattgefunden hätte, ist nie beweisbar. Es ist eine Vermutung, der man aus guten Gründen folgen kann aber aus ebenfalls guten Gründen nicht folgen muß.
    Aber gesetzt den Fall, die Vermutung hat Berechtigung, könnte der Iran mit genau dieser Argumentation sein Recht auf Atomwaffen stützen. Denn aus der Sicht nicht nur des Irans fühlt man sich durch die aggressiven Töne und die Politik aus Washington bedroht und will sich durch eine geeignete Bewaffnung in den zustand der Unangreifbarkeit bringen. Und schließlich weiß selbst der dümmste Mullah, daß der Einsatz solcher Waffen, sein eigenes Ende und das des "Strebens nach einem Gottesstaat" bedeutet. Unabhängig davon hat aber kein anderer Staat das Recht, dem Iran den besitz von Atomwaffen abzusprechen. Allenfalls haben jene Staaten, die selbst keine Atomwaffen besitzen, das Recht auf den Iran einzuwirken, daß er ebenfalls verzichtet.

    Aber ich dreh den Spieß mal um. Heute zählen wir die USA zu den Guten - mal salopp ausgedrückt. Allerdings ist zu bemerken, daß die USA seit vielen Jahren immer mehr in einen fundamentelistisch religiös geprägten Konservatismus gleiten. Die Auswüchse sind heuer deutlich zu erkennen. Unser gemeinsamer Freund Bush stellt wohl eine der Spitzen dar, nicht die letzte und einzige, wie ich befürchte. Nebenbei gibt es in USA deutlich und offen ausgesprochene Überlegungen und Bestrebungen, die USA zu einer Supermacht, die keinen Konkurrenten neben sich zu fürchten braucht und keine neben sich dulden will, zu machen. Dafür wird eine nie dagewesene Aufrüstung betrieben. Gleichzeitig eine nie dagewesene Behinderung anderer.
    Kann ich davon ausgehen, daß diese Supermacht, die sich bereits heute einer aggressiv verlogenen Politik bedient um ihre Interessen in der Welt durchzusetzen, in Zukunft noch unser Vertrauen verdient. Oder muß man nicht vielmahr befürchten, daß die heutige Nicht-Kontrolle, die heutige Duldung dazu führt, daß wir uns in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren vor einer hochgerüsteten konkurrenzlosen Supermacht USA mehr ängstigen müssen als heute vor den (noch nicht vorhandenen) iranischen Atomwaffen? Ich denke, daß derartige Gedanken durchaus Berechtigung haben, zumal der Beweis der Verantwortungslosigkeit der USA ja bereits erbracht wurde und aus Washington weiterhin aggressive Töne zu vernehmen sind.

    Und schließlich könnte das gleiche Argument, Atomwaffen hätten einen "Welt"krieg verhindert, auch auf die atomare Bewaffnung Irans angewendet werden. In genau der gleichen Weise kann der Iran für sich in Anspruch nehmen, durch eine Atomare Bewaffnung Krieg zu verhindern. zumal sich Iran einer Bedrohung ausgesetzt sehen darf.
    Mit diesem Argument kommen wir also nicht sehr weit.

    <<Und schon wieder habe ich festgelegt, wer die Guten und wer die Bösen sind. Sowas mache ich einfach, weil es um Frieden, Freiheit und Wohlstand für mich und meine Kinder geht. Dazu ist es erforderlich, sich "so seine Gedanken" zu machen und diese auszusprechen. >>

    Ja doch. Ich verstehe Deine Sorgen um Deine und die Zukunft Deiner Kinder. Wer machte sich da keine Sorgen...

    Allerdings verstehe ich dann nicht, wie Du angesichts eindeutiger vergangener und jüngster Beispiele aggressiver und Unruhe stiftender US-Politik und dem Ausblick auf die bereits sichtbaren Folgen auf dieser Backe ruhig schlafen kannst.
     

Diese Seite empfehlen