1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Duplex-Frage: Photoshop oder X-Press...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rosenmontag, 18. Juni 2003.

  1. Rosenmontag

    Rosenmontag New Member

    ...glauben schenken?
    Hallo,
    ja, ich schon wieder.

    In einem Geschaeftsbericht sind alle Brustbilder im Duplex-Modus angelegt. (Schwarz + Cyan)
    Drucke ich eines dieser Bilder vom Photoshop her aus, dann sieht der Ausdruck so aus, wie ich es moechte und wie es am Bildschirm dargestellt wird, zumindest fast so.

    Layout wird im X-Press erstellt (4.11er).

    Vom X-Press ausgedruckt schauen die Bilder aber komplett anders.
    Hier sehen sie direkt abgesoffen aus!
    Der Cyan-Anteil erscheint hier kaum...

    Wem muss oder darf hier mehr glauben geschenkt werden?

    Gruß,
    Rosenmontag
     
  2. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Sind das echte PhotoShop-Dupelex Bilder? Wenn ja: Der Duplexfunktion von PhotoShop habe ich noch nie getraut. Es war immer eine Überraschung, was dabei herauskommt (ganz unvorhersehbar wird es, wenn man mit zwei Sonderfarben arbeitet).

    Ich empfehle deshalb den Mehrkanalmodus oder speziell für deinen Fall noch besser: CMYK
    dort verwendest du einfach den Schwarz- und den Cyan-Kanal.
    Druckst du nun aus den Programmen heraus aus, sollten die Ergebnisse wesentlich ähnlicher sein.

    Außerdem: Mit der Pipette ein paar Messungen im Bild vornehmen und mit dem Farbwertebuch vergleichen. Dann siehst du, wie blau oder grau das Bild an der ein oder andere Stelle ist.
     
  3. Rosenmontag

    Rosenmontag New Member

    Ja, es waeren echte Photoshop-Duplexe.

    Leider ist der Duplexdruck nicht mehr oft antzutreffen* und darum fehlt mir dazu auch ein wenig die Erfahrung. Das gebe ich zu.


    * was wiederum der ausschlaggebende Grund war, diesen "Effekt" hier anzuwenden.


    Jedes deiner Vorschlaege (4C-Tiff mit nur Cyan und Scharz Belegung, Mehrkanalbild,...) bringt ein anderes Ergebnis zu Tage.
    Weiß jetzt nicht, ob ich eher lachen oder weinen soll.


    Da bestaetigt sich wieder mal:

    Das Gegenteil von gut ist: --> gut gemeint!

    Und ich meinte es gut mit dem Duplexdruck...



    Gruß,

    Rosenmontag
     
  4. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Merkwürdig . ich hab ganz andere Erfahrungen gemacht. Photosphop-Duplex-Bilder muss man ja als EPS absichern, um sie in XPress reinholen zu können. Und Quark stellt bekanntlich EPSe immer sehr merkwürdig dar. Und der Druck aus XPress ist nochmal eine andere Sache - druckst Du mit einem Postscript-Drucker? Wenn nein, kann da nochmal ein ganz anderes Resultat dabei rauskommen...

    Ich würd dafür plädieren, dass die Bilder in PS schon stimmen.
     
  5. Vladimiro

    Vladimiro New Member

    duplex bilder in Photoshop sind sehr gut! Quark ist das Problem!!! Wenn der Drucker nicht PostScriptfähig ist, dann kann man es vergessen. Außerdem, sollte man nicht vergessen von Vornherein, die winkelung der Sonderfarbe direkt in Photoshot mit der EPS abzuspeichern, gibt es sonst bei der Belichtung bööööse Überraschungen (außer hat man so ein RIP, der das von sich aus macht). Der Ausdruck ist dann auch anders, aber besser und genauer (!!!)
     
  6. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Da gebe ich euch Recht. Grundsätzlich ist Quark hier das Problem und natürlich bracht es einen PS-Drucker.

    Ich halte die CMYK-Variante dennoch für die überschaubarste (aber alles Gewohnheitssache)
     
  7. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    ist quark nicht grundätzlich ein problem !!!!!?;-) und ich mag es doch, mit allenn seinen ecken und kanten und … (augen nach oben dreh) hach!
     

Diese Seite empfehlen